Abgrenzungsart

Abgrenzungen dienen in der Buchführung der korrekten periodengerechten Zuordnung von Aufwänden und Erträgen.

Es können unterschiedliche Abgrenzungsarten definiert werden. So gibt es die Möglichkeit der aktiven und passiven Rechnungsabgrenzung. Je Abgrenzungsart wird eine Bezeichnung, die Buchungskreise für die unterjährige Buchung und die Buchung im Jahresabschluss, ein Abgrenzungskonto für die Buchung der unterjährigen Abgrenzungsbuchungen und ein transitorisches Konto für die Buchung der aktiven und passiven Rechnungsabgrenzung im Rahmen des Jahresabschlusses hinterlegt.

Für verschiedene Arten der Abgrenzung (z.B. Abgrenzung von Zinsen, Leasing, Sonderzahlungen) können unterschiedliche Abgrenzungsarten definiert werden. Je Abgrenzungsart können die Buchungskreise, mit denen die Buchungen erfolgen und die Konten (Abgrenzungskonto und transitorisches Konto) hinterlegt werden. Somit ist es möglich Abgrenzungen von Zinsen und Abgrenzungen von Sonderzahlungen auf verschiedene Sachkonten zu buchen. 

Die hier hinterlegten Abgrenzungskonten und transitorischen Konten dürfen nicht mehr geändert werden, wenn bereits Abgrenzungsparameter im System erfasst wurden, da die dabei ermittelten Abgrenzungen bei einer nachträglichen Änderungen dieser Konten nicht aktualisiert werden. Abgrenzungskonten und transitorische Konten sind typischerweise Bilanzkonten


Unterjährige Abgrenzungen

Im Rahmen der Rechnungserstellung werden Aufwände und Erträge über das Buchungsdatum einer Buchungsperiode zugeordnet. Sollen solche Aufwände oder Erträge anteilig auf mehrere Perioden umgelegt werden, so geschieht das über eine Abgrenzungsbuchung, die den Aufwand oder Ertrag in der Periode der Rechnungsstellung auf ein sogenanntes Abgrenzungskonto umbucht und das Abgrenzungskonto zu einem oder mehreren späteren Zeitpunkten wieder entlastet. Das Abgrenzungskonto wird in Parameter 04 der zugehörige Buchungskreis in Parameter 02 angegeben.


Wirtschaftsjahresübergreifende Abgrenzungen

Sofern ein Aufwand oder Ertrag über ein Wirtschaftsjahresende hinaus abzugrenzen ist, wird über ein sogenanntes transitorisches Konto eine aktive oder passive Rechnungsabgrenzung des zum Wirtschaftsjahresende vorhandenen Abgrenzungsbetrags vorgenommen. Das Abgrenzungskonto wird in Parameter 06 der zugehörige Buchungskreis in Parameter 03 angegeben.


Bedeutung der Parameter:
Argument

Art der Abgrenzung

Abkürzung für die Definition einer Abgrenzungsart

Parameter 01

Bezeichnung

Parameter 02

Buchungskreis für unterjährige Abgrenzungen

Zur Auswahl des Buchungskreises steht Ihnen eine Listfunktion zur Verfügung

Parameter 03

Buchungskreis für Abgrenzungen im Jahresabschluss

Zur Auswahl des Buchungskreises steht Ihnen eine Listfunktion zur Verfügung

Parameter 04

Abgrenzungskonto

Sachkontonummer für unterjährige Abgrenzungen

Parameter 05

Abgrenzungsunterkonto

Unterkontonummer für unterjährige Abgrenzungen

Parameter 06

transitorisches Konto

Transitorisches Sachkonto für die Buchung der aktiven und passiven Rechnungsabgrenzung im Rahmen des Jahresabschlusses

Parameter 07

transitorisches Unterkonto

Transitorisches Unterkonto für die Buchung der aktiven und passiven Rechnungsabgrenzung im Rahmen des Jahresabschlusses

  • Keine Stichwörter