Auswahl E-Mail-Daten

Über diese Tabelle wird gesteuert, welche Belegdaten für eine E-Mail voreingestellt werden, wenn die Funktion E-Mail aus einem der Anwendungsbelege heraus ausgeführt wird.


Bedeutung der Parameter:
Argument

Gültige Werte für das Argument:

  • Name des Printerfiles (z.B. EK20201P)

  • Name des Printerfiles + Belegkennzeichen (z.B. EK20201PE)

    Damit kann erreicht werden, dass für bestimmte Belegkennzeichen ein abweichender Kopieempfänger, ein abweichendes Anschreiben, etc. berücksichtigt wird.

    Gibt es für ein Belegkennzeichen keinen eigenen Satz, so wird auf den Satz ohne Belegkennzeichen zugegriffen.

Parameter 01

Betreff

Hier kann ein Betreff für den Versand von E-Mails angegeben werden.

Der Betreff kann sowohl fixen (statischen) Text als auch Inhalte aus Feldern des Beleges enthalten. Felder des Beleges müssen von geschweiften Klammern ("{", "}") umgeben werden.

Beispiel:

Das ist ein Betreff mit der Belegnummer {BENR}

wird im EK20201P für den Beleg BE14/000001 zu:

Das ist ein Betreff mit der Belegnummer BE14/000001

Parameter 02

Kopieempfänger

Hier kann ein Sachbearbeiterkennzeichen hinterlegt werden über das die Mailadresse für den Kopieempfänger ermittelt wird. Die Mailadresse ist über das MN10640R für den Sachbearbeiter zu pflegen.

Neben einem konkreten Sachbarbeiter können hier auch die Sonderwerte *USER für den aktuellen Benutzer und *SAKZ für den Sachbearbeiter aus dem Beleg angegeben werden. Falls der Sachbarbeiter des Beleges nicht ermittelt werden kann wird der aktuelle Benutzer verwendet.

Parameter 03

Blindkopieempfänger

Hier kann ein Sachbearbeiterkennzeichen hinterlegt werden über das die Mailadresse für den Blindkopieempfänger ermittelt wird. Die Mailadresse ist über das MN10640R für den Sachbearbeiter zu pflegen.

Neben einen konkreten Sachbarbeiter können hier auch die Sonderwerte *USER für den aktuellen Benutzer und *SAKZ für den Sachbearbeiter aus dem Beleg angegeben werden. Falls der Sachbarbeiter des Beleges nicht ermittelt werden kann, wird der aktuelle Benutzer verwendet.

Parameter 04

PDF Dateiname

Hier kann ein Dateiname für den Beleg als PDF Dokument, welches in die E-Mail als Anhang eingefügt wird, angegeben werden.

Der Dateiname kann sowohl fixen (statischen) Text als auch Inhalte aus Feldern des Beleges enthalten. Felder des Beleges müssen von geschweiften Klammern ("{", "}") umgeben werden.

Beispiel:

Das ist ein Dateiname mit der Belegnummer {BENR}

wird im EK20201P für den Belege BE14/000001 zu:

Das_ist_ein_Dateiname_mit_der_Belegnummer_BE14_000001.pdf

Leerzeichen (" ") und Slashes ("/") sowie Backslashes ("\") werden durch Unterstriche ("_") ersetzt.

Parameter 05

Empfangsbestätigung

Beim versenden einer E-Mail wird eine Empfangsbesätigung (Lesebestätigung) vom Empfänger angefordert. Diese Empfangsbestätigung zeigt an, das die E-Mail dem Empfänger angezeigt wurde. Je nach verwendetem E-Mail Client beim Empfänger kann es vorkommen, dass Empfangsbestätigungen nicht angefordert werden.

Ist in den Konfigurationseinstellungen des oxaion Printservers eingestellt, dass eine Empfangsbestätigung angefordert wird, so gilt dies generell für alle Dokumente, unabhängig von der Einstellung dieses Parameters.

Parameter 06

Übermittlungsbestätigung

Beim versenden einer E-Mail wird eine Übermittlungsbestätigung von den an der Übertragung beteiligten Servern angefordert. Diese Übermittlungsbestätigung zeigt an, das die E-Mail auf dem Posteingangsserver des Empfängers eingegangen ist. Sie gibt allerdings keine Auskunft darüber, ob die E-Mail vom Empfänger gelesen oder in SPAM-Filtern hängen geblieben ist. Es kann vorkommen, dass einige Server die Übermittlung von Übermittlungsbestätigungen nicht unterstützen.

Ist in den Konfigurationseinstellungen des oxaion Printservers eingestellt, dass eine Übermittlungsbestätigung angefordert wird, so gilt dies generell für alle Dokumente, unabhängig von der Einstellung dieses Parameters.

  • Keine Stichwörter