Steuerung Asynchronjobs

Die Tabelle wird verwendet, um die Asynchronjobs gegebenenfalls kontrolliert beenden zu können.

Ein innerhalb des Asynchronjobs laufendes Programm wird spätestens dann kontrolliert beendet, sobald es die vorgegebene Anzahl Datensätze verarbeitet hat.

Danach wird die Datenwarteschlange gelesen und ein evtl. eingestellter Ende-Befehl kann verarbeitet werden.


Bedeutung der Parameter:
Argument

Gültige Werte für das Argument

Das Argument ist maximal vierstellig. Die Argumente sind fix vorgegeben und dürfen nicht geändert werden.

Parameter 01

Bezeichnung des Arguments

Die Bezeichnung leitet sich vom Argument ab. Sie darf nur sinngemäß geändert werden.

Parameter 02

Anzahl Aufträge

Der Parameter steuert, wie viele Aufträge in einem Programmlauf eingeplant oder gedruckt oder anderweitig verarbeitet werden.

Bei Hinterlegung von 0 werden alle Aufträge verarbeitet.

Parameter 03

Anzahl Buchungen

Der Parameter steuert, wie viele Buchungen (Lagerbuchungen, Rückmeldungen) maximal in einem Programmlauf verarbeitet werden.

Bei Hinterlegung von 0 werden alle Buchungen verarbeitet.

  • Keine Stichwörter