Berechnungsgrundlage
In dieser Tabelle wird hinterlegt, mit welchen Zeitangaben Wartungs- und Reparaturaufträge berechnet werden.
Mit der Angabe eines Umrechnungsfaktors ist es möglich, die Stundeneinteilung von 60 Minuten in beliebige Einteilungen zu ändern.
Außerdem werden hier die in Belegkopfdaten zulässigen Einheiten für Entfernungsangaben und sonstige Lohnarten hinterlegt.
Argument
|
Grundlagenkennzeichen Das Kennzeichen ist dreistellig und kann beliebig definiert werden |
||||||
Parameter 01 |
Grundlagenbezeichnung |
||||||
Parameter 02 |
Faktor Dieses Feld steuert die Umrechnung von einer Minute in Arbeitswerte Beispiel: Soll die Stunde in 100 Teile aufgeteilt werden, dann ist als Faktor 1,6666667 anzugeben. |
||||||
Parameter 03 |
Kurzbezeichnung In diesem Feld ist die Kurzbezeichnung für die Berechnungsgrundlage hinterlegt. Diese wird auf verschiedenen Masken und Formularen angezeigt bzw. gedruckt. |
||||||
Parameter 04 |
Interne Identifikation Die interne Identifikation bestimmt, ob es sich bei der Berechnungsgrundlage um Stunden, Kilometer oder Auslagen handelt. Der Parameter darf nur für Berechnungsgrundlagen gepflegt werden, bei denen es sich um Stunden, Kilometer oder Auslagen handelt, andernfalls kann es zu inkorrekten Auswertungen bei Technikerleistungen kommen. Gültige Werte sind:
|
||||||
Parameter 05 |
Übergabe an Kostenrechnung Über diesen Parameter wird gesteuert, ob bei der Leistungsverrechnung Lohnarten mit dieser Berechnungsgrundlage berücksichtigt werden. Die Leistungsverrechnung erfolgt bei der Übergabe der Rechnung. Die Entlastung der beauftragten Kostenstelle und die Belastung des Auftrags darf z.B. bei in der Finanzbuchhaltung gebuchten Auslagen (Hotel, Taxi, ...) nicht erfolgen. |