Definition der notwendigen Kennzeichen

Steuertabelle für die Definition der zulässigen Gestalt einer Bankverbindung im maschinellen Zahlungsverkehr bezogen auf die jeweilige Landnummer. Diese Tabelle wird bei der Prüfung in diversen Programmen der Zahlungs-/Einzugsselektion benötigt.

In den einzelnen Parametern ist für den jeweiligen Zahlweg für das im Argument angegebene Land die Gestalt der Bankverbindung zu hinterlegen.

Dies dient im Rahmen des maschinellen Zahlungsverkehrs der Prüfung, ob die für ein Konto hinterlegten Bankverbindungen den hier hinterlegten Konventionen entsprechen. Die möglichen Ausprägungen sind in der Tabelle FRDBKN definiert.

Beispiel: 

Durchführung einer Lastschrift durch eine deutsche Bank durch Angabe der IBAN. 

Durchführung einer Inlandsüberweisung durch eine deutsche Bank ist die Angabe der IBAN.  

FeldnameFeldinhaltErläuterung
Land und Laufnummer004_0
Bezeichnung Deutschland (IBAN)
Lastschrift8IBAN only
Abbuchung
Parameter ohne Bedeutung
Inlandsüberweisung1IBAN
Auslandsüberweisung

EU-Standardüberweisung
Parameter ohne Bedeutung

Sollte innerhalb eines Landes für einen Zahlweg mehrere Ausprägungen möglich sein, muss für das Land für jede Ausprägung ein Tabelleneintrag vorhanden sein.


Beispiel:

Durchführung einer Auslandsüberweisung durch eine deutsche Bank über IBAN/BIC, Adresse der Bank oder BIC. Für jede Ausprägung ist ein Tabellensatz notwendig.

Hinweis: Es wird nur der Parameter für Auslandsüberweisung angezeigt.

FeldnameFeldinhaltErläuterung
Land und Laufnummer004_1
Bezeichnung Deutschland I
::
Auslandsüberweisung4IBAN und BIC


FeldnameFeldinhaltErläuterung
Land und Laufnummer004_2
Bezeichnung Deutschland II
::
Auslandsüberweisung3Adresse der Bank


FeldnameFeldinhaltErläuterung
Land und Laufnummer004_3
Bezeichnung Deutschland III
::
Auslandsüberweisung2BIC


Wird ein Zahlweg in einem Land grundsätzlich nicht unterstützt, ist in dem entsprechenden Tabellenfeld aller Sätze der Tabelle FRDBKI für dieses Land ein Leerzeichen als Wert zu hinterlegen. Die Programme zur Erstellung von Zahlungs- oder Einzugsvorschlägen sperren dann diesen Zahlweg für die maschinelle Verarbeitung bei Hausbanken in diesem Land.



Querverbindungen:
  • Das im Parameter 02 bis 06 angegebene Kennzeichen muss in der Tabelle FRDBKN angelegt sein.

Bedeutung der Parameter:
Argument

Landnummer und Laufnummer

Hier wird der Schlüssel für die Gestalt der Bankverbindung je Zahlweg bei Regulierung über eine Hausbank, deren Sitz in dem entsprechenden Land ist, angegeben. Er setzt sich aus der Ländernummer der Hausbank und einer Laufnummer für verschiedene Ausprägungen bei Zahlwegen zusammen. Bsp: "004_0". Der Wert des Feldes darf zudem nicht " " sein.

Parameter 01

Bezeichnung

Dies ist die Bezeichnung für das Kennzeichen. Sie leitet sich aus der Ländernummer im Argument ab. Für das Beispiel im Argument wäre es daher "Deutschland".

Parameter 02

Lastschrift

Dies ist das Steuerkennzeichen für den Zahlweg Lastschrift. Die möglichen Ausprägungen sind in der Tabelle FRDBKN definiert.

Parameter 03

Abbuchung

Dies ist das Steuerkennzeichen für den Zahlweg Abbuchung. Die möglichen Ausprägungen sind in der Tabelle FRDBKN definiert.

Parameter 04

Inlandsüberweisung

Dies ist das Steuerkennzeichen für den Zahlweg Inlandsüberweisung. Die möglichen Ausprägungen sind in der Tabelle FRDBKN definiert.

Parameter 05

Auslandsüberweisung

Dies ist das Steuerkennzeichen für den Zahlweg Auslandsüberweisung. Die möglichen Ausprägungen sind in der Tabelle FRDBKN definiert.

Parameter 06

EU-Standardüberweisung

Dies ist das Steuerkennzeichen für die EU-Standardüberweisung. Die möglichen Ausprägungen sind in der Tabelle FRDBKN definiert. Dieser Parameter ist zur Zeit nicht aktiv.

  • Keine Stichwörter