Balkenarten für Projektstrukturanzeige

Bei der Erstellung der Projektstruktur (Historie) bzw. projektübergreifenden Strukturanzeige werden Daten aus Projektpositionen und dem Workflow übertragen. Die Balkenart gibt Auskunft über die Art der übernommenen Daten.


Bedeutung der Parameter:
Argument

Gültige Werte für das Argument

Die Argumente dürfen nicht verändert werden.

Parameter 01

Bezeichnung des Arguments

Hier ist die Bezeichnung des Arguments hinterlegt.

Parameter 02

Farbe

Der Parameter steuert, in welcher Farbe der Balken im GANTT-Diagramm erscheint. Die eigentliche Farbsteuerung ist im zugehörigen Argument der Tabelle FRDFRB hinterlegt.

Parameter 03

Schlüsselzeile für den Tooltip

Es sind verschiedene Schlüsselwörter gültig, die in diesem Feld aneinander gereiht werden müssen und zum Tooltip zusammengesetzt werden. Es gelten die folgenden Schlüsselwörter:

&BART

Balkenart

&BARTBZ

Bezeichnung Balkenart

&BSTA

Balkenstatus

&BSTABZ

Bezeichnung Balkenstatus

&BTXT  

Balkentext

&IBNR  

Projektnummer

&YAIAA

Isttermin Aufgabe Anfang

&YAIEA

Isttermin Aufgabe Ende

&YTAE

Theoretisches Aufgabenende

&YBES

bestätigtes Datum


Für Workflow-Positionen

&TDPO

Gliederungsnummer

&TDPM

Maschinelle Positionsnummer

&XTOD

Aufgabenschlüssel

&XTODBZ

Klartext Aufgabenschlüssel

&YGST

Geplanter Starttermin

&YGEN

Geplanter Endtermin

&YSIA

Ist-Starttermin

&YEIA

Ist-Endtermin

&SVAW

Verantwortlicher

&SVAWBZ

Name Verantwortlicher

&PGMR

Realisierer

&PGMRBZ

Name des Realisierers

&XATN

Abteilung

&XATNBZ

Klartext Abteilung


Für Projektpositionen

&YGGF

geplante Beschaffungsfreigabe,

geplanter Aufgabenstart (interne Dienstleistung)

&YBSF

Beschaffungsdatum

&YWUA

Wunschdatum Auslieferung

&YGBE

geplantes Aufgabenende (interne Dienstleistung)

&KDNR

Kundennummer

&KFIN

Filialnummer des Kunde

&KADRZ

Kurzadresse des Kunden

&PJPM

Positionsnummer (maschinell) Projekt

&PJPO

Projekt-Strukturnummer

&IDNR

Artikelnummer

&IDNRBZ

Artikelbezeichnung

&MNG1

Auftragsmenge

&MEK1

Mengeneinheit

&BESL

Beschaffungsschlüssel

&BSSS

Beschaffungsstatus

&YAIAA

Isttermin Aufgabe Anfang

&YAIEA

Isttermin Aufgabe Ende

&YTAE

Theoretisches Aufgabenende

&YBES

bestätigtes Datum


Für Zahlplanpositionen

 &YTAG  

geplanter Zahlungstermin

 &ZSUM  

Zahlungsbetrag

 &REKR  

Abrechnungskreis

 &TEXTE  

 externe Beschreibung

 &TEXTI  

 interne Beschreibung


Es kann hier zusätzlich mit <CR> ein Zeilenvorschub verwendet werden. Außerdem kann mit &xxxxnn ein Feldtext der Länge nn aus der Feldbezeichnungsdatei verwendet werden. Beispiel: &PENU20 ergibt den konstanten Text "Personalnummer".

Außerdem kann die Schriftart wie folgt beeinflusst werden:

  • Mit <u> kann ein Teil des Textes unterstrichen werden, mit </u> wird die Unterstreichung beendet.

  • Mit <b> kann ein Teil des Textes fett dargestellt werden, mit </b> wird die Fett-Darstellung beendet.

  • Mit <i> kann ein Teil des Textes kursiv dargestellt werden, mit </i> wird die Kursiv-Darstellung beendet.

Parameter 04

Schlüsselzeile für Label

Der Aufbau des Labels erfolgt analog der Schlüsselzeile für den Tooltip. Der Sonderwert <CR> sollte nicht verwendet werden und kann zu unerwünschten Ergebnissen führen.

Parameter 05

Farbe bei "nicht selektiert"

Der Parameter steuert, in welcher Farbe der Balken im GANTT-Diagramm erscheint, wenn er nicht den Kriterien für "Hervorheben" in der Selektionsauswahl entspricht. Die eigentliche Farbsteuerung ist im zugehörigen Argument der Tabelle FRDFRB hinterlegt. Es sollte eine Farbe von gleichem Grundton wie Parameter 02 gewählt werden, die aber viel heller dargestellt wird. Die Farben für "nicht selektiert" werden in der Legende nicht aufgeführt.

Parameter 06

Icon für Kalenderanzeige

Bei der projektübergreifenden Strukturanzeige wird in der Kalenderanzeige die Art des Balkens über ein Icon dargestellt.

  • Keine Stichwörter