Kalkulatorische Zinsart
Die Tabelle bildet die Berechnungsbasis für die kalkulatorischen Zinsen. Für die Berechnung der kalkulatorischen Zinsen kann als Basiswert der Anschaffungswert, der Buchwert oder der Wiederbeschaffungswert festgelegt werden. Für die Ermittlung des Buchwertes wird ein Rechnungskreis hinterlegt.
Argument |
Das Argument ist dreistellig und frei definierbar. |
Parameter 01 |
Bezeichnung Die Bezeichnung ist frei definierbar. |
Parameter 02 |
Anschaffungswert Als Basiswert wird der Anschaffungswert genommen. |
Parameter 03 |
Buchwert Als Basiswert wird der Buchwert genommen. |
Parameter 04 |
Wiederbeschaffungswert Als Basiswert wird der Wiederbeschaffungswert genommen. |
Parameter 05 |
Prozentualer Anteil Der prozentuale Anteil legt fest, wie viel vom Basiswert zur Berechnung der kalkulatorischen Zinsen herangezogen wird. Beispiel: Wiederbeschaffungswert 1000,00 GE (Geldeinheiten) Prozentualer Anteil 50 % Es werden 500,00 GE als Ausgangsbasis zur Berechnung der kalkulatorischen Zinsen angelegt. |
Parameter 06 |
Rechnungskreis Hier wird der Rechnungskreis angegeben, aus dem die rechnungskreisspezifischen Daten ermittelt werden. Dies sind zum Beispiel der Wiederbeschaffungswert und das AfA-Beginndatum, ab dem die kalkulatorischen Zinsen berechnet werden. |