Verarbeitungstransaktion
Diese Tabelle muss firmenneutral angelegt werden.
In ihr sind die Verarbeitungsarten hinterlegt, die in dem aufgerufenen Programm zulässig sind.
Der Umfang der Verarbeitungsarten darf weder erweitert, eingeschränkt noch geändert werden, da mehrere Programme diese Tabelle verwenden können. Eine Anpassung der Tabelle an ein Programm führt dazu, dass in den anderen Programmen zu viele, zu wenige oder falsche Verarbeitungsarten zur Auswahl angezeigt werden. Wird eine andere Kombination der Verarbeitungsarten benötigt, muss auf eine bestehende Tabelle zurückgegriffen bzw. eine entsprechende Tabelle erstellt werden.
- Alle Programme mit gleichem Umfang der Verarbeitungsarten verwenden diese Tabelle.
Argument
|
Gültige Werte für das Transaktionskennzeichen Das Argument ist einstellig und kann frei definiert werden. Die Verarbeitungsart wird durch den zugehörigen Wert des Parameters 02 bestimmt. |
||||||||||||||
Parameter 01 |
Bezeichnung des Argumentes Sie leitet sich vom Wert des Parameter 02 ab. Sie darf nur sinngemäß geändert werden. |
||||||||||||||
Parameter 02 |
Internes Transaktionskennzeichen Steuert die Verarbeitungsart. Die Bedeutung dieser Kennzeichen sind fest hinterlegt.
|
||||||||||||||
Parameter 03 |
Statusbezeichnung Dieser Parameter wird beim Erstellen von Listen gedruckt und bezeichnet z.B. den Status eines bestimmten Stammdatensatzes (Lieferant...). |
Das dem internen Transaktionskennzeichen (Parameter 02) entsprechende Selektionsfeld muss eine "1" enthalten. D.h. bei Transaktion "1" (Erstellen) muss Selektionsfeld 01 eine "1" enthalten, und bei Transaktion "2" (Ändern) muss in Selektionsfeld 02 eine "1" stehen usw. Die restlichen Selektionsfelder müssen Leerzeichen enthalten.