Textschlüssel
In dieser Tabelle werden die Textschlüssel zur Betextung der Buchungspositionen hinterlegt. Neben der reinen Textfunktion haben die Textschlüssel auch Steuerfunktionen.
Argument | Gültige Werte für die Textschlüssel Das Argument ist dreistellig und kann die Werte "000" bis "999" annehmen. Der Umfang der Textschlüssel kann erweitert und bearbeitet werden. | ||||||||||||
Parameter 01 | Bezeichnung Die Bezeichnung sollte unter Berücksichtigung der Parameter "Mahnungen berücksichtigen" bis "Debitoren Zahlungsausgänge berücksichtigen" vergeben werden. | ||||||||||||
Parameter 02 | Kurzbezeichnung Die Kurzbezeichnung leitet sich von der ausführlichen Bezeichnung ab. | ||||||||||||
Parameter 03 | Textteildatei "Brief" Zurzeit ohne Funktion. | ||||||||||||
Parameter 04 | Mahnungen berücksichtigen Steuert, ob Buchungen mit diesem Textschlüssel bei Mahnungen berücksichtigt werden.
| ||||||||||||
Parameter 05 | Rechnungslisten berücksichtigen Steuert, ob Buchungen mit diesem Textschlüssel bei Rechnungslisten berücksichtigt werden.
| ||||||||||||
Parameter 06 | Dialog zugelassen Steuert, ob Dialogbuchungen mit diesem Textschlüssel zugelassen sind.
| ||||||||||||
Parameter 07 | Stapelbetrieb zugelassen Steuert, ob mit diesem Textschlüssel das Buchen im Stapelbetrieb zugelassen ist. Der Begriff Batch (eng.) steht für Stapelbetrieb.
| ||||||||||||
Parameter 08 | UST-Voranmeldung berücksichtigen Steuert, ob Buchungen mit diesem Textschlüssel für die Umsatzsteuervoranmeldung berücksichtigt werden sollen oder nicht.
| ||||||||||||
Parameter 09 | Debitoren-Zahlungseingänge berücksichtigen Steuert, ob Buchungen mit diesem Textschlüssel bei maschinellen Debitoren-Zahlungseingängen berücksichtigt werden.
| ||||||||||||
Parameter 10 | Debitoren-Zahlungsausgänge berücksichtigen Steuert, ob Buchungen mit diesem Textschlüssel bei maschinellen Debitoren-Zahlungsausgängen berücksichtigt werden.
| ||||||||||||
Parameter 11 | Kreditoren-Zahlungsausgänge berücksichtigen Steuert, ob Buchungen mit diesem Textschlüssel bei maschinellen Kreditoren-Zahlungsausgängen berücksichtigt werden.
| ||||||||||||
Parameter 12 | Verwendung FAB (A/U/Z/W/S) Die Eingabe eines dieser Zeichen steuert, ob die Buchung weitergeleitet werden soll. Die einzelnen Zeichen haben folgende Bedeutung.
| ||||||||||||
Parameter 13 | Abzugsf��hig Über diesen Parameter wird gesteuert, ob eine Bewegung mit diesem Textschlüssel bei der Ermittlung von Abzügen (nicht bei Skontobuchungen!) berücksichtigt wird oder nicht.
| ||||||||||||
Parameter 14 | Standardbrief Über dieses Kennzeichen wird gesteuert, ob beim Buchen eines manuellen Zahlungsverkehrsbelegs ein Brief erzeugt wird oder nicht. Es wird grundsätzlich der gesamte Vorgang ausgewiesen. Zu einem Vorgang werden je nach Buchungsvorgang die Rechnungen, die Zahlung und die Skontobuchungen sowie mögliche Reste ausgewiesen.
| ||||||||||||
Parameter 15 | Nicht ber. Decl. 394 Falls markiert, wird die Buchung nicht berücksichtigt bei der Halbjahresmeldung Rumänien (Decl. 394), Programm Umsätze Kunden/Lieferanten Inland (Decl. 394) | ||||||||||||
Parameter 16 | Gutschrift für Vorjahr Dieser Parameter ist relevant für die Kunden-/ Lieferantenliste Italien und steuert die Spaltenzuordnung der jeweiligen Gutschrift.
| ||||||||||||
Parameter 17 | BPM-Prozess starten Der Parameter ist nur relevant, wenn oxaion-BPM im Einsatz ist. Sofern beim Buchen von Zahlungseingängen Klärungsbedarf besteht, beispielsweise, weil ein Kunde einen Abzug vorgenommen hat, kann der gebuchte Restposten mit einem entsprechenden Textschlüssel gekennzeichnet werden. Der dadurch gestartete BPM-Prozess verschickt eine Mail mit dem Hinweis, dass der Kunde bei seiner Zahlung einen Abzug vorgenommen hat, und eine Klärung erforderlich ist. Der Mailempfänger wird entsprechend nachstehender Aufstellung bestimmt.
Im zu definierenden BPM-Prozess muss zum Versenden einer E-Mail nach diesen Vorgaben der oxaion Befehl bpmSndAbzgEmail verwendet werden. | ||||||||||||
Parameter 18 | Rechnungsbezug bei BPM-Nachricht Der Parameter ist nur dann relevant, wenn oxaion-BPM im Einsatz ist und im Parameter "BPM-Prozess starten" ein nicht leerer Wert hinterlegt ist. In diesem Fall steuert der Parameter "Rechnungsbezug bei BPM-Nachricht" die Art der Nachricht, die an den Sachbearbeiter versendet wird.
Der Parameter ist zwingend zu pflegen, wenn in Parameter 17 hinterlegt ist, dass ein BPM-Prozess gestartet werden soll. | ||||||||||||
Parameter 19 | Miet-/Pachtrechnung Modelo 340 Steuert, ob Eingangsrechnungen mit diesem Textschlüssel in der spanischen Steuermeldung als Miet-/Pachtrechnungen gekennzeichnet werden
| ||||||||||||
Parameter 20 | Briefüberschrift Überschrift für den Briefdruck (Dokumentenbezeichnung, die auf dem Briefkopf gedruckt wird). Ist dieser Parameter nicht gefüllt, wird die Bezeichnung (Parameter 01) gedruckt. | ||||||||||||
Parameter 21 | Kennzeichnung Split-Payment Polen Relevant für die Meldung der Rechnungen (SAF-T -> JPK_V7M) an die polnische Finanzbehörde. Ist das Feld markiert, so unterliegt die Buchung mit diesem Textschlüssel dem Split-Payment. |