Deckungsbeitragsverdichtungstabelle
Diese Tabelle wird im Modul BKR verwendet. In ihr sind die zulässigen Verdichtungskriterien hinterlegt. Einer Verdichtung können bis zu sechs Verdichtungsfelder zugeordnet werden. Die zulässigen Verdichtungsfelder sind in Tabelle FRDVRF hinterlegt. Die Summe der Feldlängen darf nicht mehr als 40 Stellen betragen. Bei Verdichtungen mit den Feldern AKUANR (übergeordneter Auftrag) bzw. AKUPOS (Position des übergeordneten Auftrags) muss beachtet werden, dass keine weiteren Kriterien aus dem übergeordneten Auftrag zu Verdichtungszwecken ermittelt werden können.
- Die Verdichtungsfelder müssen in Tabelle FRDVRF hinterlegt sein.
Argument
|
Gültige Verdichtungskriterien Das Argument ist zehnstellig und kann frei definiert werden. |
||||||||||
Parameter 01 |
Verdichtungsfeld 1 Das Verdichtungsfeld muss in Tabelle FRDVRF hinterlegt sein. Wird das Feld AKUPOS (Position des übergeordneten Auftrags) aus der Tabelle FRDVRF angegeben, wird beim Aufbau der Verdichtung als Verdichtungsinhalt automatisch der Wert für AKUANR (übergeordneter Auftrag) vorangestellt. D.h. das Feld AKUANR muss nicht zusätzlich angegeben werden. Das gilt ebenso für Verdichtungsfeld 2 bis Verdichtungsfeld 6. |
||||||||||
Parameter 02 |
Verdichtungsfeld 2 Das Verdichtungsfeld muss in Tabelle FRDVRF hinterlegt sein. |
||||||||||
Parameter 03 |
Verdichtungsfeld 3 Das Verdichtungsfeld muss in Tabelle FRDVRF hinterlegt sein. |
||||||||||
Parameter 04 |
Verdichtungsfeld 4 Das Verdichtungsfeld muss in Tabelle FRDVRF hinterlegt sein. |
||||||||||
Parameter 05 |
Verdichtungsfeld 5 Das Verdichtungsfeld muss in Tabelle FRDVRF hinterlegt sein. |
||||||||||
Parameter 06 |
Verdichtungsfeld 6 Das Verdichtungsfeld muss in Tabelle FRDVRF hinterlegt sein. |
||||||||||
Parameter 07 |
Übernahme aus VKS Das Kennzeichen steuert, ob Bewegungen aus VKS beim Aufbau der Verdichtung berücksichtigt werden. |
||||||||||
Parameter 08 |
Übernahme aus PPS Das Kennzeichen steuert, ob Bewegungen aus PPS beim Aufbau der Verdichtung berücksichtigt werden. |
||||||||||
Parameter 09 |
Übernahme aus LBS Das Kennzeichen steuert, ob Bewegungen aus LBS beim Aufbau der Verdichtung berücksichtigt werden. |
||||||||||
Parameter 10 |
Übernahme aus BIA Das Kennzeichen steuert, ob Bewegungen aus BIA beim Aufbau der Verdichtung berücksichtigt werden. |
||||||||||
Parameter 11 |
Übernahme aus SAS Das Kennzeichen steuert, ob Bewegungen aus SAS beim Aufbau der Verdichtung berücksichtigt werden. |
||||||||||
Parameter 12 |
Länge Bezeichnung Feld 1
Über das Feld wird die Länge der Bezeichnung im aufbereiteten Bezeichnungsfeld der DB-Verdichtung für das erste Verdichtungskriterium festgelegt. Die Verdichtungsbezeichnung wird in folgenden Programmen aus den Längenangaben der Tabelle FRDVRD Parameter 12-17 und den einzelnen Feldbezeichnungen der Datei BALVRP neu aufbereitet:
Die Länge eines Feldes ist auf maximal 40 Stellen beschränkt. Zu beachten ist, dass in den oben aufgelisteten Dialogprogrammen der Text mit maximal 40 Stellen angezeigt werden kann. Existiert mehr als ein Verdichtungskriterium zu einem Argument, so sollte die Textlänge insgesamt nicht länger als 40 sein. Zwischen jedem Verdichtungskriterium ist noch ein Trennzeichen zu berücksichtigen, das die Textlänge um eine Stelle mindert. Es besteht die Möglichkeit die Textlänge auf 50 aufzurunden, da das Dateifeld 'Langbezeichnung' (ALBZGT) der DB-Verdichtungsdatei (Datei BALVRP) 50-Stellig aufgebaut werden kann. Dies ist jedoch nur dann von Interesse, wenn die Datei BALVRP in eine oxaion externe Schnittstelle z. B. EXCEL-Datei geladen wird. |
||||||||||
Parameter 13 |
Länge Bezeichnung Feld 2 Über das Feld wird die Länge der Bezeichnung für die Anzeige des zusammengesetzten Bezeichnungsfeldes der DB-Verdichtung für das zweite Verdichtungskriterium festgelegt. |
||||||||||
Parameter 14 |
Länge Bezeichnung Feld 3 Über das Feld wird die Länge der Bezeichnung für die Anzeige des zusammengesetzten Bezeichnungsfeldes der DB-Verdichtung für das dritte Verdichtungskriterium festgelegt. |
||||||||||
Parameter 15 |
Länge Bezeichnung Feld 4 Über das Feld wird die Länge der Bezeichnung für die Anzeige des zusammengesetzten Bezeichnungsfeldes der DB-Verdichtung für das vierte Verdichtungskriterium festgelegt. |
||||||||||
Parameter 16 |
Länge Bezeichnung Feld 5 Über das Feld wird die Länge der Bezeichnung für die Anzeige des zusammengesetzten Bezeichnungsfeldes der DB-Verdichtung für das fünfte Verdichtungskriterium festgelegt. |
||||||||||
Parameter 17 |
Länge Bezeichnung Feld 6 Über das Feld wird die Länge der Bezeichnung für die Anzeige des zusammengesetzten Bezeichnungsfeldes der DB-Verdichtung für das sechste Verdichtungskriterium festgelegt. |
||||||||||
Parameter 18 |
Sortierreihenfolge Verdichtung Über das Feld wird die Reihenfolge für die Zuordnung der Verdichtungsargumente zu den DB-Einzelnachweisfeldern der Datei USIKOP festgelegt. Es können maximal 10 Verdichtungsargumente den Kostenrechnungseinzelnachweisen (Datei USIKOP) zugeordnet werden. Als Auswahl ist 01-10 oder 00 möglich. Die gleiche Nummer sollte nicht zweimal vergeben werden, da sonst die Zuordnung fehlerhaft erfolgt. Wird für ein Argument keine Zahl zwischen 01 und 10 hinterlegt, können für diese Verdichtung im Bericht Einzelnachweise 'DB-Verdichtung anzeigen' keine Einzelnachweise angezeigt werden. Ob für ein Argument die Zahl 01 oder 02 festgelegt wird, ist für den Anwender nicht entscheidend, da die Reihenfolge nur programmintern von Bedeutung ist. |
||||||||||
Parameter 19 |
Leeres Verdichtungsfeld ber. Das Kennzeichen steuert, ob beim Aufbau der DB-Verdichtung diese auch bei leeren Verdichtungskriterien fortgeschrieben wird. |