Vorlaufdaten für EDI im Bereich EKS

In dieser Tabelle sind die EDI-relevanten Vorlaufdaten für den Bereich EKS enthalten. Falls das EDI-Modul eingesetzt wird, muss diese Tabelle gepflegt werden. 


Bedeutung der Parameter:

Argument
Einzig zulässiges Argument ist "OXAION"

Parameter 01

Ändern einer per EDI versendeten Bestellung

Mit diesem Parameter wird gesteuert, ob eine per EDI versendete Bestellung geändert werden darf. Hat dieser Parameter die Ausprägung "Änderungen sind möglich", kann in der Datenstruktur "DSXXXX" bestimmt werden, welche Felder geprüft werden. In der Copy-Strecke "EKXXXX" werden die Prüfungen für diese Felder hinterlegt.

Änderungen sind möglich
Änderungen sind nicht möglich

Parameter 02

Schnittstellen löschen

Dieser Parameter bestimmt, ob der Beleg sofort nach der Verbuchung oder erst durch ein Reorganisationsprogramm aus der Schnittstelle gelöscht wird.

Beleg wird nach der Verbuchung gelöscht
Beleg wird durch ein Reorganisationsprogramm gelöscht

Parameter 03

Schnittstelle Bestellbestätigung verwaltbar

Mit diesem Parameter wird entschieden, ob EDI-generierte Sätze in der Schnittstelle für die Bestellbestätigung bearbeitet werden dürfen.

Eine Verwaltung der EDI-generierten Sätze ist erlaubt
Eine Verwaltung der EDI-generierten Sätze ist nicht erlaubt

Parameter 04

Schnittstelle avisierter Wareneingang verwaltbar

Mit diesem Parameter wird entschieden, ob EDI-generierte Sätze in der Schnittstelle für die Lieferavisierung bearbeitet werden dürfen.

Eine Verwaltung der EDI-generierten Sätze ist erlaubt
Eine Verwaltung der EDI-generierten Sätze ist nicht erlaubt

Parameter 05

Schnittstelle Rechnungseingang verwaltbar

Mit diesem Parameter wird entschieden, ob EDI-generierte Sätze in der Schnittstelle für die Eingangsrechnungen bearbeitet werden dürfen.

Eine Verwaltung der EDI-generierten Sätze ist erlaubt
Eine Verwaltung der EDI-generierten Sätze ist nicht erlaubt

Parameter 06

Bestellbestätigung mit Abweichung verbuchen

Dieser Parameter steuert, ob eine Bestellbestätigung trotz einer Abweichung in die Bestellung übertragen wird.

Bestätigung wird trotz Abweichung übernommen
Bestätigung wird nur ohne Abweichung übernommen

Parameter 07

Hinweis auf Belegen

Dieser Parameter steuert, ob bei einer Ausgabe in EDI auf den Belegen ein Hinweis gedruckt wird, das diese Bestellung per EDI ausgegeben wurde.

Hinweis wird gedruckt
Hinweis wird nicht gedruckt

Parameter 08

Ausgabe in EDI-Schnittstelle

Dieser Parameter steuert, ob beim Bestelldruck auch eine Ausgabe in die EDI-Schnittstelle erfolgt, oder ob die EDI-Schnittstelle nur über den Stapeljob gefüllt werden darf.

DEDI-Schnittstelle wird mit dem Druck gefüllt.
BEDI-Schnittstelle wird nur mit dem Stapeljob gefüllt.

Parameter 09

Nicht akzeptierte Bestellpositionen stornieren

Dieser Parameter steuert, ob bei der Übernahme der ORDRSP die vom Lieferanten mit der Bestätigungsart 7 (Position nicht akzeptiert) quittierten Bestellpositionen automatisch storniert werden sollen.

Nicht akzeptierte Positionen werden storniert und auf dem Übernahmeprotokoll vermerkt.

Nicht akzeptierte Positionen werden nur auf dem Übernahmeprotokoll vermerkt.

Wird der Datenaustausch zwischen Mandanten innerhalb oxaion per EDI abgewickelt so ist der korrespondierende Parameter 14 der Tabelle VRLV25 zu beachten

Parameter 10

Mengenänderungen bei Bestellpositionen übernehmen

Dieser Parameter steuert, ob bei der Übernahme der ORDRSP Mengenänderungen in die Bestellung übernommen werden.

Mengenänderungen werden übernommen.
Mengenänderungen werden nicht verarbeitet.

Parameter 11

Neue Positionen in Bestellpositionen übernehmen

Dieser Parameter steuert, ob bei der Übernahme der ORDRSP neue, zusätzliche Positionen in die Bestellung übernommen werden.

Neue Positionen werden übernommen.
Neue Positionen werden nicht übernommen.

Parameter 12

Positionstexte "EDI-relevante Felder"

Angabe, ob Positionstexte zu den EDI-relevanten Daten gehören und damit den Steuerungen gemäß Parameter 1 sowie den Angaben im EDI-Wertesegment "EDI-rel.Feld ändern" und "ORDRSP im EKS notw." unterliegen. Diese Steuerung gilt nicht für als "intern" gekennzeichnet Textpositionen.

Positionstexte sind EDI-relevant; Änderungen nach erfolgter EDI-Übertragung werden geprüft.
Positionstexte können auch nach EDI-Übertragung beliebig geändert werden.

Parameter 13

Positionstextänderungen lösen ORDCHG aus

Diese Steuerung gilt nicht für als "intern" gekennzeichnet Textpositionen.

Das Löschen bzw. Ändern von Positionstexten löst, sofern ORDCHG aktiviert ist, eine Bestelländerungsmeldung per EDI aus
Die Textänderung allein löst kein ORDCHG aus. Geänderte Texte werden gegebenenfalls erst bei anderweitig angestoßenen ORDCHG mit übertragen

Parameter 14

Icon für Markierung Abweichung

In diesem Parameter kann ein Icon hinterlegt werden, das im Programm "Bestellantworten verwalten" die Zeile markiert, in der es eine Abweichung zwischen der Bestellung und der Bestellantwort gibt.

Parameter 14

Löschgrund Seriennummer

Im Rahmen eines Multisite-Prozesses wird bei Änderung des Lieferscheines in der bezogenen Firma in der verursachende Firma der Wareneingang automatisch gelöscht und neu angelegt. Hierbei werden u.U. auch Seriennummern storniert und neu angelegt. Um die Seriennummern mit einem korrekten Folgestatus versehen und den Vorgang in der Seriennummerhistorie nachvollziehen zu können, wird in diesem Feld der Löschgrund der Änderung hinterlegt.  


  • Keine Stichwörter