Vorlaufparameter der Kreditversicherung

In dieser Tabelle sind die Vorlaufparameter für die Programme der Kreditversicherung (FK*) hinterlegt.


Bedeutung der Parameter:
Argument
Das einzig gültige Argument ist OXAION

Parameter 01

Bei abhängigen Daten löschen

Dieser Parameter steuert, ob bei Existenz abhängiger Daten die Löschfunktion möglich ist.

Falls abhängige Daten vorhanden sind, erfolgt die Ausgabe einer Fehlermeldung und das Löschen ist nicht möglich. In diesem Fall müssen zuerst die abhängigen Daten gelöscht werden.

Falls abhängige Daten vorhanden sind, erfolgt die Ausgabe einer Hinweismeldung und die Daten werden vollständig, d. h. zusammen mit allen Untergeordneten, gelöscht.

Parameter 02

Versicherungssumme pflegen

Mit diesem Parameter wird die tagesgenaue Fortschreibung der Versicherungssumme in den Personenkontenstamm gesteuert. Die Fortschreibung erfolgt im Journallauf.

Ist das Modul "Kreditversicherung" installiert, wird damit die Versicherungssumme gepflegt. Programme, die nicht der Kreditversicherung zugeordnet sind, holen sich die Versicherungssumme aus dem Personenkontenstamm. Ein Stapelprogramm übernimmt die Pflege der Versicherungssumme im Personenkontenstamm.

Falls der Journallauf nicht abgerufen oder abnormal beendet wurde, kann das Stapelprogramm über ein eigenes Aufrufprogramm gestartet werden. In diesem Fall wird unabhängig von der Einstellung des Parameters 02 dieser Tabelle wie bei der Einstellung "1" (s.u.) verfahren.

0

Die Versicherungssumme wird im Personenkontenstamm nicht vom Stapelprogramm gepflegt. Diese Einstellung ist dann vorzunehmen, wenn das Modul "Kreditversicherung" nicht installiert ist.

1

Die Versicherungssumme, die am Abrufdatum gültig ist, wird in den Personenkontenstamm gestellt. Wird der Journallauf morgens vor Arbeitsbeginn durchgeführt, ist diese Einstellung zu wählen.

2

Das Feld "Versicherungssumme" im Personenkontenstamm wird mit der Versicherungssumme gefüllt, die am Tag nach dem Abrufdatum gültig wird. Dieser Wert ist demnach dann einzustellen, wenn der Tagesabschluss in der Regel abends nach Feierabend abgerufen wird. "0" ist der Default-Wert, der auch bei Fehlen der Tabelle verwendet wird.

Parameter 03

Kostenverteilung

Mit diesem Parameter wird gesteuert, ob bei Salden- und Umsatzmeldungen auf einer gesonderten Liste die Meldebeträge nach Firmen (Mandanten), Personenkontenarten oder Geschäftsbereichen aufgeschlüsselt werden. Die Meldebeträge werden an den Kreditversicherer gemeldet. Anhand dieser Beträge wird die Prämie berechnet, die der Versicherungsnehmer an den Kreditversicherer zu entrichten hat. Die Aufschlüsselung wird nicht für die Meldung an den Kreditversicherer benötigt. Sie ist für interne Auswertungen gedacht und bietet die Möglichkeit, die Kosten der Kreditversicherung auf Firmen (Mandanten), Personenkontenarten oder Geschäftsbereiche umzulegen.

0 Bei der Salden- und Umsatzmeldung wird keine zusätzliche Liste erzeugt.
1 Die Meldebeträge an den Kreditversicherer werden bei der Salden- und Umsatzmeldung nach Firmen (Mandanten) ausgewertet. D.h. es wird eine Liste ausgegeben, auf der für jede Firma der gesamte Meldebetrag gedruckt wird.
2 Die Meldebeträge an den Kreditversicherer werden bei der Salden- und Umsatzmeldung nach Personenkontenarten ausgewertet. D.h. es wird eine Liste ausgegeben, auf der für jede Personenkontenart der gesamte Meldebetrag gedruckt wird.
3 Die Auswertung der Meldebeträge an den Kreditversicherer bei der Salden- und Umsatzmeldung erfolgt nach Geschäftsbereichen. D.h. auf einer gesonderten Liste wird für jeden Geschäftsbereich der Meldebetrag angedruckt. "0" ist der Default-Wert, der auch bei Fehlen der Tabelle verwendet wird.

Parameter 04

Umsatzmeldung: übersteigende Beträge

Mit diesem Parameter wird gesteuert, ob bei der Umsatzmeldung für die Grund- und die Zeitprämie nur die Forderungen und Wechsel gemeldet werden, für die Versicherungsschutz besteht, oder ob alle Umsätze und Forderungen gemeldet werden.

Forderungen und Wechsel, die grundsätzlich vom Versicherungsschutz ausgeschlossen sind (Beispiel: nicht versicherte Altforderungen) werden generell nicht bei den Meldungen an den Kreditversicherer berücksichtigt. Dieser Parameter wirkt sich auf die Saldenmeldung nicht aus. Bei der Umsatzmeldung wirkt er sich bei den benannt versicherten Kunden nur dann aus, wenn die Meldung mit "Übersteigende Beträge" = "N" abgerufen wird. Die Umsatzmeldung für unbenannt versicherte Kunden wird generell unter Berücksichtigung dieses Parameters erstellt.

0 Bei der Umsatzmeldung wird der Umsatz und der Saldo für die Zeitprämie unabhängig davon ermittelt, ob die Forderungen versichert sind oder nicht.
1 Bei der Ermittlung des Umsatzes werden nur Forderungen berücksichtigt, die unter Versicherungsschutz stehen. In den Saldo für die Zeitprämie fließen die Forderungen ohne Berücksichtigung des Versicherungsschutzes ein.
2 Bei der Ermittlung des Umsatzes werden alle Forderungen berücksichtigt, die im Meldemonat zum Umsatz beitrugen, unabhängig vom Versicherungsschutz. In den Saldo für die Zeitprämie fließen nur die Forderungen ein, für die ein Versicherungsschutz besteht.
3 Für die Umsatzmeldung werden sowohl für die Meldung zur Grund- als auch zur Zeitprämie nur versicherte Forderungen berücksichtigt. "0" ist der Default-Wert, der auch bei Fehlen der Tabelle verwendet wird.

Parameter 05

Verwaltung der Wechseldaten

Bei den Wechseln kreditversicherter Kunden werden Informationen zur Kreditversicherung hinterlegt. Mit diesem Parameter wird gesteuert, welche dieser Daten in der Wechselverwaltung geändert werden können und welche nur angezeigt werden.

0 Verwaltbar sind nur die Felder:
  • "Neuforderungen ungedeckt",
  • "Forderungsbeginn",
  • "Folgemeldung erforderlich" und
  • "Folgemeldung am".
1 Zusätzlich zu den oben aufgeführten Feldern sind verwaltbar:
  • "Kreditzielstatus" und
  • "KZÜ gemeldet am".
2 Bei dieser Einstellung sind zusätzlich die Felder
  • "versicherter Betrag" und
  • "Kreditzieldatum"
verwaltbar.

Parameter 06

Forderungsbeginn ist Pflichtfeld

Hierüber wird gesteuert, ob das Feld "Forderungsbeginn" ein Pflichtfeld ist oder nicht.

In dem Feld "Forderungsbeginn" muss ein gültiges Datum eingegeben werden (Default-Wert).

Die Eingabe eines Datums ist optional.

Parameter 07

Anzeige bei nicht versicherten Kunden

Mit diesem Parameter wird gesteuert, ob die Maske mit den Angaben zur Kreditversicherung im Wechselverwaltungsprogramm nur bei kreditversicherten Kunden oder generell angezeigt wird.

Die Maske mit den Angaben zur Kreditversicherung erscheint nur bei kreditversicherten Kunden (Default-Wert).

Diese Maske erscheint generell im Wechselverwaltungsprogramm, unabhängig davon, ob ein Kunde kreditversichert ist oder nicht.

Parameter 08

Mindestvaluta in Tagen

Mit diesem Parameter wird gesteuert, ab wann im Sinne der Kreditversicherung von einer valutierten Forderung auszugehen ist. Ist das Valutadatum größer als das Belegdatum, liegt eine valutierte Forderung vor. Aufgrund der jeweiligen Valutahandhabung im Unternehmen, kann es zweckmäßig sein, erst ab einem Mindestvaluta die Forderung als valutierte Forderung im Sinne der KV zu berücksichtigen. Diese Unterscheidung ist für die Berechnung des äußersten Kreditziels/KZÜ relevant.

Für das Mindestvaluta sind numerische Werte zwischen 00 und 99 gültig.

Parameter 09

Kreditmitteilung (KM) kopieren

Mit diesem Parameter wird gesteuert, ob beim Kopieren eines Mantelvetrags bzw. kreditversicherten (KV) Kunden Kreditmitteilungen mitkopiert werden. Beim Kopieren eines KV-Kunden in ein neues Personenkonto erfolgt grundsätzlich keine Mitnahme der KM.

0 Kreditmitteilungen werden grds. nicht kopiert. In diesem Fall wird die entsprechende Checkbox ausgeblendet (Default-Wert).
1 Beim Kopieren eines Mantelvertrags und dem Kopieren eines KV-Kunden in einen neuen Vertrag werden alle KM mitkopiert.
2 Beim Kopieren eines Mantelvertrags und dem Kopieren eines KV-Kunden in einen neuen Vertrag werden lediglich die aktuell gültigen KM mitkopiert.
3 Beim Kopieren eines Mantelvertrags und dem Kopieren eines KV-Kunden in einen neuen Vertrag werden die aktuell gültigen und alle zukünftig gültigen KM mitkopiert.

Parameter 10

Sachbearbeiternummer für den Verantwortlichen der Kreditversicherung

Hier wird der Sachbearbeiter hinterlegt, welcher innerhalb der Kreditversicherung für die Einholung von Kreditversicherungsbetragserhöhungen verantwortlich ist.

Parameter 11

Sachbearbeiternummer des Verkaufsleiters

Hier wird der Sachbearbeiter hinterlegt, welcher bei der Ablehnung, dem Ausschluss, der Herabsetzung oder einer Teilentscheidung durch die Kreditversicherung im Verkauf informiert wird. Da dieser Sachbearbeiter nun die interne Entscheidung treffen muss, ob der offene Auftrag auch ohne Kreditversicherung abgewickelt wird.

  • Keine Stichwörter