Vorlaufdaten für Datenträgeraustausch im EDIFACT-Format
In dieser Tabelle sind die Vorlaufdaten für die Programme, die den Datenträger im EDIFACT-Format erzeugen zu hinterlegen.
Argument
|
Hausbank |
||||||
Parameter 01 |
EDI-Sender-ID Hier ist die EDI-Senderidentifikation der Hausbank zu hinterlegen. Diese kann i. d. R. bei der jeweiligen Hausbank erfragt werden. |
||||||
Parameter 02 |
Max. Anz. Transakt. Hier ist die maximale Anzahl Transaktionen, die von der Hausbank in einem Bestand verarbeitet werden können, zu hinterlegen. |
||||||
Parameter 03 |
IBAN eig. Kto (AZV) Die eigene Kontonummer bei der entsprechenden Hausbank kann wahlweise als IBAN oder in der herkömmlichen Weise mit Kontonummer und Bankleitzahl dargestellt werden. Es sollte mit den Hausbanken abgestimmt werden, ob diese die neuere Darstellung als IBAN bereits verarbeiten können. |
||||||
Parameter 04 |
Sachbearbeiter Kontakt Hier ist die Nummer des Sachbearbeiters einzutragen, der, falls es Probleme bei der Durchführung des Auftrages gibt, von der Bank kontaktiert werden kann. Die Angaben zum Sachbearbeiter, die an die Bank weitergeleitet werden, sind die Abteilung, der Sachbearbeitername und die Kommunikationsnummer lt. Kennzeichen Kommunikationsart. Die Information wird aus den Benutzeroptionen bezogen. |
||||||
Parameter 05 |
Kennzeichen Kommunikationsart Mit diesem Kennzeichen wird festgelegt, welche Kommunikationsnummer an die Bank weitergeleitet wird.
|
||||||
Parameter 06 |
Form der Adressangabe Das NAD-Segment sieht zwei Formen der Adressangabe vor, die strukturierte (bevorzugt) und die unstrukturierte. Je nach Bank kann es vorkommen, dass ausschließlich eine bestimmte Form erwartet wird. Mit diesem Parameter kann für das NAD-Segment des Levels A gesteuert werden, welche der beiden Varianten verwendet werden soll.
|