Zusammenfassung von Fertigungsaufträgen

Die Parameter 06 bis 08 sind derzeit noch nicht aktiv. Bei Sammelaufträgen werden derzeit alle Aktionen gemeinsam für die enthaltenen Aufträge durchgeführt entsprechend Eintragung " " in den Parametern.


Bedeutung der Parameter:
Argument

Gültige Werte für das Argument

Der einzige zulässige Wert ist "OXAION".

Parameter 01

Sortierkennzeichen für Zusammenfassung

Der Parameter muss in der Sortierkennzeichendatei hinterlegt sein. Mit diesem Sortierkennzeichen wird das Sortierfeld in Auftragsköpfen und Fertigungsvorschlägen generiert.

Parameter 02

Stellen für Zusammenfassung

Mit diesem Parameter wird gesteuert, wie viele Stellen des Sortierfeldes von Auftragsköpfen übereinstimmen müssen um Aufträge zusammenfassen zu können.

Parameter 03

Laufkarte zusammenfassen

Der Parameter steuert, ob für zusammengefasste Fertigungsaufträge eine gemeinsame Laufkarte gedruckt werden soll. Es wird empfohlen, die Einstellung der Tabelle FRD550 bzgl. der Einträge DSLK und ERWP zu prüfen und ggfs. den Zusammenfassungsparameter anzupassen.

Parameter 04

Material zusammenfassen

Der Parameter steuert, ob für zusammengefasste Fertigungsaufträge eine gemeinsame Materialliste gedruckt werden soll und ob die Materialrückmeldungen mit Hilfe des Zusammenfassungsauftrags erfolgen soll. Zulässig sind die folgenden Werte:

0Keine Zusammenfassung
1Gemeinsame Materialliste mit gemeinsamer Rückmeldung
2Es wird ein Entnahmeschein der im Zusammenfassungsauftrag enthaltenen Materialien generiert. Diese Funktion ist derzeit noch nicht aktiv.

Parameter 05

Arbeitsgänge zusammenfassen

Der Parameter steuert, ob gleiche Arbeitsgänge zusammengefasst werden sollen. Bei " " werden zuerst die Kapazitätsbedarfe der Nebenaufträge auf den Hauptauftrag kumuliert, dann wird der Hauptauftrag terminiert und dann die Nebenaufträge, wobei die Terminierungsergebnisse des Hauptauftrags die Grundlage für die Nebenauftragsterminierung sind. Weiterhin steuert der Parameter den Ausdruck der Arbeitsgang-Papiere.

Parameter 06

Startmeldungen zusammenfassen

Mit diesem Parameter wird gesteuert, ob Auftragsund Gangstartmeldung für den Sammelauftrag abgesetzt werden sollen und damit für alle Nebenaufträge generiert werden.

Parameter 07

Endemeldung zusammenfassen

Der Parameter steuert, ob eine gemeinsame Endemeldung für den Sammelauftrag abgesetzt werden soll. Dabei werden die Nebenaufträge in einer Auflistung angezeigt um jeweils Gut- und Ausschussmengen sowie weitere Daten angeben zu können.

Parameter 08

Gangendemeldung zusammenfassen

Der Parameter steuert, ob eine gemeinsame Gangendemeldung für den Sammelauftrag abgesetzt werden soll. Dabei werden die Nebenaufträge in einer Auflistung angezeigt um jeweils Gut- und Ausschussmengen sowie weitere Daten angeben zu können. Die Zeiten sind kumuliert für den Sammelauftrag anzugeben.

Parameter 09

Belegkennzeichen für Sammelaufträge

Der Parameter ist inaktiv. Belegkennzeichen werden in der Tabelle FRD557 als Parameter der Auftragskennzeichen hinterlegt.

Parameter 10

Kennzeichen für "Aufträge kalkulieren"

Über diese Kennzeichen wird festgelegt, ob eine Auftragskalkulation für Sammelaufträge erfolgen soll oder nicht.

Gültige Werte sind:

Sammelaufträge werden kalkuliert Diese Einstellung macht dann Sinn, wenn in einem Sammelauftrag nur Nebenaufträge mit gleichen Artikelnummern zusammengefasst werden.

Sammelaufträge werden nicht kalkuliert Diese Einstellung sollte vorgenommen werden, wenn in einem Sammelauftrag Nebenaufträge mit unterschiedlichen Artikelnummern zusammengefasst werden.

Parameter 11

GE-/AE-Meldung mengenabhängig setzen

Der Parameter steuert, ob für Nebenaufträge bei Teilmengen automatisch eine Endemeldung abgesetzt werden soll, wenn die Auftragsmenge erreicht oder überschritten wird.

Gültige Werte sind:

Ende-Meldung wird pro Nebenauftrag erstellt, wenn die zugehörige Auftragsmenge erreicht oder überschritten ist. Gelegentlich können die Rückmeldungen als Fehlerhaft in der Stapelschnittstelle hängen bleiben, wenn die Voraussetzungen für die Endemeldung nicht gegeben sind.

Die Ende-Meldung wird nur erstellt, wenn der Sammelauftrag komplett Ende-gemeldet wird.

Der Parameter ist nicht mehr aktiv, weil mit oxaion für jeden Nebenauftrag die Rückmeldetransaktion individuell geändert werden kann.

Parameter 12

Sammelauftrag automatisch erstellen
Der Parameter steuert, ob der Sammelauftrag automatisch oder manuell erstellt werden soll. Bei automatischer Erstellung wird bei Einplanung des Echtauftrags ein Sammelauftrag erstellt oder der Fertigungsauftrag an einen bestehenden Sammelauftrag angehängt. Bei manueller Erstellung müssen eingeplante, aber noch nicht gedruckte Fertigungsaufträge zur Zusammenfassung ausgewählt werden.

Gültige Werte sind:

Sammelaufträge werden automatisch bei der Einplanung erstellt.
Sammelaufträge müssen mit der Transaktion "Z" im Einstiegsprogramm Fertigungsaufträge erstellt werden.



  • Keine Stichwörter