Vorlaufdaten für Programm PK51000

In dieser Tabelle sind die Vorlaufdaten für das Programm Durchführung Kalkulation (PK51000) hinterlegt.


Querverbindungen:
  • Die zulässigen Werte des Argumentes sind "OXAION" und Kalkulationsarten aus der Tabelle FRD570 (Kalkulationsart). In der Tabelle muss je Mandant zumindest der Datensatz mit dem Argument "OXAION" existieren, damit die Produkt-/Standardvorkalkulation eingesetzt werden kann. Zusätzlich können noch Datensätze mit einer Kalkulationsart aus der Tabelle FRD570 (Kalkulationsart) erfasst werden. Die so erfassten Datensätze müssen aber in allen Parametern bis auf die Bezugsgrößen mit dem Datensatz des Argumentes "OXAION" unbedingt übereinstimmen. Damit besteht die Möglichkeit Kalkulationsarten-abhängig Bezugsgrößen und damit Stundensätze zu hinterlegen.
  • Die Werte der Parameter 02, 03, 04 und 05 müssen in der Tabelle FRDART (Bezugsgrößenarten) als Argumente hinterlegt sein.
  • Die Werte der Parameter 06, 07, und 09 müssen in der Tabelle FRD502 (Stücklistendarstellungsformen) als Argumente hinterlegt sein.
  • Die Werte der Parameter 08 und 10 müssen in der Tabelle FRD533 (Maskenauswahl bei "Arbeitspläne anzeigen") als Argumente hinterlegt sein.


Bedeutung der Parameter:
Argument

Gültige Werte für das Argument

Zulässige Werte sind OXAION und Kalkulationsarten aus der Tabelle FRD570 (Kalkulationsart).

Parameter 01

Default "Losgröße"

Dieses Feld ist elfstellig, davon werden die drei letzten Stellen als Nachkommastellen interpretiert. Dieser Wert hat nur Bedeutung, wenn in Tabelle VRLP31 (Vorlaufdaten für Programme PK51000, PK51010, PK51020 und PK51030) bei Parameter 07 "Losgröße durchziehen" " " angegeben ist. In diesem Fall wird dieser Wert als letzte Möglichkeit zur Bestimmung der Kalkulationslosgröße herangezogen. Ist dieser Wert auch Null, wird mit der Kalkulationslosgröße eins gerechnet.

Parameter 02

Bezugsgröße "Lohnkosten Rüsten"

Dieses Feld ist dreistellig. Dieses Kennzeichen legt fest, welche Bezugsgröße für die Bewertung der "Rüstzeit Person" verwendet wird.

Gültig sind die Argumente aus der Tabelle FRDART (Bezugsgrößenarten).

Parameter 03

Bezugsgröße "Lohnkosten Bearbeiten"

Dieses Feld ist dreistellig. Dieses Kennzeichen legt fest, welche Bezugsgröße für die Bewertung der "Stückzeit Person" verwendet wird.

Gültig sind die Argumente aus der Tabelle FRDART (Bezugsgrößenarten).

Parameter 04

Bezugsgröße "Maschinenkosten Rüsten"

Dieses Feld ist dreistellig. Dieses Kennzeichen legt fest, welche Bezugsgröße für die Bewertung der "Rüstzeit Maschinen" verwendet wird.

Gültig sind die Argumente aus der Tabelle FRDART (Bezugsgrößenarten).

Parameter 05

Bezugsgröße "Maschinenkosten bearbeiten"

Dieses Feld ist dreistellig. Dieses Kennzeichen legt fest, welche Bezugsgröße für die Bewertung der "Stückzeit Maschine" verwendet wird.

Gültig sind die Argumente aus der Tabelle FRDART (Bezugsgrößenarten).

Parameter 06

Darstellungsform Strukturauflösung

Dieses Kennzeichen wird an das Stücklistenauflösungsprogramm übergeben.

Gültig ist das Argument aus der Tabelle FRD502 (Stücklistendarstellungsformen) für die "Strukturdarstellung" (interner Code: SS).

Parameter 07

Darstellungsform Artikelverwendung

Dieses Kennzeichen wird an das Stücklistenauflösungsprogramm übergeben.

Gültig ist das Argument aus Tabelle FRD502 (Stücklistendarstellungsformen) für die "Artikelverwendungsstruktur" (interner Code: TS).

Parameter 08

Darstellungsform Arbeitsplatzverwendung

Dieses Kennzeichen wird an das Arbeitsplanauflösungsprogramm übergeben. Gültig ist das Argument aus Tabelle FRD533 (Maskenauswahl bei "Arbeitspläne anzeigen") für "Arbeitsplatzverwendung" (interner Code: AV).

Parameter 09

Darstellungsform Baukastenauflösung

Dieses Kennzeichen wird an das Stücklistenauflösungsprogramm übergeben.

Gültig ist das Argument aus Tabelle FRD502 (Stücklistendarstellungsformen) für "Baukastendarstellung" (interner Code: BS).

Parameter 10

Darstellungsform Arbeitsplanauflösung

Dieses Kennzeichen wird an das Arbeitsplanauflösungsprogramm übergeben.

Gültig ist das Argument aus Tabelle FRD533 (Maskenauswahl bei "Arbeitspläne anzeigen") für "Arbeitsplanauflösung" (interner Code: PA).

Parameter 11

Preis-Update wenn Preise gleich

Über dieses Kennzeichen wird gesteuert, wann bei der Durchführung einer Produktkalkulation mit Preisfortschreibung im Artikelstamm die ermittelten Preis tatsächlich fortgeschrieben werden.

Gültige Werte:

Die ermittelten Werte aus einer Produktkalkulation werden immer fortgeschrieben, auch wenn die ermittelten Kalkulationswerte mit den jeweiligen "alten" Preisen im Artikelstamm übereinstimmen.

Die ermittelten Werte aus einer Produktkalkulation werden nur dann fortgeschrieben, wenn die ermittelten Kalkulationswerte mit den jeweiligen "alten" Preisen im Artikelstamm nicht übereinstimmen.

Parameter 12

Fehlerpriorität: Nullpreis protokollieren

Über diesen Parameter wird gesteuert, ob Fehlermeldungen zu Nullpreisen (Fehlercode = U000456) auf dem Druckprotokoll einer Auftragskalkulation angedruckt werden oder nicht.

Gültige Werte:

' 'Sonderwert: Es erfolgt keine Prüfung auf die Fehlerpriorität und die Nullpreise werden immer protokolliert. 
01 - 09

Die Nullpreise werden protokolliert, wenn die Fehlerpriorität höher (Achtung: numerisch betrachtet kleiner) als die hier angegebene Fehlerpriorität ist.
Impliziert: Die Nullpreise werden nicht protokolliert, wenn die Fehlerpriorität gleich oder niedriger (Achtung: numerisch betrachtet größergleich) die hier angegebene Fehlerpriorität ist.
Impliziert: Für die hier angegebene Fehlerpriorität selbst wird nicht protokolliert.

Beispiel:

Parameter 12Akute FehlerprioritätProtokollierungErläuterung
' 'AlleParameter 12 enthält den Sonderwert, bei dem der Nullpreis immer protokolliert wird.
0301, 02Parameter 12 besagt, dass eine Fehlerpriorität (numerisch betrachtet) < 03 der Nullpreis protokolliert wird.
0303, 04, 05, 06, 07, 08, 09Parameter 12 besagt, dass eine Fehlerpriorität (numerisch betrachtet) >= 03 der Nullpreis nicht protokolliert wird.


  • Keine Stichwörter
>