Vorlaufdaten für Programm PS11090
In dieser Tabelle sind die Vorlaufdaten für das Programm Stücklisten verwalten (PS11090) hinterlegt.
- Die Werte für Parameter 01 und 12 müssen in Tabelle FRD501 hinterlegt sein.
- Die Werte für Parameter 02 bis 06 sowie 16 bis 19 müssen in der Tabelle FRD505 hinterlegt sein.
- Die Werte für Parameter 10 müssen in Tabelle FRD549 hinterlegt sein.
Argument | Gültige Werte für das Argument Einzig zulässiger Wert ist OXAION | ||||
Parameter 01 | Default Stücklistentyp Der Wert muss in Tabelle FRD501 hinterlegt sein oder "*" für "Alle". Er wird bei Aufruf von mehreren Programmen als Default eingestellt ("Stücklisten verwalten", "Stückliste kopieren", "Stücklistenpositionen einkopieren") und kann überschrieben werden. | ||||
Parameter 02 | Kennzeichen "Fertigungsstückliste" Der Wert wird bei Neuanlage einer Stückliste eingestellt und kann danach überschrieben werden, falls nicht ein anderer Wert aus dem Artikelstamm der Komponente oder den Hinterlegungen im Stücklistentyp ermittelt werden kann. Er muss in Tabelle FRD505 hinterlegt sein. | ||||
Parameter 03 | Kennzeichen "Verkaufsstückliste" Details siehe Parameter 02. | ||||
Parameter 04 | Kennzeichen "Konstruktionsstückliste" Details siehe Parameter 02. | ||||
Parameter 05 | Kennzeichen "Kalkulationsstückliste" Details siehe Parameter 02. | ||||
Parameter 06 | Kennzeichen "Ersatzteilstückliste" Details siehe Parameter 02. | ||||
Parameter 07 | Default Einsatzwahrscheinlichkeit Der Wert wird bei Neuanlage einer Stücklistenposition eingestellt und kann danach überschrieben werden. Ein Wert ungleich 100 % ist nur bei offenen Stücklisten sinnvoll. | ||||
Parameter 08 | Default Mengenfaktor Der Wert wird bei Neuanlage einer Stücklistenposition eingestellt und kann danach überschrieben werden. Die Zahl ist siebenstellig, davon drei Nachkommastellen. | ||||
Parameter 09 | Default Alternative Der Wert wird bei Aufruf des Programms in der Leitdatenmaske eingestellt und kann überschrieben werden. Sinnvoll sind die Werte "***" für Standard mit allen Alternativen oder " " für Standard. | ||||
Parameter 10 | Default Beistellung Der Wert wird bei Neuanlage einer Stücklistenposition eingestellt und kann danach überschrieben werden. Er muss in Tabelle FRD549 hinterlegt sein. | ||||
Parameter 11 | Arbeitsgang prüfen Der Parameter legt fest, ob eine positive Existenzprüfung (Hinterlegung des Arbeitsgangs in einer Stücklistenposition) per Hinweis oder Fehlernachricht reagieren soll. | ||||
Parameter 12 | Stücklistentyp für Vertriebsstückliste Der Parameter gibt an, mit welchem Stücklistentyp die Verwaltung erfolgt, wenn im Artikelstamm des Baukastens das Kennzeichen für Vertriebsstückliste hinterlegt ist. Der Wert muss in Tabelle FRD501 hinterlegt sein. Der Parameter wird nur verwendet, wenn die Stücklistenverwaltung aus einem anderen Programm aufgerufen wird. | ||||
Parameter 13 | Schrittweite bei Neunummerierung Stücklistenpositionen können über das Kontextmenü (Rechtsklick) neu durchnummeriert werden. In diesem Parameter wird die zugehörige Schrittweite hinterlegt. Durch Hinterlegen von "0" kann die Funktion gesperrt werden. Der Parameter wird auch verwendet, um bei Erfassung einer neuen Position die nächste freie Positionsnummer zu ermitteln | ||||
Parameter 14 | Stücklistenposition eindeutig Mit diesem Parameter wird festgelegt, ob eine Stücklistenposition (Kombination aus Stücklistenposition mit Ausweichkennung, Option, Alternative und Einlaufänderungsindex) mit oder ohne Komponentenidentifikation eindeutig ist.
| ||||
Parameter 15 | Hinweis: Offene Fertigungsaufträge Mit diesem Parameter wird festgelegt, ob bei Der Parameter bestimmt, ob für den aufgerufenen Artikel nach offenen echten Fertigungsaufträgen (Status >="0" und Status < "9") gesucht werden soll. | ||||
Parameter 16 | Stücklistenkennzeichen 6 Details siehe Parameter 02. | ||||
Parameter 17 | Stücklistenkennzeichen 7 Details siehe Parameter 02. | ||||
Parameter 18 | Stücklistenkennzeichen 8 Details siehe Parameter 02. | ||||
Parameter 19 | Retourenstückliste Details siehe Parameter 02. | ||||
Parameter 20 | Manueller Stücklistenpositionsbereich In diesem Parameter ist die kleinste Stücklistenpositionsnummer für die manuelle Ergänzung von Stücklisten (zusätzliche Stücklistenpositionen, welche nicht Bestandteil der Konstruktionsstückliste sind - z.B. Kleinartikel usw.) anzugeben. Dies dient dazu , dass bei einer Kopplung mit einem CAD/ PDM-System die ab dieser Stücklistenposition zusätzlich erfassten Positionen in den Stücklisten beim Import nicht überschrieben werden und damit ggf. auch in einem neuen Änderungsindex erhalten bleiben. Wird mit einem manuellen Bereich für die Stücklistenpositionen gearbeitet, so
Wenn die Parameter gesetzt sind, wird die Schrittweite Neunummerierung nur ab dem angegebenen Wert für den "manuellen Stücklistenpositionsbereich" wirksam. | ||||
Parameter 21 | Default Informations-Position-Kennung In diesem Parameter kann festgelegt werden, ob bei der Neuanlage einer Stücklistenposition die Position automatisch als Informationsposition gekennzeichnet werden soll. Der Wert kann danach überschrieben werden, falls es erforderlich ist. Informationspositionen stellen einen Sonderfall der Stücklistenposition in oxaion dar, da sie auch mit einer Positionsmenge = 0 erfasst werden können. Eine Informationsposition kann somit auch als Platzhalter in einer Stückliste verwendet werden, welcher dann in einem späteren Ablauf durch eine konkrete Artikelnummer/ Menge ersetzt wird. Es ist zu beachten, dass entsprechend gekennzeichnete Stücklistenpositionen zwar in den Fertigungsauftrag übernommen werden, dort aber dispositiv nicht wirksam sind und auch keine Rückmeldungen für die betreffenden Materialpositionen erfasst werden können. Des Weiteren ist zu beachten, dass Informationspositionen bei der Produkt-/Auftragskalkulation nicht mit berücksichtigt werden. | ||||
Parameter 22 | Stücklistentyp für RoHS / REACH Der Parameter bestimmt den Stücklistentyp, mit dem bei der Aktualisierung der RoHS- / REACH-Konformitätskennzeichen für Stücklistenartikel die Stücklistenauflösung erfolgen soll. Der Wert muss in Tabelle FRD501 hinterlegt sein. |