Vorlaufdaten für Programm PW20200

In dieser Tabelle sind die Vorlaufdaten für das Programm Materialpositionen verwalten (PW20200) und für die untergeordneten Programme hinterlegt.


Querverbindungen:
  • Der Auftragsstatus in Parameter 10 muss in Tabelle FRD560 hinterlegt sein.
 
Bedeutung der Parameter:
Argument

Gültige Werte für das Argument

Einziger zulässiger Wert ist "OXAION".

Parameter 01

Default-Wert Mengenfaktor

Hier ist der Default-Wert für den proportionalen Mengenfaktor einzutragen. Empfohlener Wert ist "1", der Wert muss größer als Null sein. Die Zahl besteht aus sechs Vor- und drei Nachkommastellen.

Parameter 02

Arbeitsgang prüfen

Hier ist zu hinterlegen, ob ein Arbeitsgang, der bei der Materialposition angegeben wird, in den Arbeitsgangpositionen des entsprechenden Auftrags existieren muss.

Parameter 03

Tagesdatum=Grenzwertdatum bei Kopieren

Mit diesem Parameter wird bestimmt mit welchem Datum das Grenzwertdatum beim Kopieren von Materialpositionen vorbelegt wird.

Tagesdatum

Bei einer Vorwärtsterminierung wird der "AV Starttermin" genutzt, ansonsten der "AV Endtermin".

Parameter 04

Erhöhungswert bei Kopieren

Der in diesem Feld eingetragene Wert wird beim erstmaligen Kopieren in das Feld "Erhöhungswert" eingestellt und kann dann überschrieben werden.

Wird kein Erhöhungswert angegeben, werden die bestehenden Nummerierungen beibehalten.

Parameter 05

Optionsauswahl bei Kopieren

Hier ist zu hinterlegen, ob bei der Stücklistenauflösung beim erstmaligen Kopieren mit oder ohne Optionsauswahl aufgelöst wird.

Parameter 06

Inaktive Alternativen zulässig

Mit diesem Parameter wird bestimmt, ob beim Kopieren die Angabe von inaktiven Stücklistenalternativen zulässig ist oder nicht.

Inaktive Alternativen sind zulässig
Inaktive Alternativen nicht zulässig.

Parameter 07

Freigabeprüfung Stücklistenkomponente

Mit dem Parameter wird gesteuert, ob neu eingetragene Materialkomponenten über das Freigabeflag für Verwendung als Stücklistenkomponente auf Zulässigkeit geprüft werden.

Parameter 08

Erhöhungswert bei Neuanlage

Mit dem Parameter kann vorgegeben werden, dass beim Hinzufügen von Materialpositionen im Fertigungsauftrag die Positionsnummer vorbelegt wird, indem der angegebene Wert zur bisher höchten Positionsnummer, die im Fertigungsauftrag vorkommt, addiert wird. Der Wert wird auch bei ungeplanter Materialentnahme verwendet.

Parameter 09

Alle Positionen beim Einkopieren anhaken

Mit dem Parameter wird gesteuert, ob beim Einkopieren von Materialpositionen aus Stücklisten oder Fertigungsaufträgen alle Positionen angehakt sein sollen.

Wenn der Parameter nicht ausgewählt wurde, wird nur die jeweils erste Position pro Positionsnummer angehakt.

Parameter 10

Erfassen / Löschen bis Auftragsstatus

Der Parameter steuert, bis zu welchem Auftragsstatus das Erfassen bzw. Löschen von Materialpositionen noch möglich ist.

Die Erfassung von MU-Rückmeldungen wird nicht durch diesen Parameter beeinflusst.

Die Erfassung von Materialpositionen in beendeten Fertigungsaufträgen kann zu unerwünschten Ergebnissen führen.

Parameter 11

Felder initialisieren bei Wechsel der Komponentenidentifikation

Bei Änderung der Komponentenidentifikation werden Lagerort und Lagerplatz initialisiert, sofern Lagerort und Lagerplatz nicht auch abgeändert wurden.
Sofern eine Initialisierung stattgefunden hat, werden diese ggf. in Folge automatisch neu ermittelt.
Bei Änderung der Komponentenidentifikation bleiben Lagerort und Lagerplatz erhalten.

Parameter 12

Startwert Positionsnummer für Packmittel

Bei aktivierter Transportmittelverwaltung werden für Artikel mit Kennzeichnung "Bestandsführung inkl. Packmittel" bei der Erstellung der Fertigungsstückliste anhand einer am Artikel hinterlegten Packvorschrift die Bedarfe der benötigten Packmittel ermittelt und der Fertigungsstückliste als "Packmittelposition" automatisch hinzugefügt. Dadurch werden auch die Packmittel dispositiv mit betrachtet.

Mit diesem Parameter kann der Startwert der Positionsnummern für die neu eingefügten Packmittelpositionen definiert werden. Er dient vorrangig zur besseren Trennung der Packmittelpositionen von den eigentlichen Materialpositionen, welche zum Fertigen des Artikels benötigten werden.  Die "abgesetzte" Positionsnummer der Packmittelpositionen hat keine steuernde Auswirkung.

  • Keine Stichwörter