Kennzahlen PPS-Auslastung
Die Tabelle dient der Steuerung für die Kennzahlenfortschreibung der Arbeitsplatz- und Personalauslastung.
Die Werte werden aus den Kapazitätskonten und den Fertigungsrückmeldungen gewonnen und in der Datei IKENZP fortgeschrieben. Dafür ist es erforderlich, dass ein regelmäßiger Aufruf des Programms PZ40051 über das Programm Jobs planen (US00310) hinterlegt ist.
Die Tabelle ist firmenspezifisch zu pflegen. Wenn für eine Firma kein Tabellensatz hinterlegt ist, werden für die betreffende Firma keine PPS-Kennzahlen fortgeschrieben.
| Argument | Gültige Werte für das Argument Einziger gültiger Wert ist "OXAION". | ||||
| Parameter 01 | Periodenverdichtung Hier wird angegeben, auf welcher Periodenverdichtung die Daten fortgeschrieben werden sollen. Möglich sind die Werte: Tag, Woche und Monat. Beim Abruf der Kennzahlen kann eine höhere Verdichtung ausgewählt werden als hier angegeben. Es kann also z.B. Woche abgerufen werden, obwohl die Daten auf Basis Tag erstellt wurden. Jedoch ist ein tagesgenauer Abruf bei Erstellung mit Wochenverdichtung nicht möglich. Wochendaten werden mit dem Freitag der zugehörigen Woche fortgeschrieben, Monatsdaten mit dem Monatsletzten. | ||||
| Parameter 02 | Arbeitsplatzwerte ermitteln Hier wird angegeben, ob die Kennzahlen für die Arbeitsplätze ermittelt werden sollen oder nicht.
| ||||
| Parameter 03 | Personalwerte ermitteln Hier wird angegeben, ob die Kennzahlen für Personalgruppen und Personen ermittelt werden sollen oder nicht.
| ||||
| Parameter 04 | Ermittelt bis Datum Das Feld wird maschinell vom Programm PZ40051 fortgeschrieben und sollte nur in Ausnahmefällen geändert werden. Es wird hier fortgeschrieben, bis zu welchem Datum die Kapazitätskonten ausgewertet wurden. | ||||
| Parameter 05 | Ermittelt bis Rückmeldenummer Das Feld wird maschinell vom Programm PZ40051 fortgeschrieben und sollte nur in Ausnahmefällen geändert werden. Es wird hier fortgeschrieben, bis zu welcher Rückmeldenummer die Rückmeldungen ausgewertet und in die Kennzahlen übernommen wurden. |