Vorlaufdaten für Programm PZ33000
In dieser Tabelle sind die Vorlaufdaten für das Programm Belastungsanalysen (PZ33000) hinterlegt.
- Der Wert des Parameters 01 muss in Tabelle FRD608 hinterlegt sein.
- Der Wert des Parameters 05 muss in Tabelle FRD584 hinterlegt sein.
- Der Wert des Parameters 06 muss in Tabelle FRD585 hinterlegt sein.
- Der Wert des Parameters 08 muss in Tabelle FRD583 hinterlegt sein.
Argument | Gültige Werte für das Argument Einzig zulässiger Wert ist "OXAION". | ||||||
Parameter 01 | Kapazitätsart Als Kapazitätsart bezeichnet man Arbeitsplätze, Betriebsmittel und Personalgruppen. Mit diesem Parameter wird bestimmt, für welche Kapazitätsart die Belastungsanalyse durchgeführt werden soll. Gültige Werte müssen in der Tabelle FRD608 enthalten sein. | ||||||
Parameter 02 | Engpasskapazität Das Kennzeichen dient als Selektionskriterium für Kapazitäten bei der Belastungsanalyse.
| ||||||
Parameter 03 | Auslastung Von Mit diesem Parameter können die Kapazitäten bei der Belastungsanalyse selektiert werden, deren Auslastung größer oder gleich dem hier angegebenen Prozentsatz ist. | ||||||
Parameter 04 | Auslastung Bis Mit diesem Parameter können die Kapazitäten bei der Belastungsanalyse selektiert werden, deren Auslastung kleiner als der hier angegebenen Prozentsatz ist. | ||||||
Parameter 05 | Kapazitätsangebot Über diesen Parameter wird gesteuert, ob das maximale, normale oder variable Kapazitätsangebot bei der Belastungsanalyse zugrunde gelegt werden soll. Gültige Werte müssen in der Tabelle FRD584 enthalten sein. | ||||||
Parameter 06 | Kapazitätsbedarf Über diesen Parameter wird gesteuert, ob nur eingelastete Fertigungsaufträge, eingelastete Planaufträge oder beides bei der Belastungsanalyse berücksichtigt werden sollen. Gültige Werte müssen in der Tabelle FRD585 enthalten sein. | ||||||
Parameter 07 | Kumulierte Darstellung Mit diesem Parameter wird gesteuert, ob bei der Belastungsanalyse die Kapazitäten über die Zeitachse kumuliert dargestellt werden sollen oder nicht. | ||||||
Parameter 08 | Periodenart Über diesen Parameter wird die gewünschte Periodenart bei der Kapazitätsbelastungsanalyse eingestellt. Gültige Werte müssen in der Tabelle FRD583 enthalten sein. | ||||||
Parameter 09 | Maximale Wartezeit auf Einplanung Der Parameter wird im graphischen Leitstand verwendet. Nach der Verschiebung eines Auftrags wird dieser über den Asynchronjob neu eingeplant. Es ist der Wert in Sekunden anzugeben, der maximal gewartet wird, bis die asynchrone Einplanung erfolgt sein muss um die Anzeige zu aktualisieren. Wenn die Wartezeit nicht ausreicht, wird der Auftrag im Altstand angezeigt. | ||||||
Parameter 10 | Verschiebung außerhalb des selektierten Bereichs zulässig Der Parameter steuert im graphischen Leitstand, ob auch Balken verschoben werden dürfen, die nur teilweise im selektierten Datumsbereich liegen. Die Prüfung findet sowohl vor wie auch nach der Verschiebung statt. | ||||||
Parameter 11 | Hinweis auf Mailbox Der Parameter steuert im graphischen Leitstand, ob nach Verschiebung eines Balkens und anschließender Neuplanung ein Hinweis auf existierende Mailboxeinträge ausgegeben wird oder nicht. | ||||||
Parameter 12 | Kapazität der Vergangenheit auf "Heute" kumulieren Der Parameter steuert, ob der offene Kapazitätsbedarf der Vergangenheit auf den Heute-Zeitpunkt kumuliert werden soll oder nicht. Der Parameter ist nur für die grafische Kapazitätsbelastungsanalyse relevant. Es werden dann die Kapazitätsbedarfe der Vergangenheit auf den Kapazitätsbedarf der ersten Periode aufgeschlagen. Das Kapazitätsangebot der Vergangenheit wird nicht berücksichtigt. Wenn nicht tagesgenau rückgemeldet wird, sollte der Parameter auf "Nein" gesetzt werden, weil sonst der Kapazitätsbedarf von bereits angearbeiteten, aber nicht rückgemeldeten Arbeitsgängen als offener Bedarf des Heute-Zeitpunkts ausgewiesen wird.
| ||||||
Parameter 13 | Position grobgeplanter AGs Der Parameter dient als Default-Wert für den Leitstand Maschinenplanung. Hierüber kann die Positionierung der grob geplanten Arbeitsgänge gesteuert werden. Es sind folgende Ausprägungen möglich:
| ||||||
Parameter 14 | Grobgeplante Arbeitsgänge verdichten Der Parameter dient als Default-Wert für den Leitstand Maschinenplanung. Er ermöglicht die Metaebene 3 der Gantt-Darstellung in möglichst wenigen Zeilen verdichtet anzuzeigen.
|