Detailverwaltung Folgemasken

Die Folgemasken für die Auskunftsprogramm werden hier eingestellt und verwaltet.

Die Folgemasken werden ausschließlich je Anwendung definiert. Zusätzliche Programme greifen auf die Folgemasken der Anwendung zu, zu der sie gehören. In dem so aufgerufenen Verwaltungsprogramm wird einer Folgemaske das aufzurufende Auskunftsprogramm sowie ein Feldname aus der Feldbezeichnungsdatei UFBZGP, der die (sprachenspezifische) Bezeichnung dieses Programms enthält, zugeordnet.

Weiterhin werden (auf der zweiten Lasche) die Felder aus dem zugehörigen Auskunftstreiber als Pflichtfelder gekennzeichnet, die bei der Angabe der jeweiligen Folgemaske zwingend bedient werden müssen. Die so definierten Folgemasken können anschließend in die Menüstrukturen übernommen werden. Dabei ist eine dreistufige Gliederung (Menüposition, Menüunterposition, 2. Unterposition) möglich.


Felder

Angaben zur Folgemaske

FeldbezeichnungErklärung
Folgemaske
Gibt die Identifikation der Bildschirmmaske an.
Programmname Hier steht der Name des oxaion Programmes. In oxaion werden die Programme mit unterschiedlichen Kategorien bezeichnet.
... oder Report
Bei der Neuanlage eines Reports muss der Report gezielt vom Benutzer vergeben werden.
Feld für Überschrift
Eindeutiger Name eines Feldes in einer Datei oder Tabelle.

Feldnamen sind minimal 6 und maximal 10 Stellen lang.

Für Feldnamen gelten gewisse Konventionen.

Nicht im Treiber
Angabe, dass die Folgemaske im Auskunftssystem, aber nicht im Treiber verwendet wird.
Pgm ohne Folgemaske
Hier wird angegeben, ob ein Programm über die Verknüpfungsmatrix, d. h. die Auskunftsprogrammverknüpfungen (US60335), verwaltbar ist.
Die Kennzeichnung sollte demnach nur für Programme gesetzt werden, die keine Auskunftsprogramme sind, jedoch aus einem Auskunftsprogramm heraus aufgerufen werden können wie beispielsweise eine Detailanzeige. Handelt es sich bei der Folgemaske um ein Auskunftsprogramm, sollte das Kennzeichen nicht gesetzt werden, damit die aufrufbaren Programme in der Verknüpfungsmatrix verwaltet werden können.
von/bis zulässig
(Referenzfeld scheint nicht verwendet zu werden)
Funktionsberecht.
Dieses Feld stellt die Verbindung her zwischen einer Menüposition und der Menüberechtigungsdatei. Es kann einen beliebigen, vom Benutzer definierten Inhalt haben.

Über die Menüverwaltung (MN10192) wird dieser Inhalt einer Menüposition zugeordnet, über die Berechtigungen (MN10810) einer Benutzerklasse. Damit wird gesteuert, ob ein Benutzer eine Menüposition aufrufen darf oder nicht.

Hat ein Benutzer keine Elemente eines Menüs berechtigt, wird das Menü im Menübaum nicht angezeigt.

XML-Datei
An dieser Stelle wird der Name der XML-Datei angegeben, die zum Start der Position unter JET verwendet wird.

Diese Datei muss im Unterverzeichnis "framesets" der XML-Konfiguration vorhanden sein.

Kennzeichnung der Felder

FeldbezeichnungErklärung
Pflichtfeld Hier wird angegeben, ob ein Feld als Pflichtfeld gekennzeichnet wird, d.h. eine Eingabe ist unbedingt für das Folgeprogramm erforderlich.

Überschriftsformat

FeldbezeichnungErklärung
Anwendung
Unter einer Anwendung werden Programme und Dateien zusammengefasst, die ein bestimmtes Cockpit betreffen (z.B. Einkaufssystem oder Finanzbuchhaltung).

Die gültigen Anwendungen sind in Tabelle Anwendung (FRDANW) hinterlegt.

  • Keine Stichwörter