Mehrfachselektionen erlauben das Filtern von Datensätzen über mehrere Wertebereiche hinweg.
Ist ein Eingabefeld entsprechend gekennzeichnet, können Mehrfachselektionen definiert werden:
Durch Anklicken der Kennzeichnung und der Auswahl "Mehrfachselektion" aus dem folgenden Kontextmenü wird in die Definition der Wertelisten verzweigt.
Im nachstehenden Beispiel sollen alle Aufträge mit Status "01" bis "20" angezeigt werden, ausgenommen jener mit Status "02" und "13":
Zusätzlich könnten die Werte über logische Operatoren miteinander verknüpft werden.
Die möglichen Operatoren können per Auswahlliste in der Spalte "Vergleichsoperator" ausgewählt werden.
Erstrecken sich die Selektionsvorgaben in einer Werteliste über mehrere Zeilen, so werden die einzelnen Zeilen per 'ODER'-Bedingung miteinander verknüpft.