Jeder Artikelstammsatz kann mit externen Bezeichnungszeilen und einer 50-stelligen internen Bezeichnung versehen werden. In der externen Bezeichnung kann ein Zeilenumbruch dazu genutzt werden, den Fließtext (mit bis zu 200 Stellen) zu strukturieren.
Hierbei handelt es sich um den 'modulübergreifenden Text'.
Für die Textzeilen gilt ebenso wie für den Matchcode, dass eine unternehmensweite Standardisierung sinnvoll ist.
Diese Texte können in beliebigen Sprachen hinterlegt werden. Vorhandene Fremdsprachentexte werden auf externen Belegen gedruckt, wenn der Beleg in einer Fremdsprache gewählt wurde.
Auf Bildschirmmasken und internen Listen wird in der Regel die interne Bezeichnung ausgegeben.
Über diese Standardbezeichnung hinaus besteht die Möglichkeit, pro Anwendungsgebiet mehrsprachig Zusatztexte zu hinterlegen. Für die Druckausgabe können Steuerungsdaten den Texten zugeordnet werden. Damit kann sowohl der Beleg auf dem gedruckt werden soll als auch die Druckposition auf dem Beleg definiert werden.
Beispiele:
- Interner Text für interne Belege und Belegkopien
- Externer Text für Belegdruck (bspw. Bestellung)
- Notizen zur Anzeige bei Dialogprogrammen als Hinweis für den Sachbearbeiter
Weitere Beschreibung finden sich in Textverwaltung.