Vorlaufdaten Packmittelkontoabrechnung
In dieser Tabelle sind steuernde Angaben für die Erstellung einer Packmittelkontoabrechnung hinterlegt. Sie muss vor der ersten Abrechnung gepflegt werden.
Bedeutung der Parameter:
Argument | Gültige Werte für das Argument Nur der Wert OXAION ist gültig. |
Parameter 01 | Belegkennzeichen für Rechnung an Kunden Dieses Belegkennzeichen aus Tabelle FRD161 wird verwendet, wenn einem Kunden Packmittel berechnet wird, weil er mehr bekommen als zurückgesendet hat. Es wird ein Beleg analog zu einer Nachberechnung (d.h. ohne Warenbewegung) erstellt. Dafür muss für das Belegkennzeichen folgendes gegeben sein: - Der Parameter 'Buchungstext Auftrag' muss einen Buchungstext aus Tabelle FRD224 enthalten, der als Nachberechnung gesteuert ist, d.h. bei dem die Parameter 'Buchungsschlüssel mit/ohne Buchen' einen Buchungsschlüssel ohne Warenbewegung enthalten und der Parameter 'Fakturierung (Statistik)' auf '3' steht (in der Standardauslieferung z. Bsp. die '55'). Hinweis: wenn man einen neuen Buchungstext anlegt, dann kann über die Tabelle FRD222 dafür gesteuert werden, ob und wie Packmittelabrechnungen in die Statistik eingehen sollen.
- Der Parameter 'Auftragssteuerung' muss 'A' sein.
- Die Selektionsfelder 'Auftrag + Angebot', 'Nur Aufträge', 'Auftragsschnellerfassung' und 'Packmittel-Belege' müssen auf '1' stehen.
|
Parameter 02 | Belegkennzeichen für Gutschrift an Kunden Dieses Belegkennzeichen aus Tabelle FRD161 wird verwendet, wenn einem Kunden Packmittel gutgeschrieben wird, weil er mehr zurückgesendet als bekommen hat. Es wird eine Gutschrift ohne Retoure (d.h. ohne Warenbewegung) erstellt. Dafür muss für das Belegkennzeichen folgendes gegeben sein: - Der Parameter 'Buchungstext Auftrag' muss einen Buchungstext aus Tabelle FRD224 enthalten, der als Gutschrift ohne Retoure (oder Rechnungskorrektur) gesteuert ist, d.h. bei dem die Parameter 'Buchungsschlüssel mit/ohne Buchen' einen Buchungsschlüssel ohne Warenbewegung enthalten und der Parameter 'Soll/Haben aus Finanzbuchhalt.' auf 'H' steht (in der Standardauslieferung z. Bsp. die '60'). Hinweis: wenn man einen neuen Buchungstext anlegt, dann kann über die Tabelle FRD222 dafür gesteuert werden, ob und wie Packmittelabrechnungen in die Statistik eingehen sollen.
- Der Parameter 'Auftragssteuerung' muss 'G' sein.
- Die Selektionsfelder 'Auftrag + Angebot' und 'Packmittel-Belege' müssen auf '1' stehen.
|
Parameter 03 | Belegkennzeichen für Rechnung an Lieferanten Dieses Belegkennzeichen aus Tabelle FRD014 wird verwendet, wenn einem Lieferanten Packmittel berechnet wird, weil er mehr zurückbekommen als geliefert hat. Es wird eine Belastung ohne Lagerbuchung (d.h. ohne Warenbewegung) erstellt. Dafür muss für das Belegkennzeichen folgendes gegeben sein: - Die Parameter 'Buchungsschlüssel Änderung 1/2' müssen den Wert 'ZZ' enthalten.
- Der Parameter Sammelbelegkennzeichen muss 'G' sein.
- Der Parameter 'Belastung ohne Lagerbuchung' muss angehakt sein.
- Die Selektionsfelder 'Gutschriften' und 'Packmittelkontoabrechnungen' müssen auf '1' stehen.
|
Parameter 04 | Belegkennzeichen für Gutschrift an Lieferanten Dieses Belegkennzeichen aus Tabelle FRD014 wird verwendet, wenn einem Lieferanten Packmittel gutgeschrieben wird, weil er mehr geliefert als zurückbekommen hat. Es wird ein Schnellbeleg ohne Warenbewegung erstellt. Dafür muss für das Belegkennzeichen folgendes gegeben sein: - Die Parameter 'Buchungsschlüssel Änderung 1/2' müssen einen Buchungsschlüssel ohne Warenbewegung enthalten (in der Standardauslieferung z. Bsp. 'ZZ').
- Der Parameter Sammelbelegkennzeichen muss 'K' sein.
- Die Selektionsfelder 'Schnellabwicklung' und 'Packmittelkontoabrechnungen' müssen auf '1' stehen.
|
Parameter 05 | Kumulierung der Packmittelbuchungen Über diesen Parameter wird gesteuert, wie die Packmittelbuchungen im Abrechnungsbeleg kumuliert werden: - pro Artikel
- pro Artikel und Tag
Hinweis für Automotive: In dem Fall wird zusätzlich immer auch noch pro Werk des Kunden und Abladestelle kumuliert. |