Interessant für

  • oxaion-Anwender, die ILM im Einsatz haben
  • oxaion-Anwender im Bereich Automotive

Beschreibung

Die ILM-Schnittstelle kann bei Wareneingängen, Rückmeldungen in der Fertigung und bei der Kommissionierung von Entnahmescheinen aktiviert werden.

Über eine Konfigurationstabelle (VRLILM) kann eingestellt werden, ob die ILM-Schnittstelle grundsätzlich aktiv ist und wenn ja, welche Prozesse über ILM abgewickelt werden sollen. Bei Aktivierung werden nach Erstellung eines Wareneingangs, nach Rückmeldung aus der Fertigung und/oder beim Druck eines Entnahmescheins die relevanten Daten an ILM übergeben. Dort können die Prozesse dann weitergeführt werden. ILM hingegen nutzt Lagerbelege, um ihrerseits Umbuchungen in oxaion bekannt zu machen. 

Die Funktionalität ist bereits mit oxaion 5.1 ausgerollt.

Wesentliche Merkmale

  • ILM muss entsprechend eingerichtet und angebunden sein.
  • Die Kommissionierung über ILM funktioniert im Standard mit dem Entnahmeschein 5.1.
  • Die Tabelle VRLILM gilt global für alle Lagerorte. 

Restriktionen

  • Buchungen, die aus dem Modul Projekt entstehen sind mit dieser Entwicklung nicht abgedeckt.
  • Bei freien Buchungen (z.B. im Modul Lager) werden keine Transportaufträge in ILM erzeugt. Solche Buchungen werden entweder direkt über ILM erzeugt oder lediglich in oxaion.

Verweise

Weitere Details finden sich unter Schnittstelle ILM.

Kontakt für ein Webinar oder Lösungsgespräch

+49 7243 2067-200

info@oxaion.de


  • Keine Stichwörter