Hauptüberschriften sollen als "Überschrift 1" formatiert werden
Unterüberschriften sollen als "Überschrift" formatiert werden
Der Text soll übersichtlicht gestaltet werden.
Hier zu bieten sich die Formatierungs-Optionen aus der Menüleiste an.
Beispiele für die Formatierung
Bullet-Point Aufzählungen
- Punkt eins
- Punkt zwei
- Punkt drei
Nummerierte Aufzählungen
- Anweisung eins
- Anweisung zwei
- Anweisung drei
Beispiel für ein GRID
Feld | Bedeutung |
---|---|
BEZG | Testtesttest |
Test 1 | Testtesttest |
Test 2 | Testtesttest |
Confluence bietet viele Markos
Hinweis
In diesem Info-Marko mit dem Namen "Hinweis" befindet sich ein Link zum Programm US14800.
Handbücher
In diesem Info-Makro mit dem Namen "Handbücher" befindet sich ein Link zum Handbuch Geschäftspartnerbeziehungen
Verwendung dieses Programms
- GE15090 Generatorvergleiche
Felder
Bedingung
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Prüfbedingung | Sonderwert: *PRINT ==> if (isPrintMode()) { ... } |
Für chk... | (Referenzfeld scheint nicht verwendet zu werden)
|
Für f4... | (Referenzfeld scheint nicht verwendet zu werden)
|
Beding. neg. |
Wenn gesetzt, wird die generierte Prüfbedingung im Java durch ein
! negiert. Prüft man also bspw.
IsFieldFilled (
ob ein bestimmtes Feld gefüllt ist) und benötigt später die gleiche Prüfung nochmals anders herum
(also ob das Feld NICHT gefüllt ist), kann die vorhandene Bedingung nochmals mit dem gesetzten Flag in negierter Form
!IsFieldFilled wiederverwendet werden.
|
Feldname | Eindeutiger Name eines Feldes in einer Datei oder Tabelle. Feldnamen sind minimal 6 und maximal 10 Stellen lang. Für Feldnamen gelten gewisse Konventionen. |
3-stelliges neutrales Alphafeld | Dreistelliges konstantes neutrales Feld, das dreistellige Informationen vom aufrufenden Programm in das aufgerufene Programm übergibt. Die Feldlänge darf nicht geändert werden, da dieses Feld in unterschiedlichen Programmen benutzt werden kann, wobei davon ausgegangen wird, dass dieses Feld die Länge 3A hat.
|
Spaltenfolge | In diesem Feld wird die Reihenfolge der Felder innerhalb einer Zeile angegeben. Diese Auswahl dient dazu, die Reihenfolge einzelner Felder innerhalb einer Zeile festzulegen. So haben z.B. Klartexte zu einem Feld dieselbe Zeilennummer wie das Eingabefeld, aber eine höhere Folgenummer. |
Logische Position | In diesem Feld wird die logische Zeilennummer innerhalb der Maske angegeben. Mit dieser Zeilennummer wird die Reihenfolge der Felder innerhalb einer Maske festgelegt. Die Zeilennummer ist eine "echte" Zeilennummer auf der Anzeigemaske. Soll zwischen zwei Feldern eine Leerzeile eingefügt werden, so ist das erste Feld z.B. aus der Zeile 01 und das zweite auf der Zeile 03 zu erfassen. (Diese Zeilennummer ist relativ zur Startzeile der Maske zu betrachten.) |
Feld für Firma | In diesem Feld kann ein Feldname für die Firma stehen.
|
Feld für die Kennwortidentif. | In diesem Feld kann ein Feldname für die Kennwortidentifikation stehen.
|
Feld für die Sprache | In diesem Feld kann ein Feldname für die Sprache stehen. |
Feld für die Version | In diesem Feld kann ein Feldname für die Version stehen.
|
Fehler manip. | Name der Funktion, mit der der Fehlercode nachträglich manipuliert werden soll. |
Beim Löschen ausf. | Kennzeichen das steuert, ob die Prüfung auch beim Löschen ausgeführt werden soll. |
Prüfung negieren |
Wenn gesetzt, wird die generierte Prüfung im Java durch ein
! negiert.
|
Prüfung mit * möglich | Allgemein verwendetes Kennzeichen, z.B. im Generator.
|
Überschriftsformat
Feldbezeichnung | Erklärung | ||||
---|---|---|---|---|---|
Umgebung | Die Umgebung ist ein Schlüsselfeld für die übergreifenden Dateien mit Dateinamen oder Programmnamen. Die wichtigsten Umgebungen sind:
Formatkonstanten, Folgeformate, Funktionstastentexte und Bedienerhilfedaten (nicht Window- und Formatbedienerhilfe) können für verschiedene Umgebungen angelegt werden. Die aktuelle Umgebung ist im Datenbereich UGBG_ARA hinterlegt. | ||||
Programmname | Hier steht der Name des oxaion Programmes. In oxaion werden die Programme mit unterschiedlichen Kategorien bezeichnet. | ||||
Prozedur | Der Panelname ist der Name einer XML-Datei (ohne die Endung).
| ||||
3-stelliges neutrales Alphafeld | Dreistelliges konstantes neutrales Feld, das dreistellige Informationen vom aufrufenden Programm in das aufgerufene Programm übergibt. Die Feldlänge darf nicht geändert werden, da dieses Feld in unterschiedlichen Programmen benutzt werden kann, wobei davon ausgegangen wird, dass dieses Feld die Länge 3A hat.
|