Taskboard Spalten Mapping verwalten
Über dieses Programm können die Mappings pro Taskboardspalte für Aptean Nucleus verwaltet werden. Sie bestehen aus dem Tupel Spalten-ID / Business Backend / Objekttyp und verweisen auf den Aufgabenstatus (bis zu fünf Statusausprägungen) im jeweiligen Business Backend.
Die Mappings sind notwendig, damit festgestellt werden kann, in welcher Spalte des Taskboards eine Aufgabe angezeigt werden soll.
Rahmenbedingungen
- Jede Spalte wird auf bis zu fünf Statuswerte für ein Tupel (Business Backend & Objekttyp) gemappt
- Es können jedoch mehrere Mappingeinträge pro Spalte erstellt werden, die in nachfolgender Reihenfolge geprüft werden. Hierbei wird der erste passende Eintrag verwendet.
- Eintrag mit passendem Business Backend und passendem Objekttyp
- Eintrag mit passendem Objekttyp und leerem Business Backend
- Eintrag mit passendem Business Backend und leerem Objekttyp
- Existieren mehr Spalten als Statuswerte im Business Backend, so können mehrere Spalten auf denselben Wert gemapped werden.
- Existieren weniger Spalten als Statuswerte im Business Backend, so können nicht gemappte Statuswerte nicht per Spaltenübergang gesetzt werden.
Wird eine Aufgabe von einer Spalte zu einer anderen bewegt, wird folgendes geprüft:
- Ergibt das Mapping denselben Statuswert im Business Backend, so muss dieses nicht kontaktiert werden.
- Ergibt das Mapping einen anderen Statuswert, so wird das Business Backend informiert.
- Dabei wird immer der "niedrigste" der fünf möglichen Statuswerte als Folgestatus angenommen.
Felder
Konfiguration
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Statuswerte im Quellsystem | Der Statuswert einer Aufgabe im Quellsystem. Über diesen wird festgelegt, in welcher Spalte des Boards die Aufgabe angezeigt wird. |
Überschriftsformat
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Spalten-ID | Die eindeutige ID der Spalte. Wird automatisch durch das System generiert und vergeben. |
Backend Name | Der Name des OXAION Systems gilt als eine eindeutige Kennzeichnung eines Oxaion-Systems im PK-Prozess. |