Der Parameter steuert auf Ebene eines Generatorprogrammes den sog. "Patch Score". Er gibt wieder, wie kritisch eine Programmfunktion im Rahmen der allgemeinen Nutzung von oxaion ist. Er kann keine konkrete Kundensituation oder spezifische Kundenprozesse abbilden und ist daher nur als Näherungswert zu verstehen. Das Programm wird dabei im jeweiligen Funktionsbereich erst bezüglich seiner Wichtigkeit und Zentralität gewichtet, um dann die Einschätzung vornehmen zu können. Die Bewertung erfolgt anhand eines Ampelsystems mit folgenden Kategorien:
Kategorie | Bedeutung |
---|---|
Sehr hoch, sehr kritisch: Eine Änderung ist hoch kritisch zu bewerten und wirkt sich an mehreren zentralen Stellen innerhalb der Anwendung aus. Beispiele hierfür sind die Preisfindung, die Materialbuchung oder weitere zentrale Funktionen in oxaion, wie Asynchronjobs. | |
Hoch, kritisch: Eine Änderung ist als kritisch zu bewerten, da es sich zwar um ein wichtiges Programm handeln kann, dies sich aber nicht durch die ganze Anwendung zieht. Zu dieser Kategorie gehören z.B. zentrale Anwendungen wie die Auftragsverwaltung oder Belege Buchen in der Finanzbuchhaltung, aber auch wichtige Stammdatenprogramme. | |
Mittel, weniger kritisch: Programme der Kategorie verwalten Daten, die im allgemeinen eine untergeordnete Bedeutung haben. | |
Eine Änderung ist als "normal" zu betrachten, wenn sie sich auf einen kleinen Fokus bezieht, z.B. Auflistungen oder Anzeigeprogramme. | |
Funktionen die noch nicht evaluiert wurden. |