Interessant für:

  • alle oxaion-Anwender

Beschreibung:

Vielen kleinen und mittelständischen Kunden reicht es, wenn der physische Ablageort von Dokumenten in oxaion ein Freigabeordner auf dem Netzlaufwerk ist. Der Anwender muss sich nicht um die physische Ablage von Dokumenten kümmern, sondern lässt diese per Drag 'n Drop in einen Dokumenteknoten in einer beliebigen Anwendung fallen, wo er sie genauso problemlos suchen und wiederfinden kann. Den gleichen Komfort bietet oxaion mit Version 5.1 nun für das ELO Dokumentenmanagementsystem. Eine standardisierte Schnittstelle sorgt dafür, dass die Ablage eines Dokuments in einen beliebigen oxaion Dokumenteknoten zu einer physischen Archivierung im ELO Dokumentenmanagementsystem führt. Die im oxaion-Dokumenteknoten abgelegten Dateien lassen sich in oxaion genauso leicht wiederfinden und öffnen als wären sie auf einem Netzlaufwerk abgelegt. Während sich für den oxaion-Benutzer an der Bearbeitungsweise nichts ändert, haben nun zusätzlich größere Mittelständler und Großunternehmen die Möglichkeit, oxaion-Dokumente in ihr zentral geführtes Dokumentenmanagement zu überführen. So kann z.B. jedes oxaion-Dokument mit ELO-spezifischer Verschlagwortung und Archivierungsrichtlinien versehen und verwaltet werden. 

Die neue Integration von Dokumenten ins ELO DMS ermöglicht die physische Ablage von oxaion-Dokumenten im ELO Dokumentenmanagementsystem. Das Ablegen, Finden und Öffnen von Dokumenten über die oxaion-Dokumenteknoten bleibt dabei genauso komfortabel wie vorher. Der oxaion-Anwender spürt nichts von der DMS-Integration und muss sein Bedienverhalten nicht umstellen.


Bildbeschreibung: Das Ablegen, Finden und Öffnen von Dokumenten in oxaion bleibt gleich in der Handhabung


Vorteile:

  • oxaion-Kunden können oxaion-Dokumente in ihr zentrales ELO Dokumentenmanagement übernehmen und ohne doppelte Datenhaltung verwalten und pflegen
  • Keine Bedienumstellung für den oxaion-Anwender - das Ablegen, Finden und Öffnen über oxaion bleibt genauso bequem wie vorher


Verweise:


Kontakt für ein Webinar oder Lösungsgespräch:


  • Keine Stichwörter