Die Vielfalt unternehmensspezifischer Anforderungen fordern unterschiedliche Lösungsansätze. In oxaion wurde von Anfang an darauf geachtet, dass ein hohes Maß an Flexibilität ohne Programmmodifikationen möglich ist. Hierzu wurden wichtige Spezifikationen nicht in den Programmen fest definiert, sondern in Tabellen ausgelagert.

Es empfiehlt sich, bei allen Tabelleneinstellungen die Bedienerhilfe der jeweiligen Tabelle und besonders die Querverbindungen zu weiteren Tabellen unbedingt zu berücksichtigen. Nur so kann eine korrekte und konsistente Tabelleneinstellung erreicht werden.
Die Tabellen werden von der oxaion gmbh klassifiziert. Es gibt Tabellen, deren Inhalte bedenkenlos geändert werden können (Berechtigungsstufe 1). Andere sollten nur nach Rücksprache mit der oxaion gmbh geändert werden (ab Berechtigungsstufe 5).
In den Benutzeroptionen werden den Anwendern die Berechtigungsstufen hinterlegt.
Die Tabellen sind zusätzlich noch in zwei Gruppen unterteilt:


  • Firmenspezifische Tabellen
  • Firmenneutrale Tabellen


(Dieser Parameter ist bei den Tabellendefinitionen hinterlegt)
Eine firmenspezifische Tabelle kann nicht in eine firmenneutrale Tabelle geändert werden. Der umgekehrte Weg ist jedoch möglich.

  • Keine Stichwörter