In diesem Kapitel wird beschrieben welchen Beitrag EDI zum Unternehmenserfolg beitragen kann und wie EDI mit den anderen oxaion-Modulen zusammen arbeitet.
Vorteile des Datenaustausches mit EDI
Der Einsatz von EDI bringt für ein Unternehmen unterschiedliche Vorteile. Es werden Medienbrüche bei dem Datenaustausch vermieden. Das wiederholte Erfassen und die Ausgabe von Drucken entfallen. Im besten Fall müssen die Daten nur ein einziges Mal erfasst werden. Sie werden dann zum EDI Partner übertragen und eingelesen. Dies hat einen Geschwindigkeitsvorteil gegenüber papierbasierten Übertragung. Sehr leicht können automatische Rückantworten erzeugt werden. Weiterhin sinkt die Fehleranfälligkeit, da bei erneuten Datenerfassungen sehr leicht Fehler entstehen können. EDI ermöglicht also einen fehlerfreieren Datenaustausch, erhöht die Geschwindigkeit und verringert den Arbeitsaufwand.
Stellung des EDI-Moduls in der Gesamtanwendung
Das oxaion EDI-Modul „KIS" ermöglicht den Datenaustausch zwischen Fremdsystemen mit dem Unternehmen. Dabei können mit Bestellungen, Lieferavisen und Rechnungsdaten Einkaufsdaten übermittelt werden. Mit Aufträgen, Auftragsbestätigungen, Lieferscheinen und Rechnungsdaten können Vertriebsdaten übermittelt werden. Darüber hinaus können auch Teilestammdaten ausgetauscht werden. Das EDI-Modul übernimmt dabei die Konvertierung der Daten und gliedert die elektronischen Belege in den Geschäftsprozess ein.