Es empfiehlt sich, bei allen Tabelleneinstellungen die Bedienerhilfe der jeweiligen Tabelle und besonders die Querverbindungen zu weiteren Tabellen unbedingt zu berücksichtigen. Nur so kann eine korrekte und konsistente Tabelleneinstellung erreicht werden.
Die Tabellen werden von der oxaion gmbh klassifiziert. Es gibt Tabellen, deren Inhalt bedenkenlos geändert werden kann (Berechtigungsstufe 1). Andere sollten nur unter Rücksprache mit der oxaion gmbh geändert werden (ab Berechtigungsstufe 5).
Über die Kennwortdatei kann sachbearbeiterbezogen definiert werden, welche Tabellenklasse verwaltet werden darf.

Vorlauftabellen

Zunächst sind die Vorlauftabellen zu überprüfen und auf die firmenspezifischen Bedürfnisse des Anwenders einzustellen. Derzeit sind folgende Programmvorlauftabellen für das Modul Einkauf aktiv:

Tabelle

Bezeichnung

VRLE01

Steuerung der Bestellkopfdaten

VRLE02

Steuerung Übernahme Referenzbelege

VRLE03

Steuerung der Bestellpositionsdaten

VRLE04

Steuerung Lieferanten für Anfragen

VRLE05

Steuerung f. Bestellungs- u. Mahnungsdruck, auch Tabelle VRLE42 beachten.

VRLE06

Steuerung Anfragenerstellung

VRLE07

Steuerung Aufruf Mahnungen

VRLE08

Steuerung Auswahl anzumahnende Daten

VRLE09

Steuerung Druck bereits angemahnte Lieferungen

VRLE11

Steuerung Bestellvorschlagsverwaltung

VRLE13

Steuerung Wareneingangskopfdaten

VRLE14

Steuerung Rechnungseingangskopfdaten

VRLE15

Steuerung Rechnungspositionen

VRLE16

Steuerung Rechnungsendedaten

VRLE18

Konsignationslagerabrechnung

VRLE19

Steuerung Korrektur offene Bestellbestände

VRLE20

Steuerung Übergabe FIBU Schnittstelle

VRLE21

Steuerung Lieferantenstammverwaltung

VRLE22

Steuerung Warenbegleitscheindruck

VRLE23

Steuerung Lieferantenstammdruck

VRLE24

Steuerung Mahndatenverwaltung

VRLU35

Steuerung QS-Abwicklung

VRLE25

Steuerung asynchrone QS-Buchungen

VRLE28

Steuerung Wareneingang (Tabelle 2)

VRLE30

Steuerung Lieferantenbewertung

VRLE31

Steuerung Schnellerfassung Wareneingang

VRLE32

Steuerung EDI im Einkauf

VRLE33

Steuerung Rahmen

VRLE34

Lieferantenbenachrichtigung

VRLE35

Kopierfunktion Bestellverwaltung

VRLE36

Aufruf Belegdruck

VRLE37

Reorganisation Bewegungsdaten

VRLE38

Abwicklung Projekt in Einkauf

VRLE39

Beistellungsbuchungen

VRLE40

Zusatzkontierung

VRLE41

Unterlassungswerte für den Druckaufruf der offenen Bestellungen

VRLE42

Zusätzliche Parameter zur Drucksteuerung der Belege Tabelle VRLE05 ist ebenfalls zu beachten

VRLE43

Steuerung Druck Entnahmeschein für Einkauf-Vorgänge

VRLE44

Unterlassungswerte für Vorauszahlungen

VRLE45

Unterlassungswerte für ABC-Analyse

VRLE46

Unterlassungswerte für Massenänderung Lieferanten in Bestellvorschlagsverwaltung

VRLE75

Steuerung Druck Retourenabwicklung


Die Vorlauftabellen VRLU01 bis VRLU17 für den übergeordneten Bereich UST (z.B. Konditionsdaten, Preise, Teilestamm, Adressaufbereitung, Matchcode etc.) sind ebenfalls anhand der Bedienerhilfe zu prüfen. Für die asynchrone Rechnungsübergabe ist die Tabelle VRLU24 zu überprüfen, für Rechnungeingangsvorerfassung die Tabelle VRLU22.
Da es sich hierbei jedoch um Datenbankdateien und Programmsteuerungen handelt, die von mehreren oxaion Modulen benutzt werden, sollte eine Einstellung nicht einkaufsspezifisch sondern in Abstimmung mit allen installierten Modulen erfolgen.

Anwendungstabellen

Folgende Tabellen, die innerhalb des Einkaufssystems besondere Funktionen übernehmen, sollten ebenfalls anwenderspezifisch aktualisiert werden:

Tabelle

Bezeichnung

FRDBTX

oxaion Belegdrucktext

FRDFRM

Adressart für abweichende Adressen

FRDLFK

Lieferantenklasse auf Grund QS-Kennzahl

FRDLVN

Gewichtung für vorzeitige Lieferung QS

FRDLVP

Gewichtung für verspätete Lieferung QS

FRDQSE

QS-Prüfentscheid

FRDSTB

Nur nach Rücksprache mit der oxaion gmbh zu ändern!
Status Bestellung

FRDTWB

Nur nach Rücksprache mit der oxaion gmbh zu ändern!
Buchungsschlüssel Wareneingänge

FRDZPE

Zusatzpapiere Einkauf

FRD014

Belegartentabelle

FRD015

Nur nach Rücksprache mit der oxaion gmbh zu ändern!
Sammelbelegkennzeichen

FRD024

Bonusklassen

FRD029

Interne Zu- und Abschlagsklassen

FRD082

Wareneingang Verarbeitungsarten

FRD082

Wareneingang Verarbeitungsarten

FRD104

Bestellart

FRD108

Lieferangaben

FRD128

Mahnkennzeichen

FRD129

Lieferantenkennzeichen

FRD133

Zu- und Abschlagsschlüssel

FRD140

Anlieferungsstelle

FRD170

QS-Lager, Sperrlager pro Lagergruppe

FRD194

Einfuhrort

FRD210

Tourenkennzeichen

FRD235

Übergabekennzeichen Finanzbuchhaltung

FRD391

Überlieferungskennzeichen

FRD450

Rechnungsarten für Rechnungsprüfung

FRD455

Kennzeichen Sortierung Mahnungen

FRD541

Kennzeichen Qualitätssicherung


Auch die nachfolgend aufgeführten Tabellen werden im Einkaufssystem angesprochen und sind zu prüfen. Bei diesen Tabellen muss jedoch beachtet werden, dass diese nicht nur von Einkauf, sondern auch von anderen Modulen benutzt werden. Die Pflege dieser Tabellen ist deshalb von zentraler Stelle unter Berücksichtigung aller installierten oxaion Module vorzunehmen.

Tabelle

Bezeichnung

FRD023

Rabattklassen

FRD089

Teilezugriff überschreiben

FRD095-098

Verschlüsselung Teilezugriff

FRD100

Verschlüsselung Teilezugriff

FRD101

Preisverfahren

FRD105

Lieferkonditionen

FRD106

Preisarten

FRD110

Mengeneinheiten

FRD111

Mengendimension

FRD118

Währungsschlüssel

FRD122

Preisdimension

FRD124

Geschäftsbereiche

FRDBKR

Buchungskreise

FRDTSC

Textschlüssel

FRD150

Verpackungsart

FRD151

Versandart

FRD167

Lagergruppen

FRD168

Teileart

FRD174

Ausweisart Zu-/Abschläge

FRD176

Steuerkennzeichen Mehrwertsteuer/Warengruppe

FRD182

Umsetzungen Mengeneinheit und Preisdimension für Belegdruck

FRD380-385

Tabellen für Reportingsystem

FRDBST

Standarddokumente

FRDC21

Eingabepflicht Chargendatum

FRDBTX

oxaion Belegdrucktext

FRDRND

Steuert Rundung bei Preisänderungen

FRDSGR

Steuergruppe

Die Auflistung der FRD-Tabellen ist nicht vollständig. Aufgeführt sind nur die Tabellen, die in der Regel von den Anwendern verwendet werden und solche, die die Programmfunktionen je nach Einstellung beeinflussen. Weitere Tabellen sind dem Bedienerhandbuch zu entnehmen.
Eine Liste aller im Einkauf verwendeten Tabellen kann auch über das Druckprogramm für Tabellen erstellt werden. Hier kann als Anwendung 'EKS' ausgewählt werden.

  • Keine Stichwörter