Neben den allgemein für Einkauf zu definierenden Stammdaten (siehe Verfahrenshandbuch Einkauf) sollen hier spezielle Einstellungen besprochen werden.

Tabellen

Für Anfragen und Absagen sind nachfolgende Vorlauftabellen von Bedeutung. Die Bedienerhilfe dieser Tabellen sollte gelesen und die Tabellen dann entsprechend eingestellt werden.

VRLE04 Steuerung Lieferanten für Anfrage

In dieser Tabelle sind die Vorlaufdaten für das Programm 'Lieferanten für Anfragen erfassen' hinterlegt.
Parameter ‚PK Art für potentielle Lieferanten' definiert den Default-Wert für die Personenkontenart von potenziellen Lieferanten. Potenzielle Lieferanten sind Adressen oder Personenkonten, zu denen es noch keinen Lieferantenstamm gibt. Sie werden manuell zugeordnet.
Parameter ‚Maximale Anzahl Lieferanten' steuert die maximale Anzahl der Lieferanten pro Anfrage, die vom System maschinell generiert werden (Basis ist der Lieferantenteilestamm).
Parameter ‚Zuordnung per manueller Auswahl' definiert, ob bei Aufruf der Lieferantenzuordnung direkt alle Lieferanten, zu denen es einen Lieferantenteilestamm gibt, zugeordnet werden (nicht angehakt) oder ob eine Auflistung dieser Adressen angeboten wird und man die gewünschten Lieferanten auswählt (angehakt).

 

VRLE06 Vorlaufdaten Anfrage

In dieser Tabelle sind die Vorlaufdaten für das Programm ‚Anfragen über Hauptanfrage erstellen' hinterlegt.
Hier sind die Nummernkreiskennzeichen für die Generierung der Einzelanfragen und Einzelabsagen (Parameter 1 und 2), sowie die Default-Werte für die Druckerleisten hinterlegt.

 

VRLE11 Bestellvorschlagsverwaltung

Soll mit dispositiv wirksamen Anfragen gearbeitet werden so ist im Parameter ‚Kennzeichen dispositive Anfragen' das entsprechende Belegkennzeichen einzutragen.

Bei Anfragen ohne konkrete Teilenummer ist in dieser Tabelle eine Teilenummer für Bestellanforderung anzugeben, diese gilt auch für Anfragen.

VRLD20 Angebote/Nachfragen bereitstellen

In dieser Tabelle sind die Sammelkennzeichen hinterlegt, die beim Neuaufbau Disposition und Anzeige Verursacher nicht berücksichtigt werden sollen. Für den Einkauf gibt es noch einen weiteren Parameter zur Steuerung der Ausnahmen, also Kennzeichen, die zwar wegen ihrem Sammelkennzeichen nicht berücksichtigt werden würden, aber durch den Eintrag in den Ausnahmen doch berücksichtigt werden. Wird hier das Kennzeichen nicht eingetragen werden die Anfragen nicht dispositiv betrachtet und nicht als vorläufiges Angebot geführt.

FRDBTX oxaion Belegdrucktext

Diese Tabelle wird im Rahmen der Belegdrucke verwendet. In ihr sind die Bezeichnungen hinterlegt, die im Belegkopf angedruckt werden.
Das Argument setzt sich aus dem 8-stelligen Programmnamen und einem zweiten Kennzeichen zusammen. Das zweite Kennzeichen ist vom Druckprogramm abhängig. Für Anfragen und Absagen gelten folgende Einträge:

  • EK20201RAF A N F R A G E
  • EK20201RAS A B S A G E
  • EK20201RHA A N F R A G E


(EK20201RHA ist für die Hauptanfrage, EK20201RAF für die generierten Einzelanfragen)

Allen Sätzen ist gemein dass in den Selektionsdaten bei Anwendung EKS eine '1' stehen muss.

FRD120 Grund der Absage

Für Absagen sind Absagebeschreibungen in dieser Tabelle zu hinterlegen.

Hier ist bei den Sätzen für Einkauf in den Selektionsdaten bei Anwendung EKS eine ‚1' zu hinterlegen.

 

FRD015 Sammelbelegkennzeichen EKS

In dieser Tabelle muss es einen Eintrag mit dem Argument A für Absagen und einen Eintrag O für Anfragen geben.
Achtung: Bitte hier unbedingt die Bedienerhilfe beachten, eine Änderung der Tabelle ist nur nach Absprache mit einem Mitarbeiter der oxaion gmbh möglich!

 

FRD014 Belegartenkennzeichen

In dieser Tabelle sind die Kennzeichen für die einzelnen Belegarten (Hauptanfrage, Einzelanfrage, Absage) zu hinterlegen. Soll mit dispositiv wirksamen Anfragen gearbeitet werden so ist noch ein Satz mit dem gewünschten Kennzeichen als Argument anzulegen (siehe 0
VRLE11 Bestellvorschlagsverwaltung).


Wichtig ist die Bestückung der Selektionsdaten, hier ist bei den Belegkennzeichen für die Musteranfrage im Feld Musteranfrage eine ‚1' einzutragen, bei den Belegkennzeichen für die generierten Einzelanfragen im Feld Einzelanfrage.

 

Stammdaten

Lieferantenstamm

Im Lieferantenstamm kann für den Lieferant hinterlegt werden in welcher Form (Papier, Fax, E-Mail) dem Lieferant die Belege zukommen gelassen werden.
Diese Werte dienen als Default-Werte für die Generierung der Einzelanfragen.

  • Keine Stichwörter