Dieses Anwenderhandbuch zeigt die Möglichkeiten, Funktionen und Abläufe des Mahnwesens im Einkauf in oxaion auf.
Es wendet sich vorwiegend an den Benutzer aus der Fachabteilung.
Begriffsdefinitionen
- Mahnkennzeichen, Mahnsperrkennzeichen: Unter beiden Begriffen wird das Gleiche verstanden. Es handelt sich hierbei um ein Kennzeichen, welches über eine Tabelle definiert welche Mahnungen für einen Beleg ausgeführt werden sollen
- Sperrdatum: Angabe eines Datums, bis zu welchem ein Vorgang, der mit einem Vorgang (Lieferung, Bestätigung, Abgangsmeldung, Angebotsabgabe) im Verzug ist, nicht angemahnt werden soll. Die erste Mahnung (durch einen automatischen Mahnlauf) erfolgt dann frühestens an diesem Tag. Nach Ausführung eines Mahnlaufes enthält das Feld das Datum der letzten erfolgten Anmahnung für diesen Beleg bzw. diese Belegposition.
- Selektionskriterium: Wird vom Selektionskriterium in diesem Dokument gesprochen ist die Einstellung im Parameter 1 der Vorlauftabelle VRLE08 gemeint. Dort können folgende Ausprägungen hinterlegt sein: N = Bestätigungsnummer ist maßgebendD = Bestätigungsdatum ist maßgebendK = Je nach Mahnart ist keine oder beide Bestätigungsangaben maßgebend
Mahnarten
In oxaion werden diese Mahnarten unterstützt:
Mahnart | Mahnaktion |
Lieferanmahnung | Mahnt überfällige Lieferungen an |
Bestätigungsanmahnung | Mahnt fehlende Bestellbestätigungen beim Lieferanten an |
Voranmahnung | Erinnert an demnächst fällige Lieferungen |
Anfrageanmahnung | Mahnt Anfragen an, für die noch kein Angebot eingegangen ist. |
Abgangsanmahnung | Mahnt Bestellungen an, für die eine Verladungsart und ein Transportmittel angegeben ist, aber für die noch keine Abgangsbestätigung und keine Lieferung eingegangen ist. |