Teil

Die Begriffe Teilenummer, Sachnummer, Artikelnummer oder Materialnummer werden oftmals genannt, wenn es um die Beschreibung von Teilen geht, die eingekauft oder verkauft werden können. In oxaion wird generell der Begriff Teilenummer verwendet. Ein Teil kann in verschiedenen Geschäftsprozessen eingesetzt werden. Dazu zählen z.B.:

  • Einkauf
  • Verkauf
  • Bestandsführung
  • Dienstleistungen
  • Externe Leistungen durch Lieferanten wie Transport, Bearbeitung im Sinne der „verlängerten Werkbank"
  • Interne Leistungen wie Ingenieurstunden
  • Vermietung

Teilegruppe

Für die Festlegung von Defaultwerten und zur Definition von Plausibilitätsprüfungen werden Teilegruppen gebildet. In oxaion muss jedes Teil einer Teilegruppe zugeordnet werden.

Man unterscheidet zwischen echten Teilegruppen und Dokumentationsteilegruppen, um eine Teilegruppenhierarchie aufbauen zu können. 
Beispiel:

Teilegruppe

Bezeichnung

Dokumentationsteilegruppe

'VBE.....'

Verbindungselemente

X

'VBESHR..'

Schraubverbindungen


'VBEKLB..'

Klebverbindungen


Die Mehrzahl der Datenfelder der Teilegruppe entspricht dem Inhalt des Teilestamms.
Aber auch die Festlegung von Pflichteingaben für alle Teilestämme dieser Teilegruppe wird hier definiert. So kann z.B. festgelegt werden, ob ein Matchcode-Begriff eine Pflichteingabe ist. Ebenso kann hier eine Generierungsvorschrift für die Teilebezeichnung aus Sachmerkmalen angelegt werden. 
Bei der Erfassung eines Teilestammsatzes werden nach Eingabe einer gültigen Teilegruppe diese Defaults in den Stammsatz einkopiert.

Der Aufbau der Masken entspricht weitgehend den entsprechenden Masken der Teilestammverwaltung.

Masterlogik

In einer Firmengruppe werden oftmals identische Teile benötigt. Dabei ist ein „Kernbereich" wie Teilenummer, interne oder externe Bezeichnung gleich. Dabei kann in oxaion im Firmenstamm hinterlegt werden, in welcher Firma dieser „Kernbereich" liegt. In dieser Firma wird der Teilestamm erstmalig angelegt und wird als „Masterteilestamm" bezeichnet. Eine solche Masterlogik gibt es z.B. auch für Stücklisten, Sachkonten und für Tabellen.
Von diesem Masterteilestamm erfolgt die gezielte Verteilung in die zugeordnete Firma.

  • Keine Stichwörter