Der Arbeitsplan- Datenbestand kann nach den unterschiedlichsten Fragestellungen ausgewertet werden.
Bei der Dialogauskunft kann der berechtigte Anwender direkt in die Verwaltungslaschen verzweigen.
Beispiel:
Es sollen einige Datenfelder in Arbeitsplänen nachgepflegt werden, in denen der Arbeitsplatz 'BOHR-11' verwendet wird.
In oxaion kann der Anwender über den Menüpunkt 'Arbeitspläne Anzeigen' das Anzeigeprogramm für Stücklisten und Arbeitspläne mit der Darstellungsform 'Arbeitsplatzverwendung anzeigen' - aufrufen. Nach Eingabe des Arbeitsplatzes 'BOHR-11' werden in einer Auflistung alle Arbeitsgangpositionen mit Verwendung aufgezeigt.
Über die 'Senden an' - Funktion kann z. B. bei jeder Position in die Verwaltung des Arbeitsplanes verzweigt werden.
Diese Funktion gilt generell auch für die nachfolgend aufgeführten Darstellungsformen.
Folgende Auswertungen sind im PPS- System von oxaion möglich (Bildschirm und Liste):
- Arbeitsplanauflösung (Simulation)
Hier wird ein Arbeitsplan, auch unter Beachtung vorgegebener Auftragssachmerkmale, aufgelöst und in variabel auszuwählenden Datensegmenten angezeigt.
- Kombinierte Darstellung Stückliste/Arbeitsplan
Hier werden eine Stückliste und der zugehörige Arbeitsplan aufgelöst und entsprechend der Verknüpfungen Arbeitsgang - Material dargestellt.
- Arbeitsplatz Verwendung
Hier werden alle Arbeitsgangpositionen angezeigt, in denen der angegebene Arbeitsplatz verwendet wird.
- Betriebsmittel Verwendung
Hier werden alle Arbeitsgangpositionen angezeigt, denen das angegebene Betriebsmittel zugeordnet ist.
- Dienstleistungsnummer Verwendung
Hier werden alle Arbeitsgangpositionen angezeigt, in denen die angegebene Dienstleistung (externer Arbeitsgang) verwendet wird.
- Entscheidungstabellen Verwendung
Hier werden alle Arbeitsgangpositionen angezeigt, denen die angegebene Entscheidungstabelle zugeordnet ist.
- Formel Verwendung
Hier werden alle Arbeitsgangpositionen angezeigt, denen die angegebene Formel zugeordnet ist.
- Referenzarbeitsplan Verwendung
Hier werden alle Teile aufgelistet, denen das angegebene Teil als Referenzarbeitsplan im Teilestamm zugeordnet wurde.
- Standardarbeitsgang Verwendung
Hier werden alle Arbeitsgangpositionen angezeigt, denen der angegebene Standardarbeitsgang zugeordnet ist.
Variable Sichten für Anzeige / Druck
Der Ausdruck der Arbeitspläne kann entweder über das Programm 'Arbeitspläne drucken' oder aber auch direkt aus der Arbeitsplananzeige über die Druckfunktion vorgenommen werden.
Im ersten Fall ist ein Ausdruck entsprechend der eingegeben Selektionsdaten und der in der Tabelle FRD526 hinterlegten Arbeitsplan- Druckkombinationen möglich.
Wenn der Ausdruck aus der Anzeigefunktion heraus vorgenommen wird, kann der Inhalt des Druckes variabel, über eine entsprechende Sicht für den Druck, gestaltet werden.
Die Verwaltung der verschiedenen Sichten erfolgt im Programm „Sichten verwalten". Eine Sicht für Anzeige bzw. Druck oder die Datenübergabe an MS- Excel kann global für alle Anwender, für eine Benutzerklasse oder für einen einzelnen Anwender definiert werden.
Die Anlage von variablen Sichten für Anzeige und Druck ist im Verfahrenshandbuch oxaion Stücklisten exemplarisch beschrieben und kann analog für die Gestaltung der Sichten für Arbeitspläne angewendet werden.
Achtung:
Die Sichtart 'Blank' (Originalzustand) wird durch Releasewechsel und ggf. bei PTF- Band Installation überschrieben!
In der Regel sollte im Stücklisten- und Arbeitsplananzeigeprogramm mit einer Sichtart = eingegebene Laschenauswahl gearbeitet werden, um für jede Auswahl die spezifisch sinnvollen Daten angeben zu können.