Mit Hilfe des Programmes Arbeitspläne / Stücklisten verwalten (PU11090) können Stücklisten- und Arbeitsplandaten in einem Programm verwaltet werden. Dadurch wird der Verwaltungsprozess effektiver und übersichtlicher. Die gemeinsame Verwaltung unterstützt die zentrale Bearbeitung der Kopfdaten, Änderungshistorie und Alternativen. Stücklisten- und Arbeitsplanpositionen werden gemeinsam in einer Liste angezeigt und zur Verwaltung angeboten. Die Bearbeitung erfolgt dann in der dokumentspezifischen Maske, welche ja nach Auswahl einer Arbeitsplan- oder Stücklistenposition im Detailbereich angezeigt wird.


Voraussetzung

Für die gemeinsame Verwaltung von Arbeitsplan und Stückliste eines Teiles ist das Setzen des Kennzeichens "Gemeinsame Verwaltung Arbeitsplan / Stückliste" im Teilestamm (Produktionsdaten, Lasche "Fertigung") notwendig. Wurde die gemeinsame Verwaltung für ein Teil aktiviert, können die Stücklisten und Arbeitspläne über die Einzelverwaltungsprogrammme zwar noch eingesehen werden, die Bearbeitung ist aber nicht mehr möglich.
 

Aufbau des Explorerbaumes

Arbeitspläne / Stücklisten

  • BB001 (Teil)
    • Änderungshistorie
    • Standardalternative
      • Stücklisten- / Arbeitsplanpositionen
      • Dokumente, sonstige Objekte der Stückliste
  • Alternative 001
    • Stücklisten- / Arbeitsplanpositionen
    • Dokumente, sonstige Objekte der Stückliste
  • Alternative 002
    • Stücklisten- / Arbeitsplanpositionen
    • Dokumente, sonstige Objekte der Stückliste


Kopfdaten

Die Auswahl der anzuzeigenden Teile im Explorerbaum kann durch verschiedenene, vordefinierte Filterbedingungen festgelegt werden.
Unter dem Teileknoten wird für den Standardarbeitsplan / die Standardstückliste (ohne Alternative) immer zuerst der Knoten "Standardalternative" angezeigt. Danach folgen die Alternativen.
Für die gemeinsame Verwaltung der Arbeitsplan-/Stücklistenkopfdaten wurden die Eingabefelder des Arbeitsplanes und der Stücklliste auf einer Maske zusammengefasst.


Positionsdaten

Im Positionsverwaltungsprogramm erfolgt die Anzeige der Arbeitsplan- und Stücklistenpositionen in einer gemeinsamen Positionsliste. In Abhängigkeit der markierten Position wird im Detailbereich dann die Verwaltungsmaske der Arbeitsplan- oder Stücklistenposition angezeigt. Für die Sortierung der Positionsdaten stehen die Sortiermöglichkeiten der Tabellendarstellung zur Verfügung oder die Einstellungen in der Selektionsmaske über das Programm Stücklisten- und Arbeitsplanposition.


Ausgewählte Funktionen

"Arbeitsplan/Stückliste erfassen" (Teileknoten)

Mit Hilfe dieser Funktion kann eine neue Stückliste und ein neuer Arbeitsplan in einem Schritt erfasst werden. Die Erfassungsmaske beeinhaltet dabei sowohl die Felder der Stücklisten- als auch der Arbeitsplanerfassungsmaske. Bei Abschluss der Erfassung werden intern der Arbeitsplan und die Stückliste einzeln gespeichert.

"Arbeitsplanposition erfassen" (Positionsknoten)

Für die Erfassung der Arbeitsplanposition wird im Detailbereich die Maske "Arbeitsplanposition" angezeigt. Hier können wie in der bisherigen Arbeitsplanverwaltung die Positionsdaten erfasst werden.

"Stücklistenposition erfassen" (Positionsknoten)

Für die Erfassung der Stücklistenposition wird im Detailbereich die Maske "Stücklistenposition" angezeigt. Hier können wie in der bisherigen Stücklistenverwaltung die Positionsdaten erfasst werden.

  • Keine Stichwörter