Jedes marktwirtschaftliche Unternehmen steht in seinem Leistungsprozess in Verbindung mit anderen Unternehmen, Kunden und Lieferanten. So werden bei den Lieferanten Waren eingekauft, die in den eigenen Produktionsprozess eingehen und im Anschluss an die Leistungserstellung an die Kunden weiterverkauft werden oder wiederum dem Produktionsprozess zur Verfügung gestellt werden. Die Integration von oxaion umfasst die Verbindung zwischen den Modulen aus dem Materialwirtschaftsbereich und den Modulen des Rechnungswesens. Diese Verbindung ist über eine zentrale Schnittstelle realisiert. Zentral bedeutet, dass die aufgrund der Geschäftsvorfälle in den einzelnen Materialwirtschafts-Modulen zu generierenden Buchungen im Rechnungswesenbereich über eine innerhalb von oxaion standardisierte Schnittstelle erfolgen. Softwaretechnisch zeigt sich dies dadurch, dass eine zentrale Schnittstellendatei (USNIEP) für den Datenaustausch verwendet wird. In diese Datei hinein werden auf Basis der angefallenen Geschäftsvorfälle (z.B.: Lagerentnahmen für Produktion, Wareneingang, Verkauf von Waren) in den MaWi-Modulen entsprechende Buchungen für das Rechnungswesen (Finanzbuchhaltung und Kostenrechnung) generiert. Die so erzeugten Daten werden schließlich geprüft (im Sinne des Rechnungswesen), weiterverarbeitet und sofern fehlerfrei in die Eingangsschnittstellen-Datei der Finanzbuchhaltung (USNINP) bzw. Kostenrechnung (USIKOP) übertragen. Danach müssen diese beiden Dateien zur Verbuchung der Bewegungen im Rechnungswesen nur noch abgerufen werden.
Damit sowohl auf der Materialwirtschaftsseite als auch auf der Finanzbuchhaltungsseite die wert- und mengenmäßige Angaben bzgl. der Aufwände und Erlöse korrekt übereinstimmen, müssen mehrere Parameter (Tabelleneinstellungen, Firmenparameter) und Datenhinterlegungen beachtet werden, die in diesem Dokument besprochen werden sollen.
Hinweis: In diesem Dokument wird nur auf die standardmäßig hinterlegten Tabelleneinstellungen und Datenhinterlegungen eingegangen. Abweichungen hiervon sind individuell zu prüfen.

  • Keine Stichwörter