Mit Hilfe dieses Programms ‚OP (Personenkonten) verwalten' können sowohl debitorische als auch kreditorische offene Posten bearbeitet werden.
Wird als Personenkontonummer eine Verbandskontonummer und als Kennzeichen für die Zentrale ‚markiert' angegeben, werden die Posten für die Zentrale und für die Häuser des Verbandes angezeigt.
Innerhalb der Verwaltung der offenen Posten können verschiedene Verarbeitungen durchgeführt werden:
- Überarbeitung des letzten Mahnprotokolls
- Einzugslauf: Es können z.B. Konditionen, Textschlüssel und der Zahlweg verwaltet werden.
- Zahlungslauf : Werden die Informationen aus dem Zahlplan, wie Konditionen usw., geändert, muss erneut ein Zahlplan geschrieben werden. Außerdem können für den nächsten Zahlplan einzelne Positionen ausgeschlossen werden.
- Ratenvereinbarung: Ein OP kann durch die Ratenvereinbarung in endlich viele Teil-OP's, die jeweils ein unterschiedliches Fälligkeitsdatum haben, gesplittet werden. Der Ursprungs-OP wird dabei ausgeglichen und die neuen Teil-OP's werden als Restposten des Ausgleichs dargestellt. Die Summe der Raten ergibt den Ursprungs-OP.
- Zusatztexte: Für einen offenen Posten können Texte (erläuternde Informationen zum Konto oder offenen Posten) auf Personenkontenebene und auf Belegebene hinterlegt werden. Diese Texte werden z.B. in der OP-Liste gedruckt. Um die Texte hinterlegen zu können müssen folgende Voraussetzungen beachtet werden:
Im Programm 'Textkennzeichen verwalten' (US15800R) muss in der Lasche 'FBU' das Textsteuerungskennzeichen FBU ‚markiert' sein. Dadurch ist das entsprechende Textkennzeichen für die Finanzbuchhaltung zugelassen. Für Debitorenkonten müssen Textkennzeichen aus dem Anwendungsgebiet 'VKS' (Verkauf) verwendet werden. Bei diesen muss im Feld 'Selektionsdaten' das Kennzeichen 'KU' (Kunde) hinterlegt sein. Entsprechend können bei Kreditorenkonten nur Textkennzeichen aus dem Anwendungsgebiet 'EKS' (Einkauf) verwendet werden. Bei den Kreditorenkonten muss im Feld 'Selektionsdaten' das Kennzeichen 'LI' (Lieferant) hinterlegt werden.