Tag für Tag bilden zahlreiche Anwender Ihre Arbeitsprozesse mit oxaion ab. Zwangsläufig werden unvorstellbare Datenmengen manuell im System eingepflegt:

Angebote, Auftragsbestätigungen, Lieferscheine, Rechnungen sind Beispiele, aber auch nur ein kleiner Teil der Informationen, die in oxaion verarbeitet werden.

Selbstverständlich ist es sinnvoll, diese Datenmengen schließlich auch für sinnvolle Auswertungen zu nutzen. Wenn schon jeder Schritt in oxaion festgehalten wird, so profitiert der Benutzer wirklich nur dann davon, wenn diese Daten in aufbereiteter Form für die eigenen Zwecke zur Verfügung stehen.

Das ERP-System oxaion stellt hierzu eine Reihe verschiedener Werkzeuge zur Verfügung. Welches Instrument für den jeweiligen Anwendungsfall das richtige ist, hängt vom Anwendungsfall ab. Faktoren sind unter anderem die angestrebten Reichweiten oder die Aktualisierungshäufigkeit.

Im vorliegenden Handbuch werden die Auswertungsinstrumente von oxaion vorgestellt. Im Kapitel 2 werden zunächst Anwendungsbeispiele zu den einzelnen Tools gegeben, ehe die jeweilige Handhabung in den folgenden Kapiteln beschrieben wird.

Teilweise bauen die verschiedenen Tools aufeinander auf, teilweise verfolgen sie konträre Ziele, wiederum in anderen Fällen führen gleich mehrere Wege ans Ziel. Dieses Handbuch soll helfen, ein Gefühl dafür entwickeln.


  • Keine Stichwörter