Sind die Möglichkeiten zur Anpassung des Drucklayouts unter Weitere Schritte nach der Erst-Installation nicht ausreichend, so können über den iReport weitere Anpassungen vorgenommen werden.
Es ist wichtig, dass für die nachfolgend beschriebenen Anpassungen die Version iReport Designer 6.5.1 von Jaspersoft verwendet wird.
Prinzipieller Ablauf der Druckausgabe
Wird aus oxaion heraus eine Druckausgabe (auch eine Druckvorschau zählt dazu) angestoßen, findet programmtechnisch folgender Ablauf statt:
- der Dienst des Printservers prüft im Kundenverzeichnis ..\data\print\template ...
- ob es zum angeforderten Printbeleg eine Version (Änderungsdatum + -zeit) der .jrxml Datei gibt
- falls dies der Fall ist, wird diese kopiert in das Serververzeichnis ..\image\print\template ...
- ist im Serververzeichnis keine .jasper Datei vorhanden wird die aus der .jrxml neu erstellt
- Schritt 1. erfolgt für jedes Template, dass im angeforderten Druck verwendet wird.
- Ablauf der eigentlichen Druckausgabe
Ablauf von Printanpassungen über iReport
Die eigentliche Vorgehensweise ist hier individuell zu entscheiden. So können die komplette Struktur aus dem Serververzeichnis oder gezielt die gewünschten Templates ins Kundenverzeichnis kopiert werden.
Für den Überblick, welcher Beleg bereits angepasst wurde, wird die gezielte Übernahme der Templates empfohlen.
Bearbeitungen der Templates dürfen nur im Kundenverzeichnis erfolgen.
Es können nur vorhandenen Templates mit dem iReport angepasst werden. Oxaion bietet neben den Printtemplates auch Druckausgaben an, die nicht auf die hier beschriebene Weise angepasst werden können. Diese Druckausgaben sind in der Regel für interne Zwecke und daher nicht als sogenannte Printbelege konzipiert.
In diesem Abschnitt sollen anhand von zwei Beispielen die notwendigen Anpassungen im Detail beschrieben werden, um das Prinzip der Möglichkeiten darzustellen.
Diese Dokumentation setzt Kenntnisse für das Programm iReport ebenso voraus, wie den Aufbau der Druckausgaben und deren Steuerung in oxaion über die Druckschablonen.
Vorarbeiten der Anpassung
Nummer | Schritt | Beschreibung |
---|---|---|
1. | Identifizierung des verwendeten Templates | Aufruf der Druckausgabe oder der Druckvorschau für den Beleg der angepasst werden soll. Im Dialog für die Druckausgabe gibt der Druckerdateiname (meist ohne angehängtem Buchstaben) Auskunft über das verwendete Template, bzw. den Ordernamen mit den verwendeten Templates. Alternativ kann dies auch aus den Druckschablonen ermittelt werden. Dort finden sich auch die Schablonen und Parameter zur Feinsteuerung von Druckausgaben. |
2. | Prüfen auf vorhandene Anpassungen | Im Kundenverzeichnis ..\data\print\template wird geprüft ob es dort bereits einen Ordner mit dem Druckerdateinmane (meist ohne angehängtem Buchstaben) gibt, falls nein, geht es mit Schritt 3 weiter. falls ja, geht es mit Schritt 5 weiter. |
3. | Kopieren der Templates | Aus dem Serververzeichnis ..\image\print\template wird der komplette Ordner mit den in Schritt 1 identifizierten Templates in das Kundenverzeichnis ..\data\print\template kopiert bzw. die Ordnerstruktur angelegt. Es wird Empfohlen auch in einem Ordner "Original" eine Sicherungskopie des Ordners zu erstellen. |
4. | Löschen der .jasper Dateien | Die vorhandenen .jasper Dateien können im Kundenverzeichnis ..\data\print\template gelöscht werden. Diese werden beim Aufruf des Drucks im Serververzeichnis automatisch erstellt. |
5. | Öffnen des Templates | Aufruf des Templates aus dem kopierten Ordner im Kundenverzeichnis ..\data\print\template. Es ist wichtig, dass für die nachfolgend beschriebenen Anpassungen die Version iReport Designer 4.1.2 von Jaspersoft verwendet wird. |
Beispiel Anpassung Verkaufs AB
Anforderung Statt dem "/" bei "Seite 1 / 2" soll ein " -- " ausgegeben werden. | |
Die Vorarbeiten der Anpassung sind durchgeführt, es ist also der Ordner vk20201 kopiert und das vk20201.jrxml im iReport geöffnet. | |
Es wird " / " im Editor ersetzt durch " \ ". Die Datei wird gespeichert. | |
Es es erfolgt eine erneute Druckausgabe. | |
Ergebnis |
Beispiel Anpassung Größe des Logos im Verkaufs AB
Anforderung Das Firmenlogo soll sich für den Verkaufs AB über die gesamte Seitenbreite erstrecken. Für das Firmenlogo ist im Standard ein Bereich rechts oben auf den Belegen vorgesehen. | |
Die Herausforderung an dieser Stelle ist, dass Template für diese Anforderung zu identifizieren. In diesem Fall, ist das Logo als Background mit einem Subreport im vk20201.jrxml definiert. Dieser Subreport wiederum befinden sich im Ordner ..\all_templates und heißt background.jrxml. Das Template background.jrxml wiederum ermittelt über die Subreport Expression die firmenbezogenen Subreports. Im Umfeld von easy Medizintechnik ist der Default Subreport das Template background_firm.jrxml. Wie in Vorarbeiten der Anpassung beschrieben muss nun dieses Template vom Serververzeichnis in die gleiche Sturktur im Kundenverzeichnis kopiert werden. | Änderungen in den Templates die im Verzeichnis all_templates gemacht werden, wirken sich auf alle Verwender aus. Die Verwender können über die Suchfunktion mit Angabe des Namens des Templates über alle Templateordner auf dem Filesystem gefunden werden. |
Der Platzhalter für das Image "logo.png" wird geändert von Left 445 und Width 140 auf Left 10 und Width 575. | |
Das Template wird gespeichert und es erfolgt eine neue Druckausgabe. | |
Ergebnis Auf die weitere Bearbeitung wegen der Überlappung der Seitenangabe wird an dieser Stelle verzichtet. |
Vorgehensweise nach einem Update
Nach Einspielen eines neuen Image ist sicher zu stellen, dass die Anpassung in den Templates wieder als aktuell erkannt werden.
Im Serververzeichnis muss jede .jasper Datei gelöscht werden, deren .jrxml Datei im Kundenverzeichnis angepasst wurde.
Alternativ können über die Dateisuche im Serverzeichnis auch alle .jasper Dateien gelöscht werden. Denn diese werden beim nächsten Druckaufruf automatisch neu erstellt.