Abrechnung der Bezugsgröße
Diese Tabelle wird in den Modulen Betriebsabrechnung / Betriebskostenrechnung bei der Kostenstellenverrechnung verwendet. In ihr sind die zulässigen Abrechnungsarten für Bezugsgrößen hinterlegt.
Argument |
Zulässige Abrechnungen Das Argument ist dreistellig und fest definiert. |
Parameter 01 |
Bezeichnung Die Bezeichnung leitet sich vom Wert des Arguments ab. Sie darf nur sinngemäß geändert werden. |
Parameter 02 |
Kurzbezeichnung Die Kurzbezeichnung leitet sich vom Wert des Arguments ab. Sie darf nur sinngemäß geändert werden. |
Parameter 03 |
Abrechnung auf Auftrag Der Parameter gibt an, ob bei dieser Abrechnungsart auf Aufträge verrechnet wird.
0 |
Es ist eine Abrechnung der Kostenstelle auf Auftrag zugelassen. |
1 |
Es muss eine Abrechnung der Kostenstelle auf Auftrag erfolgen. |
2 |
Es ist keine Abrechnung der Kostenstelle auf Auftrag zugelassen. |
|
Parameter 04 |
Abrechnung auf Kostenstelle Der Parameter gibt an, ob bei dieser Abrechnungsart auf Kostenstellen verrechnet wird.
0 |
Es ist eine Abrechnung der Kostenstelle auf Kostenstelle zugelassen. |
1 |
Es muss eine Abrechnung der Kostenstelle auf Kostenstelle erfolgen. |
2 |
Es ist keine Abrechnung der Kostenstelle auf Kostenstelle zugelassen. |
|
Parameter 05 |
Abrechnung zu Standard Der Parameter steuert, wie die Bezugsgröße abgerechnet wird.
I |
Bezugsgröße wird zu Standardpreisen abgerechnet. Der Standard ergibt sich aus den Istkalkulationssätzen. |
P |
Bezugsgröße wird zu Standardpreisen abgerechnet. Der Standard ergibt sich aus den Plankalkulationssätzen. Auf die Plankalkulationssätze wird mit der im Firmenstamm hinterlegten Planversion zugegriffen. |
V |
Bezugsgröße wird zu Standardpreisen abgerechnet. Der Standard ergibt sich aus den Plankalkulationssätzen. Auf die Plankalkulationssätze wird mit der in der Tabelle
FRDVKZ zum Feld Steuerungsversion hinterlegten Version für den Preis zugegriffen Das Feld Steuerungsversion wird im Versionsstamm verwaltet. |
N |
Keine Abrechnung zu Standardpreisen |
|
Parameter 06 |
Abrechnungsverfahren Der Parameter steuert, wie die Kosten der abgebenden Kostenstelle bei der Iteration abgerechnet werden.
A |
Bei der Iteration werden alle bei der Verrechnung angegebenen Parameter (Betrag, Preis und Verrechnungsmenge) berücksichtigt. |
B |
Bei der Iteration wird der Betrag (und die Verrechnungsmenge) berücksichtigt. |
P |
Bei der Iteration wird der Preis (und die Verrechnungsmenge) berücksichtigt. |
" " |
Bei der Iteration wird weder der Preis noch de Betrag berücksichtigt, sondern lediglich die Verrechnungsmenge. |
|
Parameter 07 |
Abrechnung auf Identnummer Der Parameter gibt an, ob bei dieser Abrechnungsart die Abrechnung auf Identnummer zugelassen ist.
0 |
Es ist eine Abrechnung der Kostenstelle auf Identnummer zugelassen. |
1 |
Es muss eine Abrechnung der Kostenstelle auf Identnummer erfolgen. |
2 |
Es ist keine Abrechnung der Kostenstelle auf Identnummer zugelassen. |
|
Parameter 08 |
Abrechnung auf Geschäftsbereich Der Parameter gibt an, ob bei dieser Abrechnungsart die Abrechnung auf Geschäftsbereich zugelassen ist.
0 |
Es ist eine Abrechnung der Kostenstelle auf Geschäftsbereich zugelassen, wenn die Abrechnung mindestens auch auf Auftrag oder Identnummer erfolgt. |
1 |
Es ist eine Abrechnung der Kostenstelle auf Geschäftsbereich zwingend notwendig, wenn die Abrechnung mindestens auch auf Auftrag oder Identnummer erfolgt. |
2 |
Es ist keine Abrechnung von Kostenstelle auf Geschäftsbereich zugelassen, wenn die Abrechnung mindestens auch auf Auftrag oder Identnummer erfolgt. Die Abrechnung von Kostenstelle auf Kostenstelle bleibt davon unberührt. |
|
Parameter 09 |
Abrechnung auf Kostenträger Der Parameter gibt an, ob bei dieser Abrechnungsart die Abrechnung auf Kostenträger zugelassen ist.
0 |
Es ist eine Abrechnung der Kostenstelle auf Kostenträger zugelassen. Die Abrechnung ist unabhängig von der Abrechnung auf Auftrag oder Identnummer. |
1 |
Es ist eine Abrechnung der Kostenstelle auf Kostenträger zwingend notwendig. |
2 |
Es ist keine Abrechnung von Kostenstelle auf Kostenträger zugelassen. |
|