Transaktionsauswahl (Planbedarf)

Diese Tabelle beinhaltet die möglichen Bearbeitungsarten einer Position im Planbedarf (Programm Pläne verwalten (DI35010)). Durch eine entsprechende Eingabe kann ein Bedarf innerhalb seines Zeitraumes in eine feinere Zeitaufteilung gesplittet oder gelöscht werden. Es können auch Differenzbuchungen abgesetzt werden, dies jedoch nur, sofern die realisierte Menge ungleich Null ist. Sätze, für die die Differenzbuchungen abgesetzt wurden, sind für jegliche weiteren Transaktionen gesperrt. Neben der Verarbeitung einzelner Positionssätze wird diese Tabelle auch beim Erfassen als Parameter für die maschinelle Aufteilung eines Planbedarfs verwendet.


Bedeutung der Parameter:
Argument

Transaktion

Das Argument ist einstellig und kann frei definiert werden. Die Transaktion wird durch den zugehörigen Wert des Parameters 02 bestimmt.

Parameter 01

Bezeichnung

Sie leitet sich vom Wert des Parameters 02 ab. Sie darf nur sinngemäß geändert werden.

Parameter 02

Interne Funktion

Steuert die Verarbeitungsart. Die Bedeutungen dieser Kennzeichen sind fest hinterlegt.

1

Tagesgenaue Aufteilung

2

Wochengenaue Aufteilung

3

Monatsgenaue Aufteilung

4

Löschen eines Positionssatzes

5

Differenz realisiert verbuchen

6

Jahresgenaue Aufteilung

Parameter 03

Kurzbezeichnung

Sie wird in verschiedenen Programmen speziell für die Werte 1, 2, 3 und 6 des Parameters 02 verwendet. Sie darf nur sinngemäß geändert werden.


Bedeutung der Selektionsfelder:
01Ist in diesem Feld eine "1" angegeben, so ist die Eingabe des zugehörigen Arguments bei der Verwaltung der Planbedarfspositionen zulässig.
02Ist in diesem Feld eine "1" angegeben, so ist die Eingabe des zugehörigen Arguments bei der maschinellen Aufteilung im Rahmen der Neuanlage eines Planes zulässig.
03Ist in diesem Feld eine "1" angegeben, so kann, falls im zweiten Selektionsfeld ebenfalls "1" angegeben ist, das zugehörige Argument bei der maschinellen Übernahme von Forecast in Pläne als Planeinteilung ausgewählt werden.
  • Keine Stichwörter