Auftragskennzeichen BIA
Diese Tabelle wird von der betriebsinternen Auftragsabwicklung (BIA) verwendet. In dieser Tabelle werden die gültigen Auftragskennzeichen der betriebsinternen Auftragsabwicklung erfasst. Das Auftragskennzeichen ist Teil des Schlüssels einer Auftragsnummer. Der Schlüssel der Auftragsnummer setzt sich zusammen aus dem Auftragskennzeichen, dem Auftragsjahr und einer fortlaufenden Auftragsnummer.
Argument | Gültige Werte für das Auftragskennzeichen Das Argument ist einstellig und kann frei definiert werden. | ||||||||
Parameter 01 | Bezeichnung des Argumentes Sie kann frei definiert werden. | ||||||||
Parameter 02 | Kurzbezeichnung des Argumentes Sie kann frei definiert werden. | ||||||||
Parameter 03 | Maschinelle Nummernvergabe Steuert, ob die Auftragsnummer maschinell vergeben wird oder nicht. Wird die Auftragsnummer nicht maschinell vergeben, muss sie manuell eingegeben werden.
Bei Eingabe von maschineller Auftragsnummernvergabe, muss mit dem Programm Nummernkreise (US60200) in der Nummerndatei, firmenabhängig unter dem Anwendungsgebiet BIA und dem Restschlüssel xnn (x = Auftragskennzeichen, nn = Auftragsjahr), ein Satz angelegt sein. | ||||||||
Parameter 04 | Default-Wert für KoRe-Auftrag Dieser Wert wird bei der Anlage des übergreifenden Auftrags als Default-Wert verwendet um festzulegen, ob der Auftrag im Modul BKR ausgewertet wird oder nicht.
| ||||||||
Parameter 05 | Kennzeichen Projektauftrag Bei Auftragskennzeichen, die für die Anlage von Projekten verwendet werden sollen, muss hier für Ja, ansonsten für Nein eingetragen werden. Die Pflege sollte konsistent zum ersten Selektionsparameter erfolgen. | ||||||||
Parameter 06 | Auftragsart für Projekte Handelt es sich bei diesem Auftragskennzeichen um ein Projekt, so ist in diesem Parameter die BIA Auftragsart im Programm Auftragsarten (BI10300) für diese Projekte einzutragen. Dies ist notwendig, um Projekte als ganz normalen BIA Auftrag auswerten zu können. Die Auftragsart steuert, ob und wohin Aufträge abgerechnet werden und muss zwingend angegeben werden. Sofern ein Auftrag nicht abgerechnet werden soll, muss eine Auftragsart angegeben werden, deren Zielkontierung einen statistischen Wert aufweist. | ||||||||
Parameter 07 | Belegberechtigungsobjekt Pflicht
| ||||||||
Parameter 08 | Belegberechtigungsobjekt Vorbelegung
| ||||||||
Parameter 09 | Mitgeltende Dokumente ermitteln Über diesen Parameter wird gesteuert, ob zu der Auftragsart mitgeltende Dokumente ermittelt werden sollen und auf welcher Ebene sie angelegt werden sollen.
| ||||||||
Parameter 10 | Angebot? Handelt es sich um ein Angebot? | ||||||||
Parameter 11 | Angebot mit Versionen Über diesen Parameter wird festgelegt, ob es sich um ein Angebot mit Versionen handelt. | ||||||||
Parameter 12 | Unterschriften drucken Gibt an, wie bei der Neuanlage eines Beleges mit diesem Belegkennzeichen, das Feld "Unterschriftsmimik drucken" vorbelegt werden soll:
| ||||||||
Parameter 13 | Unterschrift links Gibt an, mit welchem Wert, bei der Neuanlage eines Beleges mit diesem Belegkennzeichen, das Feld "Unterschrift links" vorbelegt werden soll. Gültig sind alle Sachbearbeiterkennzeichen sowie die Sonderwerte "*SAKZ" (entspricht dem aktuellen Belegkopfsachbearbeiter) und "*VALU" (Wertgrenzenabhängiger Sachbearbeiter, immer aktuell ermittelt über die Vorlaufdaten-Matrix im Programm Vorlaufparameter Unterschriftsdruck auf Belegen (US64130). | ||||||||
Parameter 14 | Unterschrift rechts Gibt an, mit welchem Wert, bei der Neuanlage eines Beleges mit diesem Belegkennzeichen, das Feld "Unterschrift rechts" vorbelegt werden soll. Gültig sind alle Sachbearbeiterkennzeichen sowie die Sonderwerte "*SAKZ" (entspricht dem aktuellen Belegkopfsachbearbeiter) und "*VALU" (Wertgrenzenabhängiger Sachbearbeiter, immer aktuell ermittelt über die Vorlaufdaten-Matrix im Programm Vorlaufparameter Unterschriftsdruck auf Belegen (US64130). | ||||||||
Parameter 15 | Überschrift links Hier kann ein Argument aus Tabelle FRDUNT angegeben werden, mit dem bis zu drei Text-Zeilen aus dieser Tabelle ermittelt werden können, die dann als Überschrift für die linke Unterschrift beim Belegdruck ausgegeben werden. | ||||||||
Parameter 16 | Überschrift rechts Hier kann ein Argument aus Tabelle FRDUNT angegeben werden, mit dem bis zu drei Text-Zeilen aus dieser Tabelle ermittelt werden können, die dann als Überschrift für die rechte Unterschrift beim Belegdruck ausgegeben werden. | ||||||||
Parameter 17 | Rechtliche Funktion drucken Hiermit wird gesteuert, ob bei der Unterschrifts-Ausgabe unterhalb der eigentlichen (eingescannten) Unterschrift und des Namens zusätzlich das rechtliche Kürzel und die rechtliche Funktion aus Tabelle FRDRFU gedruckt werden sollen:
| ||||||||
Parameter 18 | Unterschrifts-Texte drucken Hiermit wird gesteuert, ob bei der Unterschrifts-Ausgabe unterhalb des Namens und der rechtlichen Funktion zusätzlich die Textzeilen aus Tabelle FRDUNT gedruckt werden sollen, die dort pro Sachbearbeiterkennzeichen hinterlegt sind. | ||||||||
Parameter 19 | Objekteingabe Pflicht Über diesen Parameter wird gesteuert, ob bei der Auftrags-/Angebotserfassung die Eingabe eines Objekts Pflicht ist oder nicht. | ||||||||
Parameter 20 | SM Wiederholung beachten Über diesen Parameter wird festgelegt ob bei drucken externer Belege Sachmerkmale mit gleicher Ausprägung in aufeinander folgenden Positionen ggf. unterdrückt werden. Es wird nur noch der Text "Spezifikationen/Sachmerkmale wie Position xx aufgeführt, außer:" angedruckt. Zusätzliche Steuerung über Sachmerkmalsgruppe und Sachmerkmalsdefinition berücksichtigen. | ||||||||
Parameter 21 | Bauleistungen Hier kann hinterlegt werden, ob in Projekten mit dem aktuellen Auftragskennzeichen Bauleistungen erbracht werden oder nicht. | ||||||||
Parameter 22 | Miete integriert Für Projekte mit integrierter Miete sind im Projektkopf verschiedene Termine wie Mietbeginn/-ende zwingend zu pflegen. Hier kann angegeben werden, ob es sich um solche Projekte handelt. | ||||||||
Parameter 23 | Kennzeichen für Kreditprüfung Dieser Parameter kommt nur zum Tragen, wenn das Feld Kreditprüfung im Programm "Personenkontenarten verwalten" die Kreditprüfung zulässt. Er steuert, ob eine Bonitätsprüfung durchgeführt wird. Das Kreditlimit ist in Tabelle FRD211 und/oder im Personenkonto hinterlegt. Es werden nur Projekte berücksichtigt, die aufgrund des Auftragskennzeichens als echtes Verkaufsprojekt definiert wurden (z.B. keine Wartungs- oder Dokumentationsprojekte).
| ||||||||
Parameter 24 | Konto Materialkosten Angebot Hier wird das Konto für die Übernahme der Materialkosten der Angebotsphase Projekt in die Planbudgetdatei Kostenrechnung hinterlegt. Das Konto ist zwingend als Statistikkonto (Kontenart "SK") im Kostenartenstamm zu definieren, damit die Werte in der Planbudgetdatei verwaltbar sind. Die Kostenarten werden im Programm Kostenarten (BA10300) verwaltet. | ||||||||
Parameter 25 | Konto Personalkosten Angebot Hier wird das Konto für die Übernahme der Personalkosten der Angebotsphase Projekt in die Planbudgetdatei Kostenrechnung hinterlegt. Das Konto ist zwingend als Statistikkonto (Kontenart "SK") im Kostenartenstamm zu definieren, damit die Werte in der Planbudgetdatei verwaltbar sind. Die Kostenarten werden im Programm Kostenarten (BA10300) verwaltet. | ||||||||
Parameter 26 | Konto Planerlöse Angebot Hier wird das Konto für die Übernahme der Planerlöses aus der Angebotsphase Projekt in die Planbudgetdatei Kostenrechnung hinterlegt. Das Konto ist zwingend als Statistikkonto im Kostenartenstamm (Kontenart "SK") zu definieren, damit die Werte in der Planbudgetdatei verwaltbar sind. Die Kostenarten werden im Programm Kostenarten (BA10300) verwaltet. | ||||||||
Parameter 27 | Konto Fremdleistungen Angebot Hier wird das Konto für die Übernahme der Fremdleistungen aus der Angebotsphase Projekt in die Planbudgetdatei Kostenrechnung hinterlegt. Das Konto ist zwingend als Statistikkonto (Kontenart "SK") im Kostenartenstamm zu definieren, damit die Werte in der Planbudgetdatei verwaltbar sind. Die Kostenarten werden im Programm Kostenarten (BA10300) verwaltet. | ||||||||
Parameter 28 | Übernahme Planwerte Projekt in KOR Über dieses Kennzeichen wird gesteuert, ob die Planwerte der Angebotsphase Projekt in die Kostenrechnung übernommen werden. Die Übernahme kann manuell oder maschinell erfolgen.
|
01 | In diesem Feld wird eine "1" angegeben, wenn das Auftragskennzeichen für Projekte genutzt wird Wenn Parameter 05 mit gefüllt ist, muss hier eine "1" eingetragen werden, ansonsten ist die Stelle leer zu lassen. |
02 | In diesem Feld wird eine "1" angegeben, wenn das Auftragskennzeichen für Wartungsprojekte genutzt wird. Wartungsprojekte dienen ausschließlich der Dokumentation von Wartungsaufgaben. |
03 | In diesem Feld wird eine "1" angegeben, wenn das Auftragskennzeichen für Kostensammler genutzt wird. |