Anwenderstatus
Mit dieser Tabelle können bis zu 20 Anwenderstati für das Projektsystem definiert werden. Ein Anwenderstatatus ist ein Kennzeichen, das entweder gesetzt ( Projektkopfdaten verwalten (BI21510) werden nur die Felder zur Verfügung gestellt, die in dieser Tabelle definiert sind. Das Setzen eines Anwenderstatus kann in einer Historie protokolliert werden.
) oder nicht gesetzt ( ) ist. Wenn ein Projekt angelegt wird, ist kein Anwenderstatus gesetzt. In der ProjektverwaltungArgument | Liegt zwischen 01 und 20 und gibt die Nummer des Anwenderstatus an, der definiert werden soll. Ausnahme: SY für Systemstatus. Damit ist es möglich, Änderungen des Systemstatus zu protokollieren. Wenn für eine Nummer zwischen 01 und 20 kein Tabellensatz erfasst ist, ist der entsprechende Anwenderstatus nicht definiert. In der Tabelle VRL B17 (Parameter 11) wird definiert, welcher Anwenderstatus dafür sorgt, dass ein Projektangebot in die Angebotsverfolgung durchgeschrieben wird. | ||||||||
Parameter 01 | Bezeichnung des Anwenderstatus Kann frei definiert werden. | ||||||||
Parameter 02 bis 06 | Nachricht 1 bis 5 Hier kann ein Sachbearbeiter angegeben werden, der beim Setzen des Anwenderstatus durch eine Mailboxnachricht informiert wird. Es ist ein Weiterleiten als e-Mail entsprechend der Mailboxsteuerung möglich. Neben dem Sachbearbeiterkennzeichen des jeweiligen Sachbearbeiters sind folgende Kennzeichen möglich:
| ||||||||
Parameter 07 | Änderungen protokollieren Steuert, ob das Setzen des Anwenderstatus in der Historiendatei protokolliert wird. Zulässige Werte sind:
| ||||||||
Parameter 08 bis 12 | Anwenderstatus 1 bis 5 Hier kann ein Anwenderstatus angegeben werden, der gesetzt sein muss, bevor dieser Anwenderstatus gesetzt werden kann. | ||||||||
Parameter 13 | Nachricht Angabe einer MSGID, die an die im Parameter 02 bis 06 angegebenen Sachbearbeiter gesendet wird, wenn der Anwenderstatus gesetzt wurde. |