Belegarten Service

Diese Tabelle wird im Rahmen der Auftragsbearbeitung im Service verwendet. Sie enthält die gültigen Nummernkreise der Belegarten.


Querverbindungen:
  • Das in Parameter 13 angeführte Steuerungskennzeichen muss in Tabelle FRDASR hinterlegt sein.
  • Das in Parameter 05 angegebene Abschlagskennzeichen muss in Tabelle FRDZAB hinterlegt sein.
  • Der in Parameter 11 angegebene Buchungskreis FIBU muss in Tabelle FRDBKR hinterlegt sein.

Bedeutung der Parameter:

Argument

Gültige Werte für Nummernkreiskennzeichen

Das Argument kann frei definiert werden. Die Tabelle kann beliebig erweitert werden. Steuernde Funktion hat der Parameter 13.

Parameter 01

Bezeichnung des Arguments

Hier ist die Bezeichnung der Belegart hinterlegt. Sie leitet sich von Parameter 13 ab und darf nur sinngemäß verändert werden.

Parameter 02

Berechnungskennzeichen für allgemeine Dienstleistungen

Das Kennzeichen steuert, ob in Service-Dienstleistungsaufträgen die allgemeinen Dienstleistungspositionen (z.B. Fahrtkosten) berechnet werden. Der angegebene Wert ist ein Default und kann im Auftrag unter bestimmten Umständen überschrieben werden.

Allgemeine Dienstleistungen werden berechnet.

Allgemeine Dienstleistungen werden nicht berechnet.

Parameter 03

Berechnungskennzeichen für positionsbezogene Dienstleistungen

Das Kennzeichen steuert, ob in Service-Dienstleistungsaufträgen die Dienstleistungen berechnet werden, die sich auf Gerätepositionen beziehen. Der angegebene Wert ist ein Default und kann im Auftrag unter bestimmten Umständen überschrieben werden.

Positionsbezogene Dienstleistungen werden berechnet.

Positionsbezogene Dienstleistungen werden nicht berechnet.

Parameter 04

Berechnungskennzeichen für Ersatzteilpositionen

Das Kennzeichen steuert, ob in Service-Aufträgen die Ersatzteilpositionen berechnet werden. Der angegebene Wert ist ein Default und kann im Auftrag unter bestimmten Umständen überschrieben werden.

Ersatzteilpositionen werden berechnet.

Ersatzteilpositionen werden nicht berechnet

Parameter 05

Abschlag bei kostenlosen Positionen

Auftragspositionen, die durch entsprechende Berechnungskennzeichen als "nicht zu berechnen" gekennzeichnet sind, werden mit einem 100%-igen Abschlag versehen.

Das zu verwendende Abschlagskennzeichen wird in diesem Parameter hinterlegt.

Der Parameter muss in Tabelle FRDZAB als Argument vorhanden sein.

Parameter 06

Nummernkreiskennzeichen des Lieferscheins

Steuert, ob diese Belegart erfasst werden darf. Ist dieses Feld leer, so kann kein Lieferschein erstellt werden.

Parameter 07

Nummernkreiskennzeichen der Rechnung

Steuert, ob diese Belegart erfasst werden darf. Ist dieses Feld leer, so kann keine Rechnung erstellt werden.

Parameter 08

Buchungstext des Auftrags

Wird als Default für den Auftrag übernommen. Das Kennzeichen bestimmt den Buchungsschlüssel.

Parameter 09

Buchungstext des Lieferscheins

Wird als Default für den Lieferschein übernommen.

Parameter 10

Buchungstext der Rechnung

Wird als Default für die Rechnung übernommen. Das Kennzeichen bestimmt den Buchungsschlüssel.

Parameter 11

Buchungskreis FIBU

Der Buchungskreis FIBU wird bei der Übernahme in die Finanzbuchhaltung benötigt. Der angegebene Wert muss ein gültiger Eintrag in Tabelle FRDBKR sein. Der hier hinterlegte Wert kann direkte Auswirkungen auf die Rechnungsnummer haben, sofern der Buchungskreis ein Teil des Nummerkreises ist, welcher zur Ermittlung der nächsten freien Rechnungsnummer herangezogen wird. (Programm Nummernkreise verwalten (US60200))

Parameter 12

Zahlungsbedingung

Durch dieses Kennzeichen wird bestimmt, ob bei der Erstellung eines Auftrags die Zahlungsbedingung für Ersatzteile oder die Zahlungsbedingung für Dienstleistungen aus dem Kundenstamm bzw. dem Personenkontenstamm als Default verwendet wird.

E

Es wird die Zahlungsbedingung für Ersatzteile verwendet.

D

Es wird die Zahlungsbedingung für Dienstleistungen verwendet.

Parameter 13

Steuerungskennzeichen

Das Steuerungskennzeichen bestimmt die Verarbeitung des Belegs. Das Kennzeichen muss in Tabelle FRDASR hinterlegt sein.

Parameter 14

Art des Geschäfts

Kennung, mit der angegeben wird, welcher Art das Geschäft ist, z. B. endgültiger Kauf/Verkauf, Kompensationsgeschäfte oder Rücksendungen usw. Der Parameter muss ein gültiger Wert der Tabelle FRDADG (Art des Geschäfts) sein.

Parameter 15

Mailboxausgabe

Das Kennzeichen steuert, ob bei Neuanlage eines Beleges eine Nachricht laut Mailboxsteuerung ausgegeben werden soll.

Es wird keine Nachricht ausgegeben

Eine Mailboxnachricht wird ggf. ausgegeben

Parameter 16

Belegberechtigungsobjekt Pflicht

0

generell keine Pflichteingabe

1

Pflichteingabe, wenn dies beim Benutzer hinterlegt ist

2

generelle Pflichteingabe

Parameter 17

Belegberechtigungsobjekt Vorbelegung

keine Vorbelegung

Vorbelegung aus den Benutzeroptionen

Parameter 18

Kennzeichen interne Verrechnung (nur Auftrag)

Dieser Parameter steuert die Art und Weise der Auftragsfakturierung.

Interne Verrechnung des Auftrages, d.h. es erfolgt eine Verrechnung über Kostenstellen.

Für einen korrekten Ablauf der internen Verrechnung muss dieses Kennzeichen sowohl beim Buchungstext des Auftrages als auch beim zugehörigen Buchungstext der Rechnung hinterlegt sein.

Externe Verrechnung des Auftrages, d.h es erfolgt eine Verrechnung über das Personenkonto des Kunden.

Parameter 19

Berechnungskennzeichen verwaltbar

Das Kennzeichen steuert, ob die Berechnungskennzeichen (allgemeine DL, DL und Ersatzteile) noch verwaltbar sind, wenn bereits Dienstleistungspositionen vorhanden sind.

Die Kennzeichen sind auch bei existierenden Dienstleistungspositionen noch verwaltbar.

Die Kennzeichen sind gesperrt, sobald eine Dienstleistungsposition existiert.

Parameter 20

Kennzeichen Vertrag/Angebot

Dieses Kennzeichen steuert, ob für das ausgewählte Nummernkreiskennzeichen ein Vertrag oder ein Vertragsangebot erstellt wird. Dieser Parameter ist für alle Argumente zu pflegen, für die in Parameter 13 ein R, W oder I steht. Die Sammelkennzeichen R, W und I sind die momentan gültigen Kennzeichen für Verträge.

Parameter 21

Berechnungskennzeichen für Verbrauchsmaterial

Das Kennzeichen steuert, ob in Service-Aufträgen das Verbrauchsmaterial berechnet wird. Der angegebene Wert ist ein Default und kann im Auftrag unter bestimmten Umständen überschrieben werden.

Verbrauchsmaterial wird berechnet.
Verbrauchsmaterial wird nicht berechnet

Parameter 22

Unterschriften drucken

Gibt an, wie bei der Neuanlage eines Beleges mit diesem Belegkennzeichen, das Feld "Unterschriftsmimik drucken" vorbelegt werden soll:

A

Die Unterschrift wird ausschließlich auf dem Anschreiben angedruckt

U

Die Unterschrift wird am Ende des Beleges angedruckt

K

Es wird keine Unterschrift angedruckt

B

Unterschrift wird auf dem Anschreiben gedruckt (falls vorhanden), sonst am Ende

Parameter 23

Unterschrift links

Gibt an, mit welchem Wert, bei der Neuanlage eines Beleges mit diesem Belegkennzeichen, das Feld "Unterschrift links" vorbelegt werden soll. Gültig sind alle Sachbearbeiterkennzeichen sowie die Sonderwerte "*SAKZ" (entspricht dem aktuellen Belegkopfsachbearbeiter) und "*VALU" (Wertgrenzenabhängiger Sachbe arbeiter, immer aktuell ermittelt über die Vorlaufdaten-Matrix Benutzeroptionen Unterschriftsdruck auf Belegen (US64130).

Parameter 24

Unterschrift rechts

Gibt an, mit welchem Wert, bei der Neuanlage eines Beleges mit diesem Belegkennzeichen, das Feld "Unterschrift rechts" vorbelegt werden soll. Gültig sind alle Sachbearbeiterkennzeichen sowie die Sonderwerte "*SAKZ" (entspricht dem aktuellen Belegkopfsachbearbeiter) und "*VALU" (Wertgrenzenabhängiger Sachbearbeiter, immer aktuell ermittelt über die Vorlaufdaten-Matrix Benutzeroptionen Unterschriftsdruck auf Belegen (US64130).

Parameter 25

Überschrift links

Hier kann ein Argument aus Tabelle FRDUNT angegeben werden, mit dem bis zu drei Text-Zeilen aus dieser Tabelle ermittelt werden können, die dann als Überschrift für die linke Unterschrift beim Belegdruck ausgegeben werden.

Parameter 26

Überschrift rechts

Hier kann ein Argument aus Tabelle FRDUNT angegeben werden, mit dem bis zu drei Text-Zeilen aus dieser Tabelle ermittelt werden können, die dann als Überschrift für die rechte Unterschrift beim Belegdruck ausgegeben werden.

Parameter 27

Rechtliche Funktion drucken

Hiermit wird gesteuert, ob bei der Unterschrifts-Ausgabe unterhalb der eigentlichen (eingescannten) Unterschrift und des Namens zusätzlich das rechtliche Kürzel und die rechtliche Funktion aus Tabelle FRDRFU gedruckt werden sollen.

Parameter 28

Unterschrifts-Texte drucken

Hiermit wird gesteuert, ob bei der Unterschrifts-Ausgabe unterhalb des Namens und der rechtlichen Funktion zusätzlich die Textzeilen aus Tabelle FRDUNT gedruckt werden sollen, die dort pro Sachbearbeiterkennzeichen hinterlegt sind.

Parameter 29

Für Kostenträgerrechnung zulassen

Der Parameter legt fest, ob der entsprechende Auftrag dieses Nummernkreises in der übergeordneten Auftragskopfdatei (UAKOPP) als kostenrechnungsrelevant angelegt wird. Aufträge, die nicht kostenrechnungsrelevant sind, werden bei der Übernahme von Belegen in die Kostenrechnung nicht geprüft.

Parameter 30

Objekteingabe Pflicht

Über diesen Parameter wird gesteuert, ob bei der Auftrags-/Angebotserfassung das Objekt eingetragen werden muß oder nicht.

Parameter 31

Abgrenzungsart

Bei Dauer- und Wartungsverträgen, bei denen Abgrenzungen automatisiert angestoßen werden sollen, muss hier eine Abgrenzungsart eingegeben werden.


Bedeutung der Selektionsparameter:
01

Auftrag/Gutschrift

Ist in diesem Feld eine "1" angegeben, handelt es sich um Nummernkreiskennzeichen für Dienstleistungsaufträge oder Gutschriften.

02

Auftragsrechnung

Ist in diesem Feld eine "1" angegeben, handelt es sich um Nummernkreiskennzeichen für Dienstleistungsrechnungen (einschließlich Gutschriften).

03

Angebot

Ist in diesem Feld eine "1" angegeben, handelt es sich um Nummernkreiskennzeichen für Auftragsangebote.

04Nicht genutzt
05

Verträge

Ist in diesem Feld eine "1" angegeben, handelt es sich um Nummernkreiskennzeichen für Verträge.

06

Lieferscheine

Ist in diesem Feld eine "1" angegeben, handelt es sich um Nummernkreiskennzeichen für Lieferscheine. Ist in diesem Feld eine "2" angegeben, können für diese Nummernkreiskennzeichen Lieferscheine erstellt werden.

07

Vertragsrechnungen

Ist in diesem Feld eine "1" angegeben, handelt es sich um Nummernkreiskennzeichen für Vertragsrechnungen.

08

Inbetriebnahme

Ist in diesem Feld eine "1" angegeben, handelt es sich um Nummernkreiskennzeichen für Inbetriebnahmen.

09

Mietgerätepark

Ist in diesem Feld eine "1" angegeben, handelt es sich um Nummerkreiskennzeichen für Mietverträge des Mietgeräteparks.

  • Keine Stichwörter