Vorlaufdaten für Beistellung in EKS

In dieser Tabelle sind die Vorlaufdaten für die Ermittlung der Buchungsschlüssel im Rahmen der Beistellung im Einkauf hinterlegt.


Bedeutung der Parameter:
Argument
Einzig zulässiges Argument ist OXAION

Parameter 01

Buchungsschlüssel für Reservierungsbuchungen

Der Parameter steuert, welcher Buchungsschlüssel zur Buchung der Reservierungsbuchungen herangezogen wird.  

Der Buchungsschlüssel muss in der Lagerbuchungsschlüsseldatei hinterlegt sein. (Diese kann mit dem Programm Buchungsschlüssel (US50000) verwaltet werden.)

Parameter 02

Buchungsschlüssel für Aufheben Reservierungen

Der Parameter steuert, welcher Buchungsschlüssel zur Buchung einer Aufhebung von Reservierungen herangezogen wird. Der Buchungsschlüssel muss in der Lagerbuchungsschlüsseldatei hinterlegt sein. (Diese kann mit dem Programm Buchungsschlüssel (US50000) verwaltet werden.)

Parameter 03

Umbuchungsschlüssel für Entnahmeschein (mit PPS)

Der Parameter steuert, welcher Buchungsschlüssel zur Umbuchung im Rahmen der Entnahmescheinverwaltung (Programm Entnahmescheine (US22000) herangezogen wird. Der Unterschied zu Parameter 03 (inaktiv) ist, das dieser Buchungsschlüssel herangezogen wird, wenn ein PPS-Bezug (neutrale Auftragsnummer) besteht.

Der Buchungsschlüssel muss in der Lagerbuchungsschlüsseldatei hinterlegt sein. (Diese kann mit dem Programm Buchungsschlüssel (US50000) verwaltet werden.)

Parameter 04

Stücklistentyp für Beistellteilermittlung

Falls die Beistellteile über eine Stammstücklistenauflösung ermittelt werden, muss über diesen Parameter angegeben werden, mit welchem Stücklistentyp die Auflösung erfolgen soll.

Parameter 05

Buchungsschlüssel Sammelmaterial

Umbuchungsschlüssel für Entnahmeschein (ohne PPS): Steuert, welcher Buchungsschlüssel zur Umbuchung im Rahmen der Entnahmescheinverwaltung (Programm Entnahmescheine (US22000) herangezogen wird.

Der Unterschied zu Parameter 04 ist, dass dieser Buchungsschlüssel herangezogen wird, wenn kein PPS-Bezug besteht.

Der Buchungsschlüssel muss in der Lagerbuchungsschlüsseldatei hinterlegt sein. (Diese kann mit dem Programm Buchungsschlüssel (US50000) verwaltet werden.)

Parameter 06

Drucker für den Druck der Entnahmescheine

Drucker für den Druck der Entnahmescheine für das Beistellmaterial, falls Parameter 11 = "J".

Parameter 07

Anzahl der Entnahmescheinausdrucke

Anzahl der Entnahmescheinausdrucke für das Beistellmaterial, falls Parameter 11 = "J".

Parameter 08

Druck der Entnahmescheine

Druck der Entnahmescheine für Beistellmaterial gewünscht: "J" oder "N".

Parameter 09

Auf negativen Bestand prüfen

Mit diesem Parameter kann gesteuert werden, ob bei Freigabe der Auslieferung eine Verfügbarkeitsprüfung erfolgen soll oder nicht.

Parameter 10

Löschen nicht möglich

Soll eine Bestellposition mit Beistellung oder eine Beistellposition direkt gelöscht werden, so wird geprüft, ob diese schon geliefert wurde. Ein Löschen von solchen Positionen ist nicht möglich, wenn es dazu einen Entnahmeschein gibt. Gibt es aber keinen Entnahmeschein, weil die Beistellposition als schon geliefert markiert wurde, so wird über diesen Parameter gesteuert, ob ein Löschen möglich ist (Hinweis) oder nicht (Fehler).

Hinweis, Löschen möglich
Fehler, Löschen nicht möglich

Parameter 11

Verfahren

Dieser Parameter dient der INTRASTAT und gibt an, wie bzgl. des Verbleibs der Ware verfahren wird.

Beispiel:

43000 Eingang zum endgültigen Verbleib.

41004 Vorübergehender Eingang zur zollamtlich bewilligten Lohnveredelung.

Der Parameter muss ein gültiger Wert in der Tabelle FRDVER (Verfahren) sein.

Parameter 12

Art des Geschäftes

Kennung, mit der angegeben wird, um welche Art von Geschäft es sich handelt, z. B. endgültiger Kauf/ Verkauf, Kompensationsgeschäft oder Rücksendungen usw.

Der Parameter muss ein gültiger Wert der Tabelle FRDADG (Art des Geschäfts) sein.

Parameter 13

Beistellnachfragen schon im Bestellvorschlag-Stadium

Mit diesem Parameter kann gesteuert werden, ob schon im BeVo-Stadium Beistellnachfragen als vorläufige Nachfragen zu buchen sind oder nicht.

Beistellnachfragen werden erst dann bedarfswirksam, wenn ein Bestellvorschlag in eine Bestellung umgewandelt wird.
Schon bei der Erstellung eines Bestellvorschlags werden die vorläufigen Nachfragen gebucht und die Beistelldatei gefüllt.

Parameter 14

Beistellungen zu Bestellvorschlag drucken

Dieser Parameter wirkt sich nur dann aus, wenn der vorherige Parameter 13 die Erzeugung von Beistellnachfragen schon im BeVo-Stadium vorsieht. Er legt fest, ob beim Druck der Bestellvorschläge mit den Programmen Bestellvorschläge drucken (EK21400) und Bestellvorschläge mit Preisen drucken (EK21500) vorhandene Beistellungen zum Bestellvorschlag gedruckt werden sollen oder nicht.

Es weden keine Beistellungen zum Bestellvorschlag gedruckt.
Beim Druck der Bestellvorschläge werden die Beistellungen mit angedruckt.

Parameter 15

Sprungmengen beachten

Dieser Parameter steuert, ob bei Entnahmescheinen Sprungmengen berücksichtigt werden sollen oder nicht.

Der Parameter wirkt sich nur dann aus, wenn der Parameter 19 dieser Tabelle das Erfassen von EKS-Entnahmescheinen in der Entnahmescheinverwaltung zulässt.

Bei der Erzeugung der ersten Entnahmescheinposition werden keine Sprungmengen berücksichtigt.

Die erste Entnahmescheinposition wird mit der Sprungmenge oder einem Vielfachen der Sprungmenge angelegt.

Parameter 16

Entnahmeschein als Sammelbeleg

Mit diesem Parameter wird gesteuert, ob das Erfassen von EKS-Entnahmescheinen für Beistellungen in der Entnahmescheinverwaltung (Sammelbeleg für mehrere Bestellungen) möglich ist oder nicht.

In der Entnahmescheinverwaltung können keine EKS-Entnahmescheine erfasst werden.
Das Erfassen von EKS-Entnahmescheinen in der Entnahmescheinverwaltung ist möglich.

Parameter 17

Buchungsschlüssel Reservierung Lieferant

Dieser Parameter steuert, welcher Buchungsschlüssel zur Buchung der Reservierungsbuchungen herangezogen wird.

Der Buchungsschlüssel muss in der Lagerbuchungsschlüsseldatei hinterlegt sein. (Diese kann mit dem Programm Buchungsschlüssel (US50000) verwaltet werden.)

Parameter 18

Buchungsschlüssel Aufheben Reservierung Lieferant

Dieser Parameter steuert, welcher Buchungsschlüssel zur Buchung einer Aufhebung von Reservierungen herangezogen wird.

Der Buchungsschlüssel muss in der Lagerbuchungsschlüsseldatei hinterlegt sein. (Diese kann mit dem Programm Buchungsschlüssel (US50000) verwaltet werden.)

Parameter 19

Automatische Anlage Lieferantenteilestamm

Mit diesem Parameter wird gesteuert, ob bei der Verbuchung von Beistellbuchungen automatisch ein Lieferantenteilestammsatz angelegt wird oder nicht. Ob es sich bei einer Buchung um eine Beistellbuchung handelt, ist im Buchungsschlüssel hinterlegt, siehe Programm Buchungsschlüssel (US50000).

Wenn ein Lieferantenteilestammsatz automatisch angelegt wird, bekommt er als Quelle ein L="aus Lieferantenbeistellung" eingetragen. Solchermaßen gekennzeichnete Lieferantenteilestammsätze bewirken, dass bei einer Anfrage dieser Lieferant nicht berücksichtigt wird.

Ein Lieferantenteilestammsatz wird nicht automatisch angelegt.

Ein Lieferantenteilestammsatz wird automatisch angelegt.

Parameter 20

Zuschlagskennzeichen Beistellwert

Es ist erforderlich, bei Rücksendungen / Ersatzbestellungen von Teilen mit Beistellung, die über die QS-Buchung generiert werden, das Lager mit dem Wert inklusive der Beistellungen zu buchen. Um dies zu erreichen, soll die Rücksendung einen internen Zuschlag mit dem Beistellwert bekommen. Bei der Ersatzbestellung ist dies nur dann notwendig, wenn diese ohne erneute Generierung der Beistellteile erstellt wird. Hierzu muss das entsprechende Zuschlagskennzeichen aus Tabelle FRD133 hier angegeben werden.

  • Keine Stichwörter