Vorlaufdaten KANBAN-Steuerung
Diese Tabelle steuert die Voreinstellung der KANBAN-Steuerung.
Argument
|
Einziger zulässiger Wert ist "OXAION" |
Parameter 01 |
Default Aktion Gültig sind die Werte "1" für die Erfassung von Leer-Meldungen und "2" für die Erfassung von Voll-Meldungen. Der Erfassungsmodus kann im Programm geändert werden. |
Parameter 02 |
Leermeldung erforderlich Der Parameter steuert, ob für die Auffüllung eines Kanban-Behälters eine Leermeldung abgesetzt werden muss. Die Leermeldung ist zwingend erforderlich, wenn aus der Leermeldung ein Beschaffungsvorschlag erzeugt werden soll |
Parameter 03 |
Vollmeldung erforderlich Der Parameter steuert, ob die erfolgte Auffüllung eines Kanban-Behälters mit einer Vollmeldung rückgemeldet werden mus Über die Vollmeldung können doppelte Leermeldungen vermieden werden. |
Parameter 04 bis 19 |
Lagerbuchungsschlüssel und Lagerorte Mit den Parametern 04 bis 19 werden die Buchungsaktivitäten bei Leer- und Vollmeldungen abhängig von Dispositionsschlüssel und Teileart gesteuert. Unterschieden wird nach Kanban und nicht Kanban-disponierten Teilen sowi nach Schüttgut und Nicht-Schüttgut (wobei die Kombination der Parameter03 un 06 der Tabelle FRD168 zu beachten ist). Die Buchungsschlüsselparameter müssen als Lagerbuchungsschlüssel hinterlegt sein oder leer bleiben. Als Lagerort sind die Vorgaben "P" für Pufferlager und "S" für Stammlager zulässig. Bei Umbuchungen wird das jeweils andere Lager als Lagerort 2 genommen. Wenn der Pufferlagerort nicht angegeben wurde, wird der Stammlagerort aus dem Teilestamm verwendet. |
Parameter 04 und 05 |
KANBAN-Teil, Leermeldung, kein Schüttgut Die Parameter steuern, mit welchem Lagerbuchungsschlüssel und Lagerort eine Leer-Meldung eines Teils, das mit dem Dispositionsschlüssel Kanban und nicht mit der Teileart Schüttgut definiert wurde, weitergegeben wird. |
Parameter 06 und 07 |
KANBAN-Teil, Vollmeldung, kein Schüttgut Die Parameter steuern, mit welchem Lagerbuchungsschlüssel und Lagerort eine Voll-Meldung eines Teils, das mit dem Dispositionsschlüssel Kanban und nicht mit der Teileart Schüttgut definiert wurde, weitergegeben wird. |
Parameter 08 und 09 |
Nicht-KANBAN-Teil Leermeldung, kein Schüttgut Die Parameter steuern, mit welchem Lagerbuchungsschlüssel und Lagerort eine Leer-Meldung eines Teils, das nicht mit dem Dispositionsschlüssel Kanban und nicht mit der Teileart Schüttgut definiert wurde, weitergegeben wird. |
Parameter 10 und 11 |
Nicht-KANBAN-Teil, Vollmeldung, Kein Schüttgut Die Parameter steuern, mit welchem Lagerbuchungsschlüssel und Lagerort eine Voll-Meldung eines Teils, das nicht mit dem Dispositionsschlüssel Kanban und nicht mit der Teileart Schüttgut definiert wurde, weitergegeben wird. |
Parameter 12 und 13 |
KANBAN-Teil, Leermeldung, Schüttgut Die Parameter steuern, mit welchem Lagerbuchungsschlüssel und Lagerort eine Leer-Meldung eines Teils, das mit dem Dispositionsschlüssel Kanban und mit der Teileart Schüttgut definiert wurde, weitergegeben wird. |
Parameter 14 und 15 |
KANBAN-Teil, Vollmeldung, Schüttgut Die Parameter steuern, mit welchem Lagerbuchungsschlüssel und Lagerort eine Voll-Meldung eines Teils, das mit dem Dispositionsschlüssel Kanban und mit der Teileart Schüttgut definiert wurde, weitergegeben wird. |
Parameter 16 und 17 |
Nicht-KANBAN-Teil, Leermeldung, Schüttgut Die Parameter steuern, mit welchem Lagerbuchungsschlüssel und Lagerort eine Leer-Meldung eines Teils, das nicht mit dem Dispositionsschlüssel Kanban aber mit der Teileart Schüttgut definiert wurde, weitergegeben wird. |
Parameter 18 und 19 |
Nicht-KANBAN-Teil, Vollmeldung, Schüttgut Die Parameter steuern, mit welchem Lagerbuchungsschlüssel und Lagerort eine Voll-Meldung eines Teils, das nicht mit dem Dispositionsschlüssel Kanban aber mit der Teileart Schüttgut definiert wurde, weitergegeben wird. |
Parameter 20 |
Prozent erforderlich für "Behälter voll" Der Parameter steuert, welcher Prozentsat des Behälterfassungsvermögens bei einem Fertigungsauftrag bzw. Wareneingang rückgemeldet werden muss, um den Behälterstatus auf "Voll" zu setzen. |
Parameter 21 |
Automatischer Auftragsstart
Der Parameter steuert, ob bei der Vollmeldung eine evtl. fehlende Auftragsstartmeldung automatisch abgesetzt werden soll oder nicht. Ausprägung " " kann sinnvoll sein, wenn eine Durchlaufzeitanalyse erstellt werden soll. In diesem Fall muss der Auftragsstart über das Rückmeldeprogramm abgesetzt werden. |
Parameter 22 |
Max.Überschreitungs-% Vollmeldung Der Parameter steuert, welche Überschreitung des Behälterfassungsvermögens bei einer Vollmeldung zulässig ist. Darüber liegende Werte werden zurückgewiesen. |
Parameter 23 |
Meldung bei Menge 0 Der Parameter ist nur im JET-Modus aktiv. Es wird gesteuert, ob die Übernahme der Losgröße aus den Behälterdaten mit Ausgabe einer Meldung erfolgt. In der Classic-Version besteht bei Daten o.K. die Möglichkeit, die Menge zu sehen bevor die Daten fortgeschrieben werden. |