Vorlaufdaten für Programm INTRASTAT
In dieser Tabelle ist der Schlüssel des Bundeslandes hinterlegt, in dem die Umsatzsteuerveranlagung stattfindet. Weiter wird hier angegeben, ob die Meldung für das statistische Bundesamt für einzelne Unternehmensteile, die keine eigene Steuernummer haben, gemeinsam oder einzeln getrennt durchgeführt wird.
In diesem Zusammenhang ist die Unterscheidungsnummer des statistischen Bundesamtes einzutragen, sofern eine mitgeteilt worden ist. Weiter ist der Sitz des Unternehmens laut INTRASTAT-Aufstellung anzugeben.
Die Kennzeichen Hafen/Flughafen geben an, über welchen Hafen und/oder Flughafen die Ware ins Ausland versendet wird, wenn als Verkehrsmittel auch Flugzeuge und Schiffe verwendet werden.
Diese Kennzeichen werden für die Programme US45* benötigt.
- Der Wert muss in der Tabelle FRDREG (Regionen) hinterlegt sein.
- Der Wert des Parameters 03 muss in der Tabelle FRDEMP hinterlegt sein.
- Die Werte der Parameters 09 und 10 müssen in der Tabelle FRDVZG hinterlegt sein.
- Die Werte der Parameter 11 und 12 müssen in der Tabelle FRD194 hinterlegt sein.
Parameter 01 | Kennzeichen des Bundeslandes, in dem die Umsatzsteuerveranlagung stattfindet. Dies muss ein gültiges Kennzeichen in Tabelle FRDREG (Regionen) sein. | ||||||||||||||
Parameter 02 | Getrennt melden Hier wird angegeben, ob Unternehmensteile ohne eigene Steuernummer, aber mit einer vom statistischen Bundesamt vergebenen Unterscheidungsnummer, getrennt oder zusammen ausgewiesen werden sollen.
| ||||||||||||||
Parameter 03 | Sitz des Unternehmens Sitz des Unternehmens laut INTRASTAT-Aufstellung.
Das Kennzeichen muss ein gültiger Wert der Tabelle FRDEMP oder leer sein. | ||||||||||||||
Parameter 04 | Unterscheidungsnummer Hier ist die vom statistischen Bundesamt zugewiesene Unterscheidungsnummer einzutragen bzw. leer zu lassen, wenn keine mitgeteilt worden ist. | ||||||||||||||
Parameter 05 | Material-Nummer Eingangsmeldung Diese Nummer wird nach erfolgreicher Prüfung eines Datenträgers vom Statistischen Bundesamt vergeben. Diese ist dann hier einzutragen und wird in den Verdichtungsprogrammen auf Datenträger im Anhangblatt mit ausgegeben. Weiter wird die Datei für die Meldung per Diskette/CD mit der Materialnummer als Dateiname abgelegt. | ||||||||||||||
Parameter 06 | Untergrenze Statistischer Wert Dieser Wert dient zur Prüfung, ob eine Wertgutschrift für die Meldung relevant ist. Relevant sind nur Wertgutschriften, die mindestens dem hier eingegebenen Betrag entsprechen. Der Betrag wird in Hauswährung angegeben. Er beträgt (Stand 01.01.2002) 5000,00 EUR. | ||||||||||||||
Parameter 07 | Prozentualer Default-Wert EINGANG Dieser Default-Wert dient der Errechnung des statistischen Wertes im Füllprogramm US45001. Er greift dann, wenn im Rechnungskopf keine Lieferkondition hinterlegt ist und daher der Zugriff auf die Tabelle FRD105 fehlschlägt. Dieser Wert gilt für EINGANGS-Meldungen | ||||||||||||||
Parameter 08 | Prozentualer Default-Wert VERSENDUNG Dieser Default-Wert dient der Errechnung des statistischen Wertes im Füllprogramm US45002. Er greift dann, wenn im Rechnungskopf keine Lieferkondition hinterlegt ist und daher der Zugriff auf die Tabelle FRD105 fehlschlägt. Dieser Wert gilt für VERSENDUNGS-Meldungen | ||||||||||||||
Parameter 09 | Verkehrszweig EINGANG Verkehrszweig laut INTRASTAT-Aufstellung. Dient al Default-Wert für das Programm US45001 falls kein Verkehrszweig ermittelt werden konnte. Dieser Wert gilt für EINGANGS-Meldungen Das Kennzeichen muss ein gültiger Wert der Tabelle FRDVZG oder leer sein. | ||||||||||||||
Parameter 10 | Verkehrszweig VERSENDUNG Verkehrszweig laut INTRASTAT-Aufstellung. Dient al Default-Wert für das Programm US45002 falls kein Verkehrszweig ermittelt werden konnte. Dieser Wert gilt für VERSENDUNGS-Meldungen Das Kennzeichen muss ein gültiger Wert der Tabelle FRDVZG oder leer sein. | ||||||||||||||
Parameter 11 | Hafen Hier wird das Kennzeichen des Hafens hinterlegt, über den die Ware normalerweise ins Ausland verschifft wird, falls auch Schiffe für die Versendung benutzt werden. Der Wert muss ein gültiger Wert der Tabelle FRD194 sein. | ||||||||||||||
Parameter 12 | Flughafen Hier wird das Kennzeichen des Flughafens hinterlegt, über den die Ware normalerweise ins Ausland geflogen wird, falls auch Flugzeuge für di Versendung benutzt werden. Der Wert muss ein gültiger Wert der Tabelle FRD194 sein. | ||||||||||||||
Parameter 13 | Dateiendung Textdatei Dieser Parameter gibt die Dateiendung an, unter der die Datei bei Anmeldeform Textdatei abgespeichert wird. | ||||||||||||||
Parameter 14 | Dateiendung Internet Dieser Parameter gibt die Dateiendung an, unter der die Datei bei Anmeldeform Internet abgespeichert wird. | ||||||||||||||
Parameter 15 | Materialnummer Versendungsmeldung Diese Nummer wird nach erfolgreicher Prüfung eines Datenträgers vom Statistischen Bundesamt vergeben. Diese ist dann hier einzutragen und wird in den Verdichtungsprogrammen auf Datenträger im Anhangblatt mit ausgegeben. Weiter wird die Datei für die Meldung per Diskette/CD mit der Materialnummer als Dateiname abgelegt. | ||||||||||||||
Parameter 16 | Trennzeichen Österreich Dieser Parameter enthält das Trennzeichen der einzelnene Felder für die Importdatei bei INTRASTAT-Meldung Österreich. Zulässige Werte sind "," ";" "$" Es ist ein Trennzeichen zu verwenden, welches nicht in den Warenbezeichnungen vorkommt. | ||||||||||||||
Parameter 17 | Abweichung Eigenmasse Dieser Wert dient zur Prüfung, ob eine Korrekturmeldung zu erstellen ist. Es ist nur dann eine Korrekturmeldung zu erstellen, wenn das zu korrigierende Gewicht um mindestens dem hier eingegebenen Prozentwert von der ursprünglichen Meldung abweicht. Zulässig ist ein Prozentwert zwischen 0 und 100. | ||||||||||||||
Parameter 18 | Nachmeldung Wertgutschrift Dieser dient für die Meldung von Wertgutschriften. Das System versucht Wertgutschriften mit verdichteten Meldungen beim Meldelauf der INTRASTAT zu verrechnen. Wenn auf Grund der Verdichtugskriterien kein Satz gefunden wird mit dem die Wertgutschrift verrechnet werden kann, bleibt diese als Nicht-gemeldet im System stehen. Über diesen Parameter kann gesteuert werden wie viele Anmeldemonate bei einem Meldelauf zurück gerechnet werden soll, um nicht gemeldete Wertgutschriften zu verrechnen. Beispiel: Rückschauhorizont ist 6 Monate Jetzt wird bei einer Februarmeldung versucht auch noch nicht gemeldete Wertgutschriften vom Januar und von August bis Dezember des Vorjahres zu verrechnen, sofern die Verdichtungskriterien passen und der Wert der Meldung dadurch nicht negativ werden würde. | ||||||||||||||
Parameter 19 | Verkauf: Komponentenmeldung Über diesen Parameter wird gesteuert, ob bei Verkaufsstücklisten der Baukasten gemeldet wird oder die einzelnen Komponenten.
|