Programmsteuerung Storno VKS-Rechnungen
Mittels dieser Tabelle lässt sich im VK24211 zur Erstellung eines Stornobeleges die Wahl des Buchungskreises für verschiedene Rechungsarten getrennt steuern. Die Einordnung eines zu stornierenden Beleges zu Parameter 1..4 erfolgt über den Parameter 9 ('Vergleich Auftragsart') der Tabelle FRD224
- Die Parameter 1 bis 4 müssen in der Tabelle FRDBKR mit einer VKS Selektion definiert sein.
Argument
|
OXAION Einzig zulässiges Argument ist OXAION |
Parameter 01 |
Buchungskreis für Storno einer Ausgangsrechnung Hier kann ein in der FRDBKR definierter und für den Verkauf per Selektion zugelassener Buchungskreis angegeben werden. Erfolgt eine Hinterlegung so wird der Stornobeleg mit diesem Buchungskreis erzeugt, wird keiner angegeben, so wird mit dem ursprünglichen Buchungskreis des zu stornierenden Beleges auch der Stornobeleg erzeugt. |
Parameter 02 |
Buchungskreis für Storno einer Anzahlungsanforderung Hier kann ein in der FRDBKR definierter und für den Verkauf per Selektion zugelassener Buchungskreis angegeben werden. Erfolgt eine Hinterlegung so wird der Stornobeleg mit diesem Buchungskreis erzeugt, wird keiner angegeben, so wird mit dem ursprünglichen Buchungskreis des zu stornierenden Beleges auch der Stornobeleg erzeugt |
Parameter 03 |
Buchungskreis für Storno einer Proformarechnung Hier kann ein in der FRDBKR definierter und für den Verkauf per Selektion zugelassener Buchungskreis angegeben werden. Erfolgt eine Hinterlegung so wird der Stornobeleg mit diesem Buchungskreis erzeugt, wird keiner angegeben, so wird mit dem ursprünglichen Buchungskreis des zu stornierenden Beleges auch der Stornobeleg erzeugt. |
Parameter 04 |
Buchungskreis für Storno einer Gutschrift Hier kann ein in der FRDBKR definierter und für den Verkauf per Selektion zugelassener Buchungskreis angegeben werden. Erfolgt eine Hinterlegung so wird der Stornobeleg mit diesem Buchungskreis erzeugt, wird keiner angegeben, so wird mit dem ursprünglichen Buchungskreis des zu stornierenden Beleges auch der Stornobeleg erzeugt. |