Kostenstellen - Abweichende Kostenarten verwalten
In diesem Programm können abweichende Kostenarten für Kostenstellen angegeben werden.
Die abweichende Kostenart tritt bei allen Buchungsvorgängen innerhalb der Kostenrechnung an die Stelle der ursprünglich in der Schnittstelle für diese Kostenstelle angegebenen Kostenart.
Die ursprüngliche Kostenart wird jeweils beim Aufruf der Programme 'Schnittstelle KoRe prüfen' bzw. 'Schnittstelle KoRe übernehmen' durch die abweichende Kostenart ersetzt. Eine nachträgliche Änderung der abweichenden Kostenarten ist für diese Buchungen dann nicht mehr möglich.
Verwendung dieses Programms
- US13390 Bezugsgrößen
Felder
Abweichende Kostenart ändern
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Sachkontonummer | In diesem Feld wird eine gültige Sachkontonummer angegeben. Die Sachkontonummer besteht aus Ziffern von "0" bis "9".
|
abweich. Kostenart | Es besteht die Möglichkeit, auf Kostenstellenebene abweichende Kostenarten zu definieren. Die abweichende Kostenart tritt bei allen Buchungsvorgängen innerhalb der Kostenrechnung, bei denen die entsprechende Kostenstelle angegeben wurde, an die Stelle der ursprünglich in der Schnittstelle angegebenen Kostenart.
Die ursprüngliche Kostenart wird jeweils beim Aufruf der Programme "Schnittstelle Kostenrechnung prüfen" bzw. "Schnittstelle Kostenrechnung übernehmen" durch die abweichende Kostenart ersetzt. Eine nachträgliche Änderung der abweichenden Kostenarten ist für diese Buchungen dann nicht mehr möglich. |
Überschriftsformat
Feldbezeichnung | Erklärung | ||||
---|---|---|---|---|---|
Kostenstelle | Der Geschäftsbereich ermöglicht es, in der Firmenstruktur eine weitere Gliederungsstufe unterhalb der Firmenebene abzubilden, die in allen Bereichen von Bedeutung ist. Insbesondere der getrennte Ausweis von Kosten und Erlösen einzelner Bereiche ist von besonderem Interesse. Dabei spielt die Verrechnung von Material und Dienstleistungen eine besondere Rolle, hier insbesondere das Problem der Bewertung. Der Begriff, mit dem oxaion diese Zusammenfassung durchführt, ist der Geschäftsbereich. Im Firmenstamm wird hinterlegt, ob mit Geschäftsbereichen gearbeitet wird oder nicht. Wenn nicht mit Geschäftsbereichen gearbeitet wird, ist das Feld auf keiner Maske ein Eingabe- oder Anzeigefeld. Wenn es sich um ein Eingabefeld handelt, wird über den List-Button eine Liste mit allen gültigen Geschäftsbereichen aus der oben genannten Tabelle angezeigt. | ||||
Die Kostenstelle ist eine Betriebseinheit, für die bestimmte Kosten anfallen.
Die Kostenstelle gehört zu einem bestimmten Geschäftsbereich. Wenn die Kostenstelle nicht bekannt ist und es sich um ein Eingabefeld handelt, kann durch Drücken von F4 in das Matchcode-Programm "Kostenstellen" verzweigt werden. | |||||
Bezugsgröße | Ein zentrales Problem in der Kostenrechnung ist die Auswahl geeigneter Bezugsgrößen für die Kostenstellen des Unternehmens.
Die Bezugsgröße (z.B. Maschinenstunden, Stück, Kilowattstunden, Liter usw.) ist ein Maßstab für die Beschäftigung und damit für die Verursachung der variablen Kosten dieser Kostenstelle. Die Funktionen der Bezugsgröße sind :
Wenn es sich hier nun um ein Eingabefeld handelt, wird über den List-Button entweder eine Liste der gültigen Werte aus oben genannter Tabelle angezeigt oder in das Matchcode-Programm "Bezugsgrößen" verzweigt. Beispiel: Beim Beschichten eines Teils in einem Tauchbad kann die zu beschichtende Oberfläche des Teils Einfluss auf die Fertigungskosten haben. In diesem Fall wird die Bezugsgröße "Beschichtete Quadratmeter" in der Tabelle FRDART definiert. Die Bezugsgröße muss der Kostenstelle des Arbeitsplatzes zugeordnet werden, an dem der Arbeitsgang "Beschichten im Tauchbad" durchgeführt wird. Vorher müssen die Kosten der Bezugsgröße über das Programm US13300 "Bezugsgrößen verwalten" bei der entsprechenden Kostenstelle hinterlegt werden. Mittels dieser Daten und der im Arbeitsgang in Quadratmeter angegebenen beschichteten Fläche können bei der Kalkulation die durch das Beschichten entstandenen Kosten ermittelt werden. |